Familie Aizoaceae Martinov, 1820: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen== *Meist mehrjährige Pflanzen, *Können große Teppiche bilden *Ausgeprägte Sukkulenz d…“)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820|Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Nelkenartige, klinčićolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei:Aptenia cordifolia Linné, 1753 Vir 110906 15.jpg|center|thumb|500px|[[Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928]], [[Vir]] 09/2011]]
==Kennzeichen der Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen==
==Kennzeichen der Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen==


Zeile 19: Zeile 28:




== <span style="color:lime">'''Familie'''</span> Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen ==
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen ==


   
   
:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Mesembryanthemoideae Fenzl, 1836
:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Mesembryanthemoideae Fenzl, 1836
   
   
::'''Gattung''' Aptenia, Brown, 1925
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Aptenia, Brown, 1925===
 


::'''[[Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928]]'''  [[Datei:Aptenia cordifolia Linné, 1753 Vir 131203 6161.jpg|left|thumb|350px]]
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Herzblättrige Mittagsblume, aptenija
*'''Lebensraum''': In der Nähe des Meeres
*'''Habitus''': niedrig und sich ausbreitende Pflanze mit langen Trieben
*'''Blätter''': glänzend und sukkulent
*'''Blüte:''' Sowohl Kronblätter als auch Staubgefäße sind sehr zahlreich.
*'''Blütezeit''': Ab Ende Mai bis zum Winter
* '''Blütenfarbe: ''' [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''rosa'''</span>]] bis [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|<span style="background-color:Thistle">'''lila'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Caryophyllaceae Jussieu, 1789|Caryophyllaceae Jussieu, 1789 - Nelkengewächse, karanfili, klinčići]]
*[[Invasive Pflanzen|<span style="color:teal">'''Invasive Pflanze:'''</span>]] Sie stammt ursprünglich aus Südamerika
*'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], [[Privlaka]]
[[Heilpflanzen|<span style="color:GREEN">'''Heilpflanze: '''</span>]] Inhaltsstoffe der Blätter haben entzündungshemmende Eigenschaften.


*'''[[Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928]]'''  [[Datei:Aptenia cordifolia Linné, 1753 Vir 131203 6161.jpg|left|thumb|250px]]


'''Herzblättrige Mittagsblume''', Ausdauernde Eisblume


*In der Nähe des Meeres
*In Schalen als Zierpflanze gesetzt
*Kleine rosa bis lila Blüten,
*viele Kronblätter und Staubgefäße
*Sukkulente, , glänzende Blätter
*In Südeuropa und damit in Kroatien invasiv
*'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], [[Privlaka]]




Zeile 43: Zeile 57:
:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Ruschioideae Schwantes, 1962
:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Ruschioideae Schwantes, 1962


:'''Tribus''' Ruschieae Schwantes, 1962
:<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Ruschieae Schwantes, 1962
   
   
::'''Gattung''' Carpobrotus, Brown, 1930 - Mittagsblumen
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Carpobrotus, Brown, 1930 - Mittagsblumen===
 
*'''[[Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927]]'''  [[Datei:Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927 Vir 130519 1953.jpg|left|thumb|250px]]
 
'''Mittagsblume''', Hottentottenfeige


::'''[[Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927]]'''  [[Datei:Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927 Vir 130519 1953.jpg|left|thumb|300px]]


*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Mittagsblume, sabljasti karpobrot
* '''Habitus: '''  Der Wuchs ist kriechend oder hängend; bildet dichte Matten  
* '''Habitus: '''  Der Wuchs ist kriechend oder hängend; bildet dichte Matten  
* '''Blüte: ''' Sie besitzen zahlreiche feine Kronblätter
* '''Blüte: ''' Sie besitzen zahlreiche feine Kronblätter
* '''Blütenfarbe: ''' pink
* '''Blütenfarbe: ''' [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''pink'''</span>]]
*'''Blütezeit:''' Juni - Juli
*'''Blütezeit:''' Juni - Juli
*'''Frucht: ''' Kapselfrucht
*'''Frucht: ''' '''[[Kapselfrucht]]'''
* '''Blatt und Stängel: ''' Sukkulente Blätter mit dreieckigem Querschnitt
* '''Blatt und Stängel: ''' Sukkulente Blätter mit dreieckigem Querschnitt
* '''Lebensraum: ''' Trockene Stellen, hitzeliebend
* '''Lebensraum: ''' Trockene Stellen, hitzeliebend
* '''Fundort: ''' Kroatien, gesamte Küstenregion, Vir, Pag
* '''Fundort: ''' Kroatien, gesamte Küstenregion, [[Vir]], Pag
*'''Herkunftsland''': Südafrika
*'''Herkunftsland''': Südafrika
*Gehört laut '''[http://www.europe-aliens.org/default.do DAISIE]''' zu den 100 schlimmsten invasiven Arten in Europa.
*[[Invasive Pflanzen|<span style="color:teal">'''Invasive Pflanze:''' </span>]] Gehört laut '''[http://www.europe-aliens.org/default.do DAISIE]''' zu den 100 schlimmsten invasiven Arten in Europa.
*'''Vorteile''': großflächige Ausbreitung, sehr aggressiv, überdeckt heimische Pflanzen
*'''Vorteile''': großflächige Ausbreitung, sehr aggressiv, überdeckt heimische Pflanzen


Zeile 68: Zeile 80:




*'''[[Carpobrotus rossii (Haworth) Schwantes, 1928]]''' [[Datei:Carpobrotus rossii ( Haworth ) Schwantes, 1928, Vir 110906 41.jpg|left|thumb|250px]]
::'''[[Carpobrotus rossii (Haworth) Schwantes, 1928]]''' [[Datei:Carpobrotus rossii ( Haworth ) Schwantes, 1928, Vir 110906 41.jpg|left|thumb|300px]]


'''Karkalla'''
'''Karkalla'''
Zeile 74: Zeile 86:
*Auch die Karkalla wächst kriechend, die Pflanzen sind aber deutlich kleiner als bei der Mittagsblume
*Auch die Karkalla wächst kriechend, die Pflanzen sind aber deutlich kleiner als bei der Mittagsblume
*Die grünen Blätter sind sukkulent, abgerundet dreieckig
*Die grünen Blätter sind sukkulent, abgerundet dreieckig
*Die kleineren Blüten besitzen gattungstypisch zahlreiche schmale Kronblätter in kräftigem pink
*Die kleineren Blüten besitzen gattungstypisch zahlreiche schmale Kronblätter in kräftigem [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''pink'''</span>]]
*'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], '''[[Nin - Die Königsstadt|Nin]]''', [[Pag]]
*'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], '''[[Nin - Die Königsstadt|Nin]]''', [[Pag]]


Zeile 83: Zeile 95:




::'''Gattung''' Drosanthemum Schwantes, 1927




*[[Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 ]] [[Datei:Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 Vir 140502 2872.jpg|left|thumb|250px]]
 
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Drosanthemum Schwantes, 1927
 
::'''[[Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927]]''' [[Datei:Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 Vir 140502 2872.jpg|left|thumb|300px]]


''Kein deutscher Name''
''Kein deutscher Name''
Zeile 92: Zeile 106:
* '''Habitus: '''  Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
* '''Habitus: '''  Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
* '''Blüte: ''' Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
* '''Blüte: ''' Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
* '''Blütenfarbe: ''' hellviolett
* '''Blütenfarbe: ''' [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|<span style="background-color:Thistle">'''hellviolett'''</span>]]
*'''Blütezeit:''' Mai
*'''Blütezeit:''' Mai
*'''Frucht: ''' Kapselfrucht
*'''Frucht: ''' '''[[Kapselfrucht]]'''
* '''Blatt und Stängel: ''' Blätter von glasigen Papillen überzogen
* '''Blatt und Stängel: ''' Blätter von glasigen Papillen überzogen
* '''Lebensraum: ''' Trockene Habitate mit Steinen
* '''Lebensraum: ''' Trockene Habitate mit Steinen

Aktuelle Version vom 10. März 2020, 12:48 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Nelkenartige, klinčićolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen

  • Meist mehrjährige Pflanzen,
  • Können große Teppiche bilden
  • Ausgeprägte Sukkulenz der Blätter
  • Der Wuchs ist meist niedrig, dabei können größere Flächen bedeckt werden.
  • Die meisten Arten kommen ursprünglich aus Südafrika.
  • Einige Arten sind weltweit als Zierpflanzen beliebt und konnten sich wegen mangelnder Fressfeinde massenhaft ausbreiten. Sie werden mittlerweile als schwer invasive Pflanzen eingestuft.


Die Gattungen

Die Gattungen werden in 4 Unterfamilien eingereiht:


Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen

Unterfamilie Mesembryanthemoideae Fenzl, 1836

Gattung Aptenia, Brown, 1925

Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928
Aptenia cordifolia Linné, 1753 Vir 131203 6161.jpg

Heilpflanze: Inhaltsstoffe der Blätter haben entzündungshemmende Eigenschaften.




Unterfamilie Ruschioideae Schwantes, 1962
Tribus Ruschieae Schwantes, 1962

Gattung Carpobrotus, Brown, 1930 - Mittagsblumen

Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927
Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927 Vir 130519 1953.jpg
  • Deutsch und Kroatisch: Mittagsblume, sabljasti karpobrot
  • Habitus: Der Wuchs ist kriechend oder hängend; bildet dichte Matten
  • Blüte: Sie besitzen zahlreiche feine Kronblätter
  • Blütenfarbe: pink
  • Blütezeit: Juni - Juli
  • Frucht: Kapselfrucht
  • Blatt und Stängel: Sukkulente Blätter mit dreieckigem Querschnitt
  • Lebensraum: Trockene Stellen, hitzeliebend
  • Fundort: Kroatien, gesamte Küstenregion, Vir, Pag
  • Herkunftsland: Südafrika
  • Invasive Pflanze: Gehört laut DAISIE zu den 100 schlimmsten invasiven Arten in Europa.
  • Vorteile: großflächige Ausbreitung, sehr aggressiv, überdeckt heimische Pflanzen



Carpobrotus rossii (Haworth) Schwantes, 1928
Carpobrotus rossii ( Haworth ) Schwantes, 1928, Vir 110906 41.jpg

Karkalla

  • Auch die Karkalla wächst kriechend, die Pflanzen sind aber deutlich kleiner als bei der Mittagsblume
  • Die grünen Blätter sind sukkulent, abgerundet dreieckig
  • Die kleineren Blüten besitzen gattungstypisch zahlreiche schmale Kronblätter in kräftigem pink
  • Fundort: Kroatien, Vir, Nin, Pag






Gattung Drosanthemum Schwantes, 1927
Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927
Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 Vir 140502 2872.jpg

Kein deutscher Name

  • Habitus: Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
  • Blüte: Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
  • Blütenfarbe: hellviolett
  • Blütezeit: Mai
  • Frucht: Kapselfrucht
  • Blatt und Stängel: Blätter von glasigen Papillen überzogen
  • Lebensraum: Trockene Habitate mit Steinen
  • Fundort: Kroatien - Vir





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj