Ophrys sphegodes Miller, 1768: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Ordnung Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur Gruppe [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
Zeile 9: Zeile 9:




[[Datei: Ophry_sphe Vir 140321 0836 k.jpg|right|thumb|350px|Vir 03/2014]]
[[Datei:Ophry_sphe Vir 140321 0836 k.jpg|center|thumb|300px|[[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2014]]




Zeile 16: Zeile 16:


==Systematik==
==Systematik==
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]
Zeile 25: Zeile 24:
*'''Subtribus''' Orchidinae Verneulen, 1977
*'''Subtribus''' Orchidinae Verneulen, 1977
*'''Gattung''' Ophrys Linné, 1753 – Ragwurz, kokošica  
*'''Gattung''' Ophrys Linné, 1753 – Ragwurz, kokošica  
<br />


==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Spinnen-Ragwurz
*'''Deutsch:''' Spinnen-Ragwurz
*'''Kroatisch:''' kokica paučica
*'''Kroatisch:''' kokica paučica
Zeile 37: Zeile 33:
*'''Slowenisch:''' osjeliko mačje uho
*'''Slowenisch:''' osjeliko mačje uho
*'''Spanisch:''' primeras orquídeas araña
*'''Spanisch:''' primeras orquídeas araña
*'''Tschechisch''' xxx
*'''Tschechisch''' tořič pavoukonosný
*'''Ungarisch:''' pókbangó
*'''Ungarisch:''' pókbangó
<br />


==Wissenschaftlicher Name==  
==Wissenschaftlicher Name==  
Ophrys sphegodes Miller, 1768
Ophrys sphegodes Miller, 1768
<br />


==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
xxx
xxx
<br />


==Basionym==
==Basionym==
 
Ophrys sphegodes Miller, 1768
*Ophrys sphegodes Miller, 1768
 
 
<br />


==Synonyme==
==Synonyme==
*xxx
Keine bekannt. Es gibt allerdings zahlreiche Unterarten.
 
<br />


==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  
 
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze:'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens  hat Ophrys apifera Husdon, 1762 den Status '''VU'''
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze:'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens  hat Ophrys apifera Husdon, 1762 den Status '''VU'''
*Ophrys sphegodes Miller, 1768 ist in der '''IUCN Red List''' mit dem Status  [[Die Kategorien der Gefährdung|Status '''LC''']] aufgeführt.
*Diese Ragwurz ist in Kroatien [[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''streng geschützt'''</span>]]
*Diese Ragwurz ist in Kroatien [[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''streng geschützt'''</span>]]
 
*Der internationale Handel mit Ophrys sphegodes Miller, 1768 ist reglementiert durch CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), Annex II. Außerdem beschränkt das kroatische Gesetz den Handel: NN 100/2004 (20.7.2004.),
<br />


==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
===''Habitus''===
===''Habitus''===
 
[[Datei:Ophry_sphe Vir 140323 0904.jpg|left|thumb|200px|Habitus, [[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2014]]
[[Datei:Ophry_sphe Vir 140323 0904.jpg|left|thumb| 250px|Habitus, Vir 03/2014]]  
[[Datei:250331 8010 K.JPG|right|thumb|300px|[[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2025]]
 
*Mehrjährige Pflanze.
 
*Ist das Frühjahr trocken, wächst sie gedrungen.
*Mehrjährige Pflanze mit gedrungenem Wuchs. Die Lippe der Blüte ist stark verbreitert.
*In feuchten Jahren kann sie sehr hoch werden.
 
*Die Lippe der Blüte ist stark verbreitert.
*'''Höhe''': bis 20 cm
*'''Höhe''': 20 - 38 cm




Zeile 104: Zeile 87:


===''Die Blüte''===
===''Die Blüte''===
 
[[Datei:250405 8033 K.JPG|left|thumb|300px|[[Vir|'''Otok Vir''']] 04/2025]]
<gallery>
Ophry_sphe Vir 140321 0836 k.jpg |Vir, 03/2011
Ophry_sphe Vir 140323 0899.jpg |Vir 03/2013
Ophry_sphe Vir 140323 0902.jpg| Vir 03/2013
</gallery>
 
*3-zählige Blüte mit '''grünen Kronblättern'''
*3-zählige Blüte mit '''grünen Kronblättern'''
* Die '''Lippe''' ist stark verbreitert und behaart.  
*Die '''Lippe''' ist stark verbreitert und behaart.  
*Der '''Spiegel''' sitzt im oberen Bereich, er ist unten geteilt.  
*Der '''Spiegel''' sitzt im oberen Bereich, er ist unten geteilt.  
*Jede Blüte wird von einem hellgrünen '''Hochblatt''''''Fetter Text''' begleitet.
*Jede Blüte wird von einem hellgrünen '''Hochblatt''' begleitet.
 
*'''Blütezeit''' : März
*'''Blütezeit''' : März
*'''Durchmesser der Blüte''':  22 mm
*'''Durchmesser der Blüte''':  22 mm
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]: Kronblätter grün, Lippe lila
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|<span style="background-color:Thistle">'''violett'''</span>]]: Kronblätter grün, Lippe lila
 




Zeile 124: Zeile 101:




<br />


===''Die Frucht''===


*Sie ist eine '''[[Kapselfrucht]]''' mit vielen kleinen Samen.


*'''Reifezeit:''' Juni
<gallery mode="packed">
Ophry_sphe Vir 140321 0836 k.jpg |[[Vir|'''Otok Vir''']], 03/2011
Ophry_sphe Vir 140323 0899.jpg |[[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2013
Ophry_sphe Vir 140323 0902.jpg|[[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2013
</gallery>




<br />
===''Die Frucht''===
*Sie ist eine '''[[Kapselfrucht]]''' mit vielen kleinen Samen.
*'''Reifezeit:''' Juni


===''Das Blatt''===
===''Das Blatt''===
 
[[Datei: Ophry_sphe Vir 140321 0833.jpg|left|thumb|200px|Blatt, [[Vir|'''Otok Vir''']] 03/2014]]  
[[Datei: Ophry_sphe Vir 140321 0833.jpg|left|thumb| 250px|Blatt, Vir 03/2014]]  
 
*Die hellgrünen Blätter sind  breit und zugespitzt.  
*Die hellgrünen Blätter sind  breit und zugespitzt.  


Zeile 166: Zeile 144:


==Ökologie==
==Ökologie==
*Diese Orchidee wird von Männchen der solitären Biene '''Andrena nigroaenea''' bestäubt. Um dieses anzulocken, produziert sie die Sexuallockstoffe (Pheromone) des Weibchens.


Diese Orchidee wird von Männchen der solitären Biene  Andrena nigroaenea bestäubt. Um dieses anzulocken, produziert sie die Sexuallockstoffe (Pheromone) des Weibchens.  
*Folgende '''Pilze''' befallen Ophrys sphegodes Miller, 1768:
 
::✔ Melampsora repentis Plowright, 1891: bildet auf den Blättern kleine, gelbe Pusteln und wächst auf vielen Orchideenarten
<br />
::✔ Puccinia sessilis Schröter, 1870 ist [[Polyphag|'''polyphag''']]. Es entstehen runde, dunkle Flächen die von gelben Pusteln umkränzt sind.


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Trockenwiesen, oft in der Nähe von Buschwerk.
Trockenwiesen, oft in der Nähe von Buschwerk.
<br />


==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum, zahlreiche Unterarten und Hybriden
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum, zahlreiche Unterarten und Hybriden
*'''Vorkommen:''' Mittelmeerraum, wandert Richtung Norden
*'''Vorkommen:''' Mittelmeerraum, wandert Richtung Norden
*'''Fundort:''' Kroatien – Vir  
*'''Fundort:''' Kroatien – [[Vir|'''Otok Vir''']]




Zeile 195: Zeile 169:




==Links und Quellen==
==Links, Literatur und Quellen==
 
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


Zeile 203: Zeile 176:
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''
 
 
 
 








*[https://www.eol.org/pages/1136415 Encyclopedia of Life EoL]
*[https://gd.eppo.int/taxon/OPRSH EPPO, European and Mediterranean Plant Protection Organization]
*[https://eunis.eea.europa.eu/species/189728 European Environment Agency EUNIS]
*[https://www.actaplantarum.org/flora/flora_info.php?id=5473 Forum Acta Plantarum]
*[https://hirc.botanic.hr/fcd/DetaljiFrame.aspx?IdVrste=6941&taxon=Ophrys+sphegodes+Mill. Flora Croatica Database]
*[https://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/Detalji.aspx?IdVrste=6941&taxon=Ophrys+sphegodes+Mill. Flora Croatica Rote Liste]
*[https://www.gbif.org/species/2793334 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://www.infoflora.ch/de/flora/ophrys-sphegodes.html Info Flora CH]
*[https://www.iucnredlist.org/species/165191/5988057 IUCN Red List]
*[https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/full/2004_07_100_1904.html Handel in HR verboten]
*[https://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=25D93B57-4101-4CEE-9A29-8D12FD52E029 PAN-European species directories infrastructure - PESI]
*[https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/spermatopsida/angiosperma/monocots/asparagales/orchidaceae/orchidoideae/ophrys/ophrys-sphegodes/ Plant Parasites of Europe]
*[https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:648128-1 Plants of the Workd Online]
*[https://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000258455 The World Flora online]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Ophrys_sphegodes Wikispecies]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/ Crvena Knijga]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]


[[Category:Systematik Flora]]
[[Category:Systematik Flora]]

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 10:30 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike
Zurück zur Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Otok Vir 03/2014



Systematik

Trivialnamen

  • Deutsch: Spinnen-Ragwurz
  • Kroatisch: kokica paučica
  • Englisch: early spider orchid
  • Französisch: ophrys araignée
  • Italienisch: ofride verde-bruna
  • Slowenisch: osjeliko mačje uho
  • Spanisch: primeras orquídeas araña
  • Tschechisch tořič pavoukonosný
  • Ungarisch: pókbangó

Wissenschaftlicher Name

Ophrys sphegodes Miller, 1768

Namensherkunft

xxx

Basionym

Ophrys sphegodes Miller, 1768

Synonyme

Keine bekannt. Es gibt allerdings zahlreiche Unterarten.

Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze: In der Roten Liste Kroatiens hat Ophrys apifera Husdon, 1762 den Status VU
  • Ophrys sphegodes Miller, 1768 ist in der IUCN Red List mit dem Status Status LC aufgeführt.
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt
  • Der internationale Handel mit Ophrys sphegodes Miller, 1768 ist reglementiert durch CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), Annex II. Außerdem beschränkt das kroatische Gesetz den Handel: NN 100/2004 (20.7.2004.),

Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Otok Vir 03/2014
Otok Vir 03/2025
  • Mehrjährige Pflanze.
  • Ist das Frühjahr trocken, wächst sie gedrungen.
  • In feuchten Jahren kann sie sehr hoch werden.
  • Die Lippe der Blüte ist stark verbreitert.
  • Höhe: 20 - 38 cm












Die Blüte

Otok Vir 04/2025
  • 3-zählige Blüte mit grünen Kronblättern
  • Die Lippe ist stark verbreitert und behaart.
  • Der Spiegel sitzt im oberen Bereich, er ist unten geteilt.
  • Jede Blüte wird von einem hellgrünen Hochblatt begleitet.
  • Blütezeit : März
  • Durchmesser der Blüte: 22 mm
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter grün, Lippe lila






Die Frucht

  • Sie ist eine Kapselfrucht mit vielen kleinen Samen.
  • Reifezeit: Juni

Das Blatt

Blatt, Otok Vir 03/2014
  • Die hellgrünen Blätter sind breit und zugespitzt.













Ökologie

  • Diese Orchidee wird von Männchen der solitären Biene Andrena nigroaenea bestäubt. Um dieses anzulocken, produziert sie die Sexuallockstoffe (Pheromone) des Weibchens.
  • Folgende Pilze befallen Ophrys sphegodes Miller, 1768:
✔ Melampsora repentis Plowright, 1891: bildet auf den Blättern kleine, gelbe Pusteln und wächst auf vielen Orchideenarten
✔ Puccinia sessilis Schröter, 1870 ist polyphag. Es entstehen runde, dunkle Flächen die von gelben Pusteln umkränzt sind.

Lebensraum

Trockenwiesen, oft in der Nähe von Buschwerk.

Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum, zahlreiche Unterarten und Hybriden
  • Vorkommen: Mittelmeerraum, wandert Richtung Norden
  • Fundort: Kroatien – Otok Vir







Links, Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj