Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==A==


*[[Acanthus balcanicus Heywood et I.Richardson, 1972]] [[Datei:Acanthus balcanicus Heywood et I.Richardson, 1972 150513 0641.jpg|left|thumb|200px]]


'''Balkan-Bärenklau'''  
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Acanthaceae Jussieu, 1789|Acanthaceae Jussieu, 1789 - Akanthusgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
Datei:Acanthus balcanicus Heywood et I.Richardson, 1972 150513 0641.jpg|[[Acanthus balcanicus Heywood et I.Richardson, 1972|Acanthus balcanicus Heywood et I.Richardson, 1972 - Balkan-Bärenklau, vučja stopa]]. '''Fundort''': Zadar 05/2015
</gallery>
</center>


* '''Habitus: ''' Grundrosette mit großen Blättern, daraus erwachsen die Stängel mit den endständigen Blüten. Mehrhjährig
* '''Blüte: ''' Zahlreiche Blüten in einer Ähre
* '''Blütenfarbe: ''' lila
*'''Blütezeit:''' Mai
*'''Frucht: ''' Kapselfrucht
* '''Blatt und Stamm: ''' Große, grüne Blätter, die fiederspaltig sind
* '''Lebensraum: ''' beschattete Hänge
*'''Fundort''': Kroatien, [[Zadar]]


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Actinidiaceae Engler & Gilg, 1924|Actinidiaceae Engler & Gilg, 1924 - Strahlengriffelgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Adoxaceae Meyer, 1839|Adoxaceae Meyer, 1839 - Moschuskrautgewächse, moškovice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


*[[Ageratum houstonianum Miller, 1768]]  [[Datei: AgHoust Nin 151001 2058.jpg|left|thumb|300px]]
<center>
*'''Fundort''': Nin 10/2015
<gallery widths="180" heights="180">


*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Leberbalsam - meksička plavuša
*'''Lebensraum''':  Das ursprüngliche Habitat sind Waldränder oder Wiesen mit hoher Bodenfeuchte. In Europa ist sie eine Zierpflanze. 
*'''Habitus''': Mehrjährige Pflanze. Wächst niedrig-buschig.
*'''Blätter''':  Leicht gezähnte, herzförmige Blätter. Behaart
*'''Blüte:'''  Kleine Köpfchen aus Röhrenblüten sitzen in Rispen
*'''Blütezeit''':  Juni - November
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]] -  [[Pflanzen mit blauen Blüten in Kroatien|blau]]
*'''Status''': [[Invasive Pflanzen|Invasiv]]
*'''Herkunft:''' Guatemala, Mexiko
*'''Status''':  [[Zierpflanzen|Zierpflanze]]


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Aizoaceae Martinov, 1820|Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">




</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Amaranthaceae Jussieu, 1789|Amaranthaceae Jussieu, 1789 - Fuchsschwanzgewächse, ščirovine]] mit violetten Blüten in Kroatien==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805|Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
*''' [[Allium amethystinum Tausch, 1828]]'''  [[Datei: AllAmet ZadarFH 160611 8852.jpg|left|thumb|300px]]
*''' [[Allium amethystinum Tausch, 1828]]'''  [[Datei: AllAmet ZadarFH 160611 8852.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Flughafen Zadar 06/2016
*'''Fundort''': Flughafen Zadar 06/2016


*'''Deutsch und Kroatisch:'''  ---
Datei:Allium ampeloprasum Linné, 1753 Zad 160126 7971 k.jpg|[[Allium ampeloprasum Linné, 1753|Allium ampeloprasum Linné, 1753 – Ackerlauch, veliki luk]]. '''Fundort''': Zadar
*'''Lebensraum''': In nicht zu trockenen Wiesen, auf denen locker verteilt Bäume stehen. 
*'''Habitus''': Doldiger Blütenstand mit violetten Blüten auf einem hohen Stängel. Laubblätter zur Blütezeit bereits verwelkt. 
*'''Blätter''': Schmale, lange Blätter
*'''Blüte:''' Dolde aus zahlreichen Einzelblüten, die geschlossen bleiben. Im oberen Bereich Scheinblüten, die direkt Bulbi ausbilden.
*'''Blütezeit''': Juni
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]   
*'''Familie:'''  [[Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805|Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse]]
*'''Status''': Nativ
*'''[[Zierpflanzen|Zierpflanze]]''': Von dieser Pflanze gibt es zahlreiche Züchtungen, die vor allem in Gärten gesetzt werden.


Datei:Allium carinatum ssp. carinatum Linné, 1753, Križ 130811 3482.jpg|[[Allium carinatum Linné, 1753|Allium carinatum Linné, 1753 - Gekielter Lauch, hrptasti luk]]


Datei:Allium incensiodorum Radić, 1994 100921 07.jpg|[[Allium incensiodorum Radić, 1994| Allium incensiodorum Radić, 1994 - aromatični luk]]. '''Fundort''': Vir 09/2010


Datei:Allium oleraceum Linné, 1753 Dra 130821 3721.jpg|[[Allium oleraceum Linné, 1753| Allium oleraceum Linné, 1753 - Kohl-Lauch, poljski luk]]  '''Fundort''': Draganić 08/2013


Datei:Allium rotundum Linné, 1753 Vir 110624 20.jpg|[[Allium rotundum Linné, 1753| Allium rotundum Linné, 1753 – Kugeliger Lauch]]. '''Fundort''': Vir 06/2011


*[[Allium ampeloprasum Linné, 1753]]  [[Datei:Allium ampeloprasum Linné, 1753 Zad 160126 7971 k.jpg|left|thumb|300px]]
[[Datei:Allium scorodoprasum Linné, 1753 Vir 120529 706.jpg|[[Allium scorodoprasum Linné, 1753| Allium scorodoprasum Linné, 1753 - Schlangenlauch]]. '''Fundort''': Vir 05/2012
*'''Fundort''': Zadar


*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Ackerlauch, Ackerknoblauch , veliki luk
Datei:Allium sphaerocephalon Linné, 1753, Nin 110614 23.jpg|[[Allium sphaerocephalon Linné, 1753| Allium sphaerocephalon Linné, 1753 - Kugel-Lauch, glavasti luk]]. '''Fundort''': Nin
*'''Lebensraum''': Trockene Habitate
*'''Habitus''': Die Pflanze hat einen kräftigen Wuchs
*'''Blätter''':  zahlreiche, gegenständig wachsenden Blättern 
*'''Blüte:'''  Große Dolde
*'''Blütezeit''':  April - Mai
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|hellviolett]]   
*'''Status''': Nativ
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Hoher Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen.
*''' [[Essbare Pflanzen|Essbare Pflanze]]''' Auch die Wildform ist essbar.


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Anacardiaceae Brown, 1818|Anacardiaceae Brown, 1818 - Sumachgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==






<br />
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
 
 
 
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Araliaceae Jussieu, 1789|Araliaceae Jussieu, 1789 - Araliengewächse, bršlavice]]mit violetten Blüten in Kroatien==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
 
 
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Apiaceae Lindley, 1836|Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke]] mit violetten Blüten in Kroatien==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
 
</gallery>
</center>
 
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Apocynaceae Jussieu, 1789|Apocynaceae Jussieu, 1789 - Hundsgiftgewächse, naherice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Aristolochiaceae Jussieu, 1789|Aristolochiaceae Jussieu, 1789 - Osterluzeigewächse, vučje stope]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
 
</gallery>
</center>
 
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">
</gallery>
</center>


*[[Allium carinatum Linné, 1753]]  [[Datei:Allium carinatum ssp. carinatum Linné, 1753, Križ 130811 3482.jpg|left|thumb|250px]]
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">


*'''Unterart:''' Allium carinatum ssp. carinatum Linné, 1753
Datei: AgHoust Nin 151001 2058.jpg|[[Ageratum houstonianum Miller, 1768| Ageratum houstonianum Miller, 1768 - Mexikanischer Leberbalsam, meksička plavuša]]  '''Fundort''': Nin 10/2015
*'''Fundort''': Križpolje 08/2013


*'''Deutscher Name''' Gekielter Lauch
Datei:Arct lapp R Zent 120709 279 R Zent.jpg|[[Arctium lappa Linné, 1753| Arctium lappa Linné, 1753 - Große Klette, veliki čičak]]. '''Fundort''': Bayern, Regensburg 07/2012
*'''Lebensraum''': Trockenrasen
*'''Habitus''': Mittelgroße Lauchart mit stehenden sterilen Blüten sowie hängenden fertilen Blüten
*'''Blätter''': Schmal und gekielt
*'''Blüte:''' Radiär, 5-zählig
*'''Blütezeit''': Juni
*'''Farbe''': weiß , Subspecies auch lila
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]], Nin


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Begoniaceae Berchtold & J. Presl, 1820|Begoniaceae Berchtold & J. Presl, 1820 - Schiefblattgwächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Boraginaceae Jussieu, 1789|Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">




</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Cactaceae Jussieu, 1789|Cactaceae Jussieu, 1789 - Kakteengewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">




*[[Allium incensiodorum Radić, 1994]]  [[Datei:Allium incensiodorum Radić, 1994 100921 07.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Vir 09/2010


*'''Deutscher Name''' 
</gallery>
*'''Lebensraum''':  Trockenwiesen aber auch in Kieferwäldern (Aleppo Kiefer)
</center>
*'''Habitus''': Kleiner Lauch mit hellvioletten Blütenköpfen
*'''Blätter''': Schmal und lang
*'''Blüte:''' radiär 5-strahlig. Keine Brutzwiebeln
*'''Blütezeit''': September
*'''Farbe''': hell lila
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Convolvulaceae Jussieu, 1789|Convolvulaceae Jussieu, 1789 - Windengewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Ebenaceae Gürke, 1891|Ebenaceae Gürke, 1891 - Ebenholzgewächse, revanovci]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">




</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Ericaceae Jussieu, 1789|Ericaceae Jussieu, 1789 - Heidekrautgewächse]] mit blauen violetten in Kroatien ==


*[[Allium oleraceum Linné, 1753]]  [[Datei:Allium oleraceum Linné, 1753 Dra 130821 3721.jpg|left|thumb|200px]]
<center>
*'''Fundort''': Draganić 08/2013
<gallery widths="180" heights="180">


*'''Deutscher Name''' Kohl-Lauch, Gemüselauch 
</gallery>
*'''Lebensraum''': Wiesen
</center>
*'''Habitus''': Eher zierlicher Lauch, Blütenstand mit Brutzwiebeln
*'''Blüte:''' Lang gestielt
*'''Blütezeit''': Juli, August
*'''Farbe''': lila


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Fabaceae Lindley, 1836|Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Gentianaceae Jussieu, 1789|Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>




==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Geraniaceae Jussieu, 1789|Geraniaceae Jussieu, 1789 - Storchschnabelgewächse, ždralovnice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">






</gallery>
</center>




*[[Allium rotundum Linné, 1753]]  [[Datei:Allium rotundum Linné, 1753 Vir 110624 20.jpg |left|thumb|250px]]
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
*'''Fundort''': Vir 06/2011
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Malvaceae Jussieu, 1789|Malvaceae Jussieu, 1789 - Malvengewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


*'''Deutscher Name'''  Rundköpfiger Lauch
<center>
*'''Lebensraum''': Trockenrasen, Meernähe
<gallery widths="180" heights="180">
*'''Habitus''': Lauch mit kleinen Blütenständen
*'''Blätter''': schmal
*'''Blüte:''' 5-zählig
*'''Blütezeit''': Juni bis Mitte Juli
*'''Farbe''': dunkelviolett






</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Myrtaceae Jussieu, 1789|Myrtaceae Jussieu, 1789 - Myrtengewächse, mierčike]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Nyctaginaceae Jussieu, 1789|Nyctaginaceae Jussieu, 1789 – Wunderblumengewächse, noćurci ]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kaćuni]] mit violetten Blüten in Kroatien==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">
  [[Datei:Anacamptis laxiflora Priv 140427 2642.jpg|[[Anacamptis laxiflora (Lam.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase, 1997|Anacamptis laxiflora (Lam.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase, 1997 - Lockerblütiges Knabenkraut, rahlocvjetni kaćun]]. '''Fundort''': Privlaka 04/2014
Datei:Anacamptis papilionacea (L.) R. M. Bateman, Pridgeon & M. W. Chase, 1997 Zad 140424 2487.jpg|[[Anacamptis papilionacea (L.) Bateman, Pridgeon & Chase, 1997|[[Anacamptis papilionacea (L.) Bateman, Pridgeon & Chase, 1997 - Schmetterlings-Knabenkraut]]. '''Fundort''': Zadar 04/2014


*[[Allium scorodoprasum Linné, 1753]]  [[Datei:Allium scorodoprasum Linné, 1753 Vir 120529 706.jpg|left|thumb|200px]]
</gallery>
*'''Fundort''': Vir 05/2012
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie  Orobanchaceae Ventenat, 1799|Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodi]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


*'''Deutscher Name''' Schlangen-Lauch, Alpen-Schnittlauch 
<center>
*'''Lebensraum''': Wiesen
<gallery widths="180" heights="180">
*'''Habitus''': Kleiner Lauch mit Brutzwiebeln in den Blüten, die bereits da treiben
*'''Blätter''':  Schmal und lang
*'''Blüte:''' Die Blüten sind lang gestielt, können auch ganz fehlen.
*'''Blütezeit''': Mai
*'''Farbe''': Purpur
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]


</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Papaveraceae Jussieu, 1789|Papaveraceae Jussieu, 1789 - Mohngewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">




</gallery>
</center>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Plumbaginaceae Jussieu, 1789|Plumbaginaceae Jussieu, 1789 - Bleiwurzgewächse, vranjemiline]] mit violetten Blüten in Kroatien==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">


*[[Allium sphaerocephalon Linné, 1753]]  [[Datei:Allium sphaerocephalon Linné, 1753, Nin 110614 23.jpg|left|thumb|200px]]
</gallery>
*'''Fundort''': Nin
</center>


*'''Deutscher Name''' Kugel-Lauch 
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895|Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
*'''Lebensraum''': Trockene Ruderalflächen
*'''Habitus''': Größter wildlebender Lauch in Kroatien
*'''Blätter''': Lang und schmal
*'''Blüte:''' Große Blütenkugeln mit 2 Hüllblättern
*'''Blütezeit''': Juni - Juli
*'''Farbe''': dunkelviolett
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]], Nin, Privlaka






<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Primulaceae Batsch ex Borkhausen, 1797|Primulaceae Batsch ex Borkhausen, 1797 – Primelgewächse, jaglikovice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==








*[[Anacamptis laxiflora (Lam.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase, 1997]]  [[Datei:Anacamptis laxiflora Priv 140427 2642.jpg|left|thumb|250px]]
<center>
*'''Fundort''': Privlaka 04/2014
<gallery widths="180" heights="180">


*'''Deutscher Name''' Lockerblütiges Knabenkraut
*'''Lebensraum''': Staunasse Böden, sumpfige Wiesen und kalkarmes Terrain.
*'''Habitus''':  Auf einem langen, schlanken Stängel sind die Blüten locker angeordnet.
*'''Blätter''':  Die Blätter sind parallelnervig.
*'''Blüte:''' Bilateral symmetrisch mit senkrecht nach oben gerichtetem Sporn
*'''Blütezeit''':  April bis Mai
*'''Farbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|purpur]]
*'''Status''': Nativ




</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">
Datei:Anemone hortensis Linné, 1753, Zadar 130406 0784.jpg|[[Anemone hortensis Linné, 1753| Anemone hortensis Linné, 1753 - Stern-Anemon, vrtna šumarica]]. '''Fundort''': Zadar 04/2013


</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Rosaceae Juisseu, 1789|Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
 
<center>
<gallery widths="180" heights="180">




</gallery>
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Rubiaceae Jussieu, 1789|Rubiaceae Jussieu, 1789 - Rötegewächse, bročine]] mit violetten Blüten in Kroatien==


<center>
<gallery widths="180" heights="180">




*[[Anacamptis papilionacea (L.) Bateman, Pridgeon & Chase, 1997]]  [[Datei:Anacamptis papilionacea (L.) R. M. Bateman, Pridgeon & M. W. Chase, 1997 Zad 140424 2487.jpg|left|thumb|250px]]
</gallery>
*'''Fundort''': Zadar 04/2014
</center>
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Rutaceae Jussieu, 1789|Rutaceae Jussieu, 1789 – Rautengewächse, rutvače ]] mit violetten Blüten in Kroatien ==


*'''Deutscher Name''' Schmetterlings-Knabenkraut
<center>
*'''Lebensraum''': Trockene Magerrasen
<gallery widths="180" heights="180">
*'''Habitus''':  Kleine, gedrungene Orchidee. Stängel grün, im oberen Drittel mit rötlichen Flecken.
*'''Blätter''':  Die Blätter sind parallelnervig.
*'''Blüte:''' Bilateral symmetrisch
*'''Blütezeit''':  April
*'''Farbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett und rosa]]
*'''Status''': Nativ




</gallery>
</center>




<br />


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Sapindaceae Jussieu, 1789|Sapindaceae Jussieu, 1789 - Seifenbaumgewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>


*[[Anemone hortensis Linné, 1753]]  [[Datei:Anemone hortensis Linné, 1753, Zadar 130406 0784.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Zadar 04/2013


*'''Deutscher Name''' Sternanemone
*'''Lebensraum''': Unbewirtschaftete Wiesen mit vielen Steinen
*'''Habitus''': Auf kräftigen, behaarten Stielen sitzen die Blüten einzeln.
*'''Blätter''': Tief geschlitzt
*'''Blüte:''' Zahlreiche schmale Kronblätter. Staubblätter blau
*'''Blütezeit''': März - April
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]
*'''Status''': <span style="color:lightblue">'''Endemisch im Mittelmeerraum'''</span>
*'''Fundort''': Kroatien - Zadar
*<span style="color:red"> '''Giftpflanze''' </span>


==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Simaroubaceae de Candolle, 1811|Simaroubaceae de Candolle, 1811 - Bittereschengewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==




<center>
<gallery widths="180" heights="180">


</gallery>
</center>




<br />
<br />
*[[Arctium lappa Linné, 1753]]  [[Datei:Arct lapp R Zent 120709 279 R Zent.jpg|left|thumb|200px]]
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Solanaceae Jussieu, 1789|Solanaceae Jussieu, 1789 - Nachtschattengewächse]] mit violetten Blüten in Kroatien ==
*'''Fundort''':  Bayern, Regensburg 07/2012
 
<center>
<gallery widths="180" heights="180">
 
 
</gallery>
</center>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Große Klette, veliki čičak
*'''Lebensraum''': Ruderalstellen, vor Gebüschen, Wegränder
*'''Habitus''':  Zweijährige, hohe Pflanze, die aus einer basalen Rosette wächst
*'''Blätter''': Die großen Blätter sind langgezogen – herzförmig.
*'''Blüte:''' Die zahlreichen Röhrenblüten sitzen in einem Blütenkorb.
*'''Blütezeit''':  Juni – September
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]] 
*'''Familie:''' [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] man verwendet die Blätter und die Wurzeln. Ein Aufguss soll diuretisch wirken, außerdem entzündungshemmend.
*''' [[Essbare Pflanzen|Essbare Pflanze:]]''' Stiele und Wurzel kann man als Gemüse zubereiten.




Zeile 282: Zeile 382:




<br />


==B==
==B==

Version vom 21. September 2016, 10:58 Uhr


Familie Acanthaceae Jussieu, 1789 - Akanthusgewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Actinidiaceae Engler & Gilg, 1924 - Strahlengriffelgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Adoxaceae Meyer, 1839 - Moschuskrautgewächse, moškovice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Amaranthaceae Jussieu, 1789 - Fuchsschwanzgewächse, ščirovine mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Anacardiaceae Brown, 1818 - Sumachgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Araliaceae Jussieu, 1789 - Araliengewächse, bršlavicemit violetten Blüten in Kroatien

Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Apocynaceae Jussieu, 1789 - Hundsgiftgewächse, naherice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Aristolochiaceae Jussieu, 1789 - Osterluzeigewächse, vučje stope mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Begoniaceae Berchtold & J. Presl, 1820 - Schiefblattgwächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Cactaceae Jussieu, 1789 - Kakteengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Convolvulaceae Jussieu, 1789 - Windengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ebenaceae Gürke, 1891 - Ebenholzgewächse, revanovci mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ericaceae Jussieu, 1789 - Heidekrautgewächse mit blauen violetten in Kroatien

Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Geraniaceae Jussieu, 1789 - Storchschnabelgewächse, ždralovnice mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Malvaceae Jussieu, 1789 - Malvengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Myrtaceae Jussieu, 1789 - Myrtengewächse, mierčike mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Nyctaginaceae Jussieu, 1789 – Wunderblumengewächse, noćurci mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kaćuni mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodi mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Papaveraceae Jussieu, 1789 - Mohngewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Plumbaginaceae Jussieu, 1789 - Bleiwurzgewächse, vranjemiline mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Primulaceae Batsch ex Borkhausen, 1797 – Primelgewächse, jaglikovice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rubiaceae Jussieu, 1789 - Rötegewächse, bročine mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rutaceae Jussieu, 1789 – Rautengewächse, rutvače mit violetten Blüten in Kroatien



Familie Sapindaceae Jussieu, 1789 - Seifenbaumgewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Simaroubaceae de Candolle, 1811 - Bittereschengewächse mit violetten Blüten in Kroatien



Familie Solanaceae Jussieu, 1789 - Nachtschattengewächse mit violetten Blüten in Kroatien













B

  • Deutsch und Kroatisch: Engelstrompete - anđeoske trube
  • Lebensraum: In Gärten
  • Habitus: Kräftige, mehrjährige Pflanzen mit grünem Laub und großen Blüten
  • Blätter: Oval, grob gelappt
  • Blüte: Glockenförmige Blüte mit Zipfeln.
  • Blütezeit: Juli - September
  • Blütenfarbe: violett
  • Status: Invasiv
  • Status: Zierpflanze
  • Herkunft: Südamerika, Anden
  • Giftpflanze : Alle Pflanzenteile sind durch die enthaltenen Alkaloide giftig.





C

  • Deutscher Name Krokus
  • Lebensraum: Parks und Gärten
  • Habitus: Pflanzen mit großen, eindrucksvollen Blüten
  • Blütezeit März
  • Kennzeichen: Hybride
  • Farbe: lila; Wildform gelb
  • Fundort: Deutschland - Heselbach




  • Deutscher Name Safran
  • Lebensraum: sonnenexponierte Trockenrasen
  • Habitus: Einzelpflanzen mit wenigen BLüten.
  • Blütezeit November
  • Kennzeichen: Narbe stark duftend
  • Farbe: lila
  • Fundort: Kroatien - Vir



  • Deutscher Name Elfenkrokus
  • Lebensraum: Parks
  • Habitus: Zierliche, elfengleiche Blüten. Die Pflanzen bilden Teppiche
  • Blütezeit März
  • Farbe: lila
  • Fundort: Deutschland - Regensburg-Zentrum; vermutlich gepflanzt




  • Deutscher Name Frühlingskrokus
  • Lebensraum: Wiesen, oft in Gärten in den Rasen gepflanzt
  • Habitus: Kleinblütiger Krokus
  • Blütezeit März
  • Farbe: lila
  • Fundort: Deutschland - Heselbach







D

Kein deutscher Name

  • Habitus: Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
  • Blüte: Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
  • Blütenfarbe: hellviolett
  • Blütezeit: Mai
  • Frucht: Kapselfrucht
  • Blatt und Stängel: Blätter von glasigen Papillen überzogen
  • Lebensraum: Trockene Habitate mit Steinen
  • Fundort: Kroatien - Vir





G

  • Deutsch und Kroatisch: Schlitzzblättriger Storchenschnabel - rascjepkana iglica, kuščernjak
  • Lebensraum: Wiesenränder, neben Wegen
  • Habitus: Niedrige, sehr zierlich wachsende Pflanze. Dieser Storchenschnabel ist mehrjährig.
  • Blätter: Die Blätter sind tief geschlitzt und vermitteln den Eindruck einer filigranen Spitze.
  • Blüte: Die Blüte ist radiärsymmetrisch und fünfzählig.
  • Blütezeit: April - Juni
  • Blütenfarbe: weiß oder violett
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Kroatien – Vir, Nin, Sabunike, Zagreb





H

  • Deutsch und Kroatisch: Glocken-Funkie - hosta
  • Lebensraum: Die Ursprungsform lebt in feuchten und schattigen Habitaten
  • Habitus: Mehrjährige Pflanze mit großen Blättern. Unterirdisches Rhizom
  • Blätter: Große, herzförmige Blätter mit akkurat nebeneinander liegenden Längsadern
  • Blüte: Blüten mit Kronröhre, an der Spitze öffnen sich die Kronblätter.
  • Blütezeit: Juli - August
  • Blütenfarbe: blau - violett
  • Status: Invasiv
  • Status: Zierpflanze
  • Herkunft: China






L

  • Deutsch und Kroatisch: Goji-Beere - obični vučac
  • Lebensraum: In Gärten
  • Habitus: Großer Strauch mit langen. Überhängenden Zweigen
  • Blätter: längsoval, Rand gewellt
  • Blüte: Die gestielten Blüten bestehen aus einer schmalen Röhre. An deren Ende öffnen sich die Kronblätter trichterförmig.
  • Blütezeit: Juli - September
  • Blütenfarbe: violett
  • Status: nativ in Kroatien, in Österreich invasiv
  • Status: Heilpflanze
  • Status: Essbare Pflanze





  • Deutsch und Kroatisch: xxx - vrbica troperkasta
  • Lebensraum: Feuchte Senken in Meernähe
  • Habitus: Kleine Pflanze mit gerade nach oben gerichteten Stängeln
  • Blätter: Schmal und kurz, stehen fast wirtelig
  • Blüte: 6-zählig mit langer Kronröhre
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: hellviolett mit dunklerem Streifen entlang der Mittelrippe
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - kategorija ugro`enosti I: CR; Kriterij: A4ac; B2b(ii,iii)






O

  • Deutsch und Kroatisch: Illyrische Eselsdistel - ilirski kravačac
  • Lebensraum: Trockenrasen ohne größere Pflanzen
  • Habitus: Hohe, stark bedornte Distel
  • Blätter: Grüne Blätter, die durch die weiße Behaarung grau wirken.
  • Blüte: Die zahlreichen Röhrenblüten sitzen in großen Köpfen
  • Blütezeit: Juni
  • Blütenfarbe: violett
  • Status: Nativ
  • Sie gehört zu den endemischen Pflanzen im östlichen und zentralen Mittelmeerraum





  • Deutsch und Kroatisch: Bertolonis Ragwurz - bertolonijeva kokica
  • Lebensraum: Trockene, kalkhaltige Fluren. Meist direkt an größeren Steinen.
  • Habitus: Diese Orchidee fällt durch ihre langen, gebogenen Blüten auf.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit hellvioletten-rosa Kelchblättern. Große Lippe.
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter helllila, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt





  • Deutsch und Kroatisch: Liburnische Ragwurz - liburnijska kokica
  • Lebensraum: Sonnenexponierte Trockenwiesen.
  • Habitus: Mehrjährige Pflanze mit dunkler Lippe.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit hellgrünen Kelchblättern. Lippe dunkel mit geteiltem Spiegel
  • Blütezeit: März - April
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter hellgrün, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Status: Endemisch an der kroatischen Adriaküste
  • Gefährdung: Rote Liste Kroatien - VU




  • Deutsch und Kroatisch: Schnepfen-Ragwurz - roščićasta kokica
  • Lebensraum: Trockenwiesen mit viel Sonne
  • Habitus: Mehrjährige Orchidee mit verzweigten Stängeln
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit lila Kelch- und Kronblättern. Lippe verbreitert mit typischer Zeichnung und starker Behaarung. Farbe braun und gelb.
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter kräftig violett, Lippe braun-gelb.
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt







  • Deutsch und Kroatisch: Spinnen-Ragwurz - kokica paučica
  • Lebensraum: Trockenrasen, in der Nähe von Gebüsch
  • Habitus: Diese Orchidee fällt durch ihre breite Lippe auf.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit grünen Kronblättern. Lippe breit mit geteiltem Spiegel
  • Blütezeit: März - April
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter grün, Lippe dunkellila mit zweiteiligem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]