Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(63 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Kennzeichen der xxx in Kroatien==
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806|Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Klasse Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


*'''Deutscher und Kroatischer Name:'''
[[Datei:ChryAm Vir 131103 5826 D.jpg|center|thumb|500px|[[Chrysolina (Taeniochrysea) americana Linné, 1758|'''Chrysolina (Taeniochrysea) americana Linné, 1758''' - Rosmarinkäfer]], [[Vir|'''Otok Vir''']] 11/2013]]
* '''Weltweit''' ca. Arten
* '''Habitus:'''
* '''Besonderheiten'''
* '''Natürliches Vorkommen: '''
*'''Lebensraum:'''


<br />
==Kennzeichen der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien==
==Bezeichnung der x in anderen Sprachen==
* '''Weltweit''' ca. 50.000 Arten
* '''Habitus:''' Meist kleine Käfer mit ovalem Umriss, Körper häufig kugelig gewölbt. Es gibt aber auch längliche Formen.
* '''Besonderheiten''' Sie leben phytophag und können bei gehäuftem Auftreten ganze Ernten vernichten.
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit
*'''Lebensraum:''' An bzw. bei der [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']]


==Bezeichnung der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in anderen Sprachen==
*'''Deutsch:''' Blattkäfer
*'''Kroatisch:''' zlatnice
*'''Englisch:''' leaf beetle 
*'''Französisch:''' chrysomèles   
*'''Italienisch:''' crisomelidi


*'''Deutsch:'''
== Die Arten innerhalb der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien==
*'''Kroatisch:'''  
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Bruchinae Latreille, 1802===
*'''Englisch:''' 
*'''Französisch:''' 
*'''Italienisch:'''  


<br />
:'''Tribus''' Bruchini Latreille, 1802
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Bruchidius Schilsky, 1905 - Samenkäfer


== Die Systematik innerhalb der xxx in Kroatien==
::'''[[Bruchidius siliquastri Delobel, 2007]]'''  [[Datei:Bruch_sili Vir 151112 2694.jpg|left|thumb|300px]]
: '''Familie'''
*'''Fundort''':  Kroatien, Vir 11/2015
: '''Unterfamiie '''   
: '''Tribus ''' 
::'''Gattung '''
: '''Subtribus '''  


<br />
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
*'''Lebensraum''':  Auf der [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']] [[Cercis siliquastrum Linné, 1753]]
*'''Habitus''': Kleiner Käfer mit schwarzem, ovalen Körper und rotbraunem Hinterleib. Oberfläche fein behaart. 
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien|Käfer]]
*'''Flugzeit''':  August
*'''Status''':  nativ




Zeile 36: Zeile 49:




::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Bruchus Linné, 1767


*Bruchus rufipes Herbst, 1783






:'''Unterfamilie''' Bruchinae Latreille, 1802


:'''Tribus''' Bruchini Latreille, 1802
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Cassidinae Gyllenhal, 1813===
 
:'''Tribus''' Cassidini Gyllenhal, 1813
   
   
::'''Gattung''' Bruchidius Schilsky, 1905 - Samenkäfer
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Cassida Linné, 1758
 
::[[Cassida nobilis Linné, 1758]]  [[Datei:Cassida nobilis Linné, 1758 Vir 210430 2101 d.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 04/2021
 
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:''' Goldstreifiger Schildkäfer, nn
*'''Lebensraum''': Sonnige Wiesen mit ihren Nahrungspflanzen, Äcker.
*'''Habitus''': Sehr kleiner Schildkäfer mit goldenen Längsstreifen auf den Elytren
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': April bis Juni
*'''Hauptaktivität''': April
*'''Status''': nativ
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Pflanzenschädling:'''</span>]] starker Befall kann in Mais- oder Zuckerrohrpflanzungen große Schäden anrichten.
 
 
 
<br />         
 
::'''[[Cassida rubiginosa Müller, 1776]]'''  [[Datei:CassRub Steinb See 130711 3114dd.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Bayern, Steinberger See 07/2013
 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:'''
*'''Lebensraum''': Überall, wo ihre Nahrungspflanze, die [[Cirsium arvense (L.) Scopoli, 1772|Ackerkratzdistel]] vorkommt: Ackerränder, Ruderalstellen, an Wiesenrändern, bei Sträuchern
*'''Habitus''': Der adulte Käfer ist flach und schildförmig. Er ist grün. Die Larven sind mit Kot maskiert.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''': August bis September
*'''Status''':  nativ




*[[Bruchidius siliquastri Delobel, 2007]]  [[Datei:Bruch_sili Vir 151112 2694.jpg|left|thumb|300px]]
 
*'''Fundort''': Kroatien, Vir 11/2015
 
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Hypocassida Weise 1893
 
::'''[[Hypocassida subferruginea Schrank, 1776]]''' [[Datei:HypoSub Vir 140608 3936.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 06/2014


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
*'''Lebensraum''':  Auf der Wirtspflanze [[Cercis siliquastrum Linné, 1753]]
*'''Lebensraum''': Überall, wo ihre Nahrungspflanzen wie die [[Convolvulus arvensis Linné, 1753|Ackerwinde]] vorkommen: Trockenwiesen, Wiesen, Wegränder
*'''Habitus''': Kleiner Käfer mit schwarzem, ovalen Körper und rotbraunem Hinterleib. Oberfläche fein behaart. 
*'''Habitus''': Der adulte Käfer ist flach und schildförmig. Er trägt auf den Elytren derbe, gebogene Rippen.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''': Mai bis September
*'''Status''':  nativ
*'''Nützling:''' Da sich die Larven von verschiedenen Arten der [[Familie Convolvulaceae Jussieu, 1789|Familie Convolvulaceae Jussieu, 1789 - Windengewächse, slakovice]] ernährt, kann er diese Pflanze in Schach halten.
       
 
 
<br />
 
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Chrysomelinae Latreille, 1802===
 
:'''Tribus''' Gonioctenini
 
====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Chrysolina Motschulsky, 1860====
 
'''[[Chrysolina fastuosa Scopoli, 1763]]'''  [[Datei:ChrysoFast Wolk 130902 3817.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Bayern - Wolkering 09/2013
 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Prächtiger Blattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün und rot glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Mai bis Oktober
*'''Status''': nativ
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />         
'''[[Chrysolina herbacea Duftschmid, 1825]]'''  [[Datei:ChrysHer Dünz 130530 2547D.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Bayern -  Dünzling 05/2013
 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Minzeblattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze. Vor allem auf der [[Mentha aquatica Linné, 1753|'''Mentha aquatica Linné, 1753 - Wasserminze''']]. An Waldrändern und Seeufern. 
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Mai bis Oktober
*'''Status''': nativ
 
 
 
 
 
<br />
:::<span style="color:magenta">'''Untergattung'''</span> Synerga
 
'''[[Chrysolina (Synerga) coerulans Scriba, 1791]]'''  [[Datei: ChrysCoer Sab 140527 3701.JPG|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Sabunike]] 05/2014 
 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Himmelblauer Blattkäfer, Minzekäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze
*'''Habitus''': Mittelgroßer, blau glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien|Käfer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''':  August
*'''Flugzeit''': Mai bis Oktober
*'''Status''':  nativ
*'''Status''': nativ
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Pflanzenschädling:''' </span>]] Sie sind wegen ihrer Gefräßigkeit in Kräuterplantagen nicht gerne gesehen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />
 
:::<span style="color:magenta">'''Untergattung'''</span> Taeniochrysea Bechyne, 1950
'''[[Chrysolina (Taeniochrysea) americana Linné, 1758]]''' [[Datei:ChryAm Vir 131103 5829 D.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 11/2013  


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Rosmarinkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Habitus''': Mittelgroßer, glänzender Käfer mit roten Streifen
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': August bis November
*'''Status''': nativ
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Pflanzenschädling:''' </span>]] Sie sind wegen ihrer Gefräßigkeit in Kräuterplantagen nicht gerne gesehen.




<br />


====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Chrysomela Linné, 1758====




'''[[Chrysomela populi Linné, 1758]]'''  [[Datei:ChrysPop Zag 110918 22 D.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Zagreb 09/2011


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Pappelblattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Populus Linné, 1753– Pappel.
*'''Habitus''': Kleiner, roter Käfer mit schwarzem Kopf und Scutellum
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Mai bis Oktober
*'''Status''': nativ








<br />
====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Timarcha Latreille, 1829====


::<span style="color:magenta">'''Untergattung'''</span> Timarcha s.Str. Latreille, 1829


::'''[[Timarcha (Timarcha) tenebricosa Fabricius, 1775]]'''  [[Datei:Timarcha tenebricosa Fabricius, 1775 La Kä.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 03/2014 & 10/2012


*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:''' Labkraut-Blattkäfer
*'''Lebensraum''': Trockene, offene Habitate mit Arten der [[Familie Rubiaceae Jussieu, 1789|Familie Rubiaceae Jussieu, 1789 - Rötegewächse, bročine]] wie [[Galium mollugo ssp. corrudifolium Linné, 1753|Galium mollugo ssp. corrudifolium Linné, 1753 - Mittelmeer Labkraut, bijela bročika]]
*'''Habitus''': Kräftiger Käfer mit verbreitertem ersten Extremitätenpaar
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Ab Oktober
*'''Hauptaktivität''': Ab Oktober
*'''Status''': nativ
*[[Giftige Tiere|<span style="color:red">'''Giftigkeit:'''</span>:]] Die Hämolymphe und damit auch das Abwehrsekret enthalten Anthrachinon.
         






<br />


===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Criocerinae Latreille, 1804===


: <span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Criocerini Latreille, 1804


::'''Gattung''' Bruchus Linné, 1767
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Crioceris Geoffroy, 1762


*Bruchus rufipes Herbst, 1783
::'''[[Crioceris duodecimpunctata Linné, 1758]]'''  [[Datei: CrioSepte Vir 160926 9330 d.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 09/2016 auf [[Asparagus densiflorus (Kunth) Jessop, 1966 Sorte Meyersii|Asparagus densiflorus (Kunth) Jessop, 1966 - Zierspargel, ukrasna šparoga]]


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Zwölfpunkt-Spargelkäfer, dvanaestotočkasta šparogina zlatica
*'''Lebensraum''': Auf verschiedenen Arten der Gattung Asparagus  Linné, 1753
*'''Habitus''': Länglicher Käfer mit orange-rotem Körper. Auf den Elytren schwarze Punkte.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''':  2 Generationen im Juni und im September
*'''Status''': nativ
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Pflanzenschädling:''' </span>]] Kann bei starkem Befall Spargelpflanzen schädigen.






:'''Unterfamilie''' Cassidinae Gyllenhal, 1813
<br />


:'''Tribus''' Cassidini Gyllenhal, 1813
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Cryptocephalinae Gyllenhal, 1813===
::'''Gattung''' Cassida Linné, 1758


*Cassida rubiginosa Müller, 1776 - Distel-Schildkäfer
: <span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Cryptocephalini  Gyllenhaal, 1813


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Cryptocephalus Geoffroy, 1762


::'''[[Cryptocephalus hypochaeridis Linné, 1758]]'''  [[Datei: CryptoHypo Vir 150625 1231 k.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 06/2015 in [[Helichrysum italicum (Roth) G.Don, 1830|Helichrysum italicum (Roth) G.Don, 1830 - Italienische Strohblume, smilje]]


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Dickkopfkäfer
*'''Lebensraum''': Adulte Käfer in den gelben Blüten verschiedener Arten der Familie [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]
*'''Habitus''': Typischer Blattkäfer mit punktierten Elytren. Diese sind vorne etwas gewölbt. Metallisch grün.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''': Juni
*'''Status''': nativ




Zeile 99: Zeile 283:




<br />


===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Galerucinae Latreille, 1802===




: <span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Sermylini Wilcox, 1965


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Agelastica Dejean, 1836


::'''[[Agelastica alni Linné, 1758]]'''  [[Datei: AgeAlni TH 120920 2856.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Bayern, Thalmassing 09/2012


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Blauer Erlenblattkäfer, johina zlatica
*'''Lebensraum''': Auf Erlen
*'''Habitus''': Kleiner, kugeliger Käfer mit glänzend blauen Elytren
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Juli - September
*'''Status''': nativ in Kroatien
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Pflanzenschädling:''' </span>]] Sowohl Larven als auch Käfer können ganze Bäume entlauben.




Zeile 113: Zeile 311:
<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Weiterführende Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''




*[https://gd.eppo.int/taxon/1CHRYF EPPO Global Database]


*[https://www.insects.at/index.php/de/coleoptera/polyphaga/cucujiformia/chrysomeloidea/chrysomelidae insecta.at, Bestimmung]


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://www.gbif.org/species/7780 Global Diversity Information Facility GBiF]


*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Chrysomelidae Wiki Species]


*[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]
*[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 11:12 Uhr

Navigation
Zurück zur Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci
Zurück zur Klasse Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
Zurück zur Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite

Kennzeichen der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien

  • Weltweit ca. 50.000 Arten
  • Habitus: Meist kleine Käfer mit ovalem Umriss, Körper häufig kugelig gewölbt. Es gibt aber auch längliche Formen.
  • Besonderheiten Sie leben phytophag und können bei gehäuftem Auftreten ganze Ernten vernichten.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: An bzw. bei der Nahrungspflanze

Bezeichnung der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in anderen Sprachen

  • Deutsch: Blattkäfer
  • Kroatisch: zlatnice
  • Englisch: leaf beetle
  • Französisch: chrysomèles
  • Italienisch: crisomelidi

Die Arten innerhalb der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien

Unterfamilie Bruchinae Latreille, 1802

Tribus Bruchini Latreille, 1802
Gattung Bruchidius Schilsky, 1905 - Samenkäfer
Bruchidius siliquastri Delobel, 2007
Bruch sili Vir 151112 2694.jpg
  • Fundort: Kroatien, Vir 11/2015





Gattung Bruchus Linné, 1767
  • Bruchus rufipes Herbst, 1783



Unterfamilie Cassidinae Gyllenhal, 1813

Tribus Cassidini Gyllenhal, 1813
Gattung Cassida Linné, 1758
Cassida nobilis Linné, 1758
Cassida nobilis Linné, 1758 Vir 210430 2101 d.jpg

Fundort: Otok Vir 04/2021



Cassida rubiginosa Müller, 1776
CassRub Steinb See 130711 3114dd.jpg
  • Fundort: Bayern, Steinberger See 07/2013
  • Deutscher und Kroatischer Name:
  • Lebensraum: Überall, wo ihre Nahrungspflanze, die Ackerkratzdistel vorkommt: Ackerränder, Ruderalstellen, an Wiesenrändern, bei Sträuchern
  • Habitus: Der adulte Käfer ist flach und schildförmig. Er ist grün. Die Larven sind mit Kot maskiert.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Käfer in Kroatien
  • Hauptaktivität: August bis September
  • Status: nativ



Gattung Hypocassida Weise 1893
Hypocassida subferruginea Schrank, 1776
HypoSub Vir 140608 3936.jpg
  • Fundort: Vir 06/2014



Unterfamilie Chrysomelinae Latreille, 1802

Tribus Gonioctenini

Gattung Chrysolina Motschulsky, 1860

Chrysolina fastuosa Scopoli, 1763

ChrysoFast Wolk 130902 3817.jpg
  • Fundort: Bayern - Wolkering 09/2013







Chrysolina herbacea Duftschmid, 1825

ChrysHer Dünz 130530 2547D.jpg
  • Fundort: Bayern - Dünzling 05/2013




Untergattung Synerga

Chrysolina (Synerga) coerulans Scriba, 1791

ChrysCoer Sab 140527 3701.JPG









Untergattung Taeniochrysea Bechyne, 1950

Chrysolina (Taeniochrysea) americana Linné, 1758

ChryAm Vir 131103 5829 D.jpg
  • Fundort: Vir 11/2013



Gattung Chrysomela Linné, 1758

Chrysomela populi Linné, 1758

ChrysPop Zag 110918 22 D.jpg
  • Fundort: Zagreb 09/2011




Gattung Timarcha Latreille, 1829

Untergattung Timarcha s.Str. Latreille, 1829
Timarcha (Timarcha) tenebricosa Fabricius, 1775
Timarcha tenebricosa Fabricius, 1775 La Kä.jpg

Fundort: Vir 03/2014 & 10/2012




Unterfamilie Criocerinae Latreille, 1804

Tribus Criocerini Latreille, 1804
Gattung Crioceris Geoffroy, 1762
Crioceris duodecimpunctata Linné, 1758
CrioSepte Vir 160926 9330 d.jpg
  • Deutscher und Kroatischer Name: Zwölfpunkt-Spargelkäfer, dvanaestotočkasta šparogina zlatica
  • Lebensraum: Auf verschiedenen Arten der Gattung Asparagus Linné, 1753
  • Habitus: Länglicher Käfer mit orange-rotem Körper. Auf den Elytren schwarze Punkte.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Käfer in Kroatien
  • Flugzeit: 2 Generationen im Juni und im September
  • Status: nativ
  • Pflanzenschädling: Kann bei starkem Befall Spargelpflanzen schädigen.



Unterfamilie Cryptocephalinae Gyllenhal, 1813

Tribus Cryptocephalini Gyllenhaal, 1813
Gattung Cryptocephalus Geoffroy, 1762
Cryptocephalus hypochaeridis Linné, 1758
CryptoHypo Vir 150625 1231 k.jpg




Unterfamilie Galerucinae Latreille, 1802

Tribus Sermylini Wilcox, 1965
Gattung Agelastica Dejean, 1836
Agelastica alni Linné, 1758
AgeAlni TH 120920 2856.jpg
  • Fundort: Bayern, Thalmassing 09/2012





Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj