Ordnung Lamiales Bromhead, 1843: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div> | <div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | ||
[[Datei:000Bild Lamiales 2.jpg|center|thumb|900px|]] | |||
Zeile 60: | Zeile 63: | ||
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809|Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809 - Ölbaumgewächse, maslinjače]]=== | ===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809|Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809 - Ölbaumgewächse, maslinjače]]=== | ||
::✔ [[Fraxinus ornus Linné, 1753|Fraxinus ornus Linné, 1753 - Manna-Esche, crni jasen]] | |||
::✔ [[Olea europaea Linné, 1753|Olea europaea Linné, 1753 - Olivenbaum, maslina]] | ::✔ [[Olea europaea Linné, 1753|Olea europaea Linné, 1753 - Olivenbaum, maslina]] | ||
::✔ [[Olea europaea var. sylvestris Linné, 1753|Olea europaea var. sylvestris Linné, 1753 - Wilde Oive, maslina divlja]] | ::✔ [[Olea europaea var. sylvestris Linné, 1753|Olea europaea var. sylvestris Linné, 1753 - Wilde Oive, maslina divlja]] | ||
::✔ [[Phillyrea latifolia Linné, 1753|Phillyrea latifolia Linné, 1753 - Breitblättrige Steinlinde, širokolisna komorika]] | ::✔ [[Phillyrea latifolia Linné, 1753|Phillyrea latifolia Linné, 1753 - Breitblättrige Steinlinde, širokolisna komorika]] | ||
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799|Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke]]=== | ===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799|Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke]]=== |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 20:52 Uhr
Navigation
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
- Weltweit ca. Arten
- Habitus: die meisten Vertreter der Ordnung Lamiales sind krautige Pflanzen, man findet aber auch Bäume.
- Blüte: ist ganz typisch gebaut aus einer geschwungenen Oberlippe und einer flacheren Unterlippe. Sie sind bilateral symmetrisch und zwittrig
- Blütenfarbe: sehr variabel, von weiß über gelb, blau, rosa bis rot und violett
- Frucht: Vierteilige Klausenfrucht
- Blatt: Die Blätter sind meist einfach mit gekerbtem Rand. Seltener kommen Fiedern vor.
Die Familien innerhalb der Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
Familie Acanthaceae Jussieu, 1789 - Akanthusgewächse, primognice
Familie Bignoniaceae Jussieu, 1789 - Trompetenbaumgewächse
Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače
Familie Lentibulariaceae Rich. in Poit. & Turpin, 1808 - Wasserschlauchgewächse
Familie Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809 - Ölbaumgewächse, maslinjače
Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke
Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789 - Wegerichgewächse, terputnice
Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 - Braunwurzgewächse, zijevalice
Familie Verbenaceae Saint-Hilaire, 1805 - Eisenkrautgewächse
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]