Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→A) |
(→A) |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
*'''Blütezeit''': Juli, August | *'''Blütezeit''': Juli, August | ||
*'''Farbe''': lila | *'''Farbe''': lila | ||
Zeile 88: | Zeile 94: | ||
*'''Blütezeit''': Juni bis Mitte Juli | *'''Blütezeit''': Juni bis Mitte Juli | ||
*'''Farbe''': dunkelviolett | *'''Farbe''': dunkelviolett | ||
*[[Allium scorodoprasum Linné, 1753]] [[Datei:Allium scorodoprasum Linné, 1753 Vir 120529 706.jpg|left|thumb|200px]] | |||
*'''Fundort''': Vir 05/2012 | |||
*'''Deutscher Name''' Schlangen-Lauch, Alpen-Schnittlauch | |||
*'''Lebensraum''': Wiesen | |||
*'''Habitus''': Kleiner Lauch mit Brutzwiebeln in den Blüten, die bereits da treiben | |||
*'''Blätter''': Schmal und lang | |||
*'''Blüte:''' Die Blüten sind lang gestielt, können auch ganz fehlen. | |||
*'''Blütezeit''': Mai | |||
*'''Farbe''': Purpur | |||
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]] | |||
Version vom 24. Juli 2015, 09:08 Uhr
A
Balkan-Bärenklau
- Habitus: Grundrosette mit großen Blättern, daraus erwachsen die Stängel mit den endständigen Blüten. Mehrhjährig
- Blüte: Zahlreiche Blüten in einer Ähre
- Blütenfarbe: lila
- Blütezeit: Mai
- Frucht: Kapselfrucht
- Blatt und Stamm: Große, grüne Blätter, die fiederspaltig sind
- Lebensraum: beschattete Hänge
- Fundort: Kroatien, Zadar
- Unterart: Allium carinatum ssp. carinatum Linné, 1753
- Fundort: Križpolje 08/2013
- Deutscher Name Gekielter Lauch
- Lebensraum: Trockenrasen
- Habitus: Mittelgroße Lauchart mit stehenden sterilen Blüten sowie hängenden fertilen Blüten
- Blätter: Schmal und gekielt
- Blüte: Radiär, 5-zählig
- Blütezeit: Juni
- Farbe: weiß , Subspecies auch lila
- Fundort: Kroatien - Vir, Nin
- Allium incensiodorum Radić, 1994
- Fundort: Vir 09/2010
- Deutscher Name
- Lebensraum: Trockenwiesen aber auch in Kieferwäldern (Aleppo Kiefer)
- Habitus: Kleiner Lauch mit hellvioletten Blütenköpfen
- Blätter: Schmal und lang
- Blüte: radiär 5-strahlig. Keine Brutzwiebeln
- Blütezeit: September
- Farbe: hell lila
- Fundort: Kroatien - Vir
- Allium oleraceum Linné, 1753
- Fundort: Draganić 08/2013
- Deutscher Name Kohl-Lauch, Gemüselauch
- Lebensraum: Wiesen
- Habitus: Eher zierlicher Lauch, Blütenstand mit Brutzwiebeln
- Blüte: Lang gestielt
- Blütezeit: Juli, August
- Farbe: lila
- Allium rotundum Linné, 1753
- Fundort: Vir 06/2011
- Deutscher Name Rundköpfiger Lauch
- Lebensraum: Trockenrasen, Meernähe
- Habitus: Lauch mit kleinen Blütenständen
- Blätter: schmal
- Blüte: 5-zählig
- Blütezeit: Juni bis Mitte Juli
- Farbe: dunkelviolett
- Allium scorodoprasum Linné, 1753
- Fundort: Vir 05/2012
- Deutscher Name Schlangen-Lauch, Alpen-Schnittlauch
- Lebensraum: Wiesen
- Habitus: Kleiner Lauch mit Brutzwiebeln in den Blüten, die bereits da treiben
- Blätter: Schmal und lang
- Blüte: Die Blüten sind lang gestielt, können auch ganz fehlen.
- Blütezeit: Mai
- Farbe: Purpur
- Fundort: Kroatien - Vir
C
- Crocus chrysanthus Herbert, 1843
- Fundort: Heselbach 03/2012
- Deutscher Name Krokus
- Lebensraum: Parks und Gärten
- Habitus: Pflanzen mit großen, eindrucksvollen Blüten
- Blütezeit März
- Kennzeichen: Hybride
- Farbe: lila; Wildform gelb
- Fundort: Deutschland - Heselbach
- Crocus sativus Linné, 1753
- Fundort: Vir 11/2012
- Deutscher Name Safran
- Lebensraum: sonnenexponierte Trockenrasen
- Habitus: Einzelpflanzen mit wenigen BLüten.
- Blütezeit November
- Kennzeichen: Narbe stark duftend
- Farbe: lila
- Fundort: Kroatien - Vir
- Crocus tommasinianus Herbert, 1847
- Fundort: Regensburg-Zentrum 03/2012
- Deutscher Name Elfenkrokus
- Lebensraum: Parks
- Habitus: Zierliche, elfengleiche Blüten. Die Pflanzen bilden Teppiche
- Blütezeit März
- Farbe: lila
- Fundort: Deutschland - Regensburg-Zentrum; vermutlich gepflanzt
- Crocus vernus (L.) Hill, 1765
- Fundort: Heselbach 03/2014
- Deutscher Name Frühlingskrokus
- Lebensraum: Wiesen, oft in Gärten in den Rasen gepflanzt
- Habitus: Kleinblütiger Krokus
- Blütezeit März
- Farbe: lila
- Fundort: Deutschland - Heselbach
D
Kein deutscher Name
- Habitus: Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
- Blüte: Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
- Blütenfarbe: hellviolett
- Blütezeit: Mai
- Frucht: Kapselfrucht
- Blatt und Stängel: Blätter von glasigen Papillen überzogen
- Lebensraum: Trockene Habitate mit Steinen
- Fundort: Kroatien - Vir
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj