Kapselfrucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:


*'''Zweiteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
*'''Zweiteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
:[[Datei:Bupleurum veronense Vir 230704 4139 D.JPG|left|thumb|300px|[[Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762|Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762 - Durchwachsenblättriger Bitterling, jednožilna žuška]] [[Vir|'''Otok Vir''']]  07/2023]]
::✔ [[Familie  Orobanchaceae Ventenat, 1799|Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke]]
::✔ [[Familie  Orobanchaceae Ventenat, 1799|Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke]]
::✔ [[Familie Gentianaceae Jussieu, 1789|Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice]]
::✔ [[Familie Gentianaceae Jussieu, 1789|Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice]]




<br />
*'''Dreiteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
*'''Dreiteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
:[[Datei:Euphorbia helioscopia Linné, 1753 Vir 250512 8496 D.JPG|left|thumb|300px|[[Euphorbia helioscopia Linné, 1753|Euphorbia helioscopia Linné, 1753 - Sonnwend-Wolfsmilch, sunceljubiva mlječika]], [[Vir|'''Otok Vir''']] 05/2025]]
:[[Datei:Euphorbia helioscopia Linné, 1753 Vir 250512 8496 D.JPG|left|thumb|300px|[[Euphorbia helioscopia Linné, 1753|Euphorbia helioscopia Linné, 1753 - Sonnwend-Wolfsmilch, sunceljubiva mlječika]], [[Vir|'''Otok Vir''']] 05/2025]]
Zeile 63: Zeile 83:


<br />
<br />


*'''Vierteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
*'''Vierteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
:[[Datei:RutaChalep Vir 140515 3225.jpg|left|thumb|300px|[[Ruta chalepensis Linné, 1767|Ruta chalepensis Linné, 1767 - Gefranste Raute, jezičac]], [[Vir|'''Otok Vir''']] 05/2014]]
::✔ [[Familie Rutaceae Jussieu, 1789|Familie Rutaceae Jussieu, 1789 - Rautengewächse, rutvače]]
::✔ [[Familie Rutaceae Jussieu, 1789|Familie Rutaceae Jussieu, 1789 - Rautengewächse, rutvače]]




<br />
*'''Fünfteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
*'''Fünfteilige''' Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
:[[Datei:Aptenia cordifolia Linné, 1753 Vir 110906 16.jpg|left|thumb|300px|[[Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928|Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928 - Herzblättrige Mittagsblume, aptenija]] [[Vir|'''Otok Vir''']] 09/20141]]
::✔ [[Familie Aizoaceae Martinov, 1820|Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen, čupavica]]
::✔ [[Familie Aizoaceae Martinov, 1820|Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen, čupavica]]





Version vom 12. Mai 2025, 18:56 Uhr

Navigation
Zurück zum Glossar Flora
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Begriffserklärung

  • Zwei, manchmal auch mehrere Karpelle verwachsen und umhüllen die Frucht. Sie hat meistens zwei Kammern.
  • Bei Reife verholzt die Frucht und sie springt auf, bleibt aber vollständig erhalten. Dann können sich die Samen z.B. durch den Wind verteilen.











Beispiele

  • Kapselfrüchte kommen in vielen Familien vor, Ausnahmen sind:
Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke, glavočike
Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave
Familie Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice


  • Zweiteilige Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke
Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice












  • Dreiteilige Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse, sunovratke
Familie Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
Familie Euphorbiaceae Jussieu, 1789 - Wolfsmilchgewächse, mlječike
Iridaceae Jussieu, 1789 - Schwertliliengewächse, perunike
Gladiolus italicus Miller, 1768 - Italienische Siegwurz, talijanski mačić







  • Vierteilige Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
Familie Rutaceae Jussieu, 1789 - Rautengewächse, rutvače











  • Fünfteilige Kapselfrüchte findet man bei Vertretern der:
Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen, čupavica












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj