Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Wegerichgewächse, terputnice
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 1.500 Arten
  • Habitus: Meist krautige Pflanzen.
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Verschiedene Habitate, wenige Arten leben im Wasser


Bezeichnung der Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch: plantain family
  • Französisch: Plantaginacées
  • Italienisch: Plantaginacee


Synonyme der Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789

  • Globulariaceae De Candolle, 1805
  • Digitalidaceae Martinov, 1820
  • Callitrichaceae Link, 1821
  • Veronicaceae Cassel, 1817


Die Arten innerhalb der Familie Plantaginaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Tribus Antirrhineae Dumortier, 1827

Gattung Linaria Miller, 1754


Subtribus Antirrhininae (Dumort.) Chav. ex Lindley, 1834
Gattung Antirrhinum Linné, 1753
Gattung Cymbalaria Hill, 1756

Cymbalaria muralis G.Gaertner, B.Mey. & Scherb., 1800

CymbalMuralis SeSta 140408 2008.jpg
  • Fundort: Senj – Stadtpark 04/2014
  • Deutsch und Kroatisch: Mauer-Zimbelkraut, zidni lanilist
  • Lebensraum: In den Ritzen von Mauern oder Steinen
  • Habitus: Die Triebe sind hängend, die Pflanze wächst angeschmiegt an ihren Untergrund
  • Blätter: Sie sind breit-herzförmig und haben 5 oder 7 Lappen mit feinen Spitzen
  • Blüte: Sie ist zygomorph, die Unterlippe ist dreiteilig, die Oberlippe zweiteilig
  • Blütezeit: Jänner-Mai
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Plantaginaceae Jussieu, 1789 - Wegerichgewächse, terputnice
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Die Inhaltsstoffe der Blätter wirken wundheilend
  • Zierpflanze: Sie fand bereits im 16. Jahrhundert als Zierpflanze den Weg nach Mitteleuropa
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Die Blätter sind essbar und schmecken kresseartig.





Gattung Kickxia Dumortier, 1827

Tribus Callitricheae (Link) Dumortier, 1827

Gattung


Tribus Cheloneae Bentham, 1846

Gattung


Tribus Digitalideae Dumortier, 1829

Gattung Digitalis Linné, 1753 - Fingerhut
Gattung Erinus Linné, 1753 - Alpenbalsam

Tribus Globularieae Reichenbach, 1837

Tribus Gratioleae Bentham, 1835

Tribus Plantagineae Dumortier, 1829

Tribus Veroniceae Duby, 1828

Gattung Veronica Linné, 1762



Gattung Veronicastrum Heister ex Fabricius, 1759

Veronicastrum virginicum (L.) Farwell, 1917

VeronicVirgi Nied 120816 1256k.jpg
  • Fundort: Niedersulz im Weinviertel 08/2012
  • Deutsch und Kroatisch: Kandelaber Ehrenpreis
  • Lebensraum: Er bevorzugt halbschattige Standorte mit genügend Bodenfeuchte
  • Habitus: Mehrjährige Staude mit hohen Blütenständen.
  • Blätter: Die Blätter stehen in Quirlen.
  • Blüte: Die zahlreichen kleinen Blüten stehen in endständigen Trauben.
  • Blütezeit: Juni – August
  • Blütenfarbe: weiß
  • Familie: Plantaginaceae Jussieu, 1789 - Wegerichgewächse, terputnice
  • Status: Invasive Pflanze
  • Herkunft: Östliches Nord-Amerika
  • Heilpflanze: Im Heimatland wurde die Wurzel gegen Erkrankungen der Leber eingesetzt. Aber auch bei Problemen des Darms hat sie sich bewährt.
  • Zierpflanze: Heute gibt es zahlreiche Züchtungen, die deutlich größer sind und farbige Blüten haben.








Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]