Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 161: Zeile 161:
<br />
<br />
==Lebensraum==
==Lebensraum==
[[Datei: Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 190322 0393.jpg|left|thumb|200px| '''[[Vidikovac Kamenjak |Vidikovac Kamenjak]]''' 03/2019]]  
[[Datei: Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 190322 0393.jpg|left|thumb|300px| '''[[Vidikovac Kamenjak |Vidikovac Kamenjak]]''' 03/2019]]  
* Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 wird oft als typische Pflanze an Hauswändern und Mauern mit kleinen Spalten beschrieben.  
* Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 wird oft als typische Pflanze an Hauswändern und Mauern mit kleinen Spalten beschrieben.  
*Sie wächst dort ähnlich wie [[Capparis spinosa Linné, 1753|Capparis spinosa Linné, 1753 - Dorniger Kapernstrauch, trnoviti kapar]].
*Sie wächst dort ähnlich wie [[Capparis spinosa Linné, 1753|Capparis spinosa Linné, 1753 - Dorniger Kapernstrauch, trnoviti kapar]].
*Seltener findet man sie in den Ritzen von kalkigem Gestein, wo sie tief versteckt wächst.  
*Seltener findet man sie in den Ritzen von kalkigem Gestein, wo sie tief versteckt wächst.  


<br />
<br />
==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==
*[[ENDEMISCHE PFLANZEN| <span style="color:lightblue">'''Endemische Pflanze:'''</span>]] Laut FCD und PESI ist diese Pflanze endemisch. Sie wächst im dalmatinischen Hinterland, an der dalmatinischen Küsten und auf einigen vorgelagerten Inseln wie Prišnjak und  Dražemanski
*[[ENDEMISCHE PFLANZEN| <span style="color:lightblue">'''Endemische Pflanze:'''</span>]] Laut FCD und PESI ist diese Pflanze endemisch. Sie wächst im dalmatinischen Hinterland, an der dalmatinischen Küsten und auf einigen vorgelagerten Inseln wie Prišnjak und  Dražemanski

Version vom 25. Juli 2019, 22:45 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Papaveraceae Jussieu, 1789 - Mohngewächse, makovice
Zurück zur Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjaci
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Blassgelber Lerchensporn, Weißblühender Scheinlerchensporn, Falscher Erdrauch
  • Kroatisch: primorska dimovica, bijela šupaljka, bijela kokočica, primorska kacigača
  • Englisch: pale corydalis, white corydalis
  • Französisch: corydale jaunâtre, corydale crème
  • Italienisch: colombina biancastra
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name


Namensherkunft

  • Lateinisch fumus = Rauch, beschreibt den Geruch und die Farbe der Wurzeln
  • Lateinisch pseudo = Falscher (Erdrauch)
  • Lateinisch acaulis = stengellos


Basionym

Fumaria acaulis Wulfen, 1788


Synonyme

  • Corydalis acaulis (Wulfen) Persoon, 1806
  • Capnoides rigidula Bernhardi, 1840
  • Borckhausenia ochroleuca Fuss, 1866
  • Capnoides acaulis (Wulfen) Kuntze, 1891
  • Fumaria ochroleuca E.H.L.Krause, 1902


Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens hat Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 den Status NT
  • Geschützte Pflanze: Das Sammeln und der Handel mit Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 ist reglementiert durch Artikel 62, Absatz 3 des Naturschutzgesetzes (Amtsblatt 162/03) und Artikel 15, Absatz 2. Erlassen vom Kulturministerium Kroatien (MINISTARSTVO KULTURE). Die Pflanze ist streng geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vidikovac Kamenjak 03/2019
  • Mehrjährige Pflanze mit basalen Blättern
  • Flach wachsend, leicht ausgebreitet
  • Höhe: bis 25 cm inkl. Blüte









Die Blüte

Blüte, Vidikovac Kamenjak 03/2019
  • Die langen Blüten sitzen in einer endständigen Rispe.
  • Die Kronblätter sind zu einer langen Kronröhre verwachsen.
  • Blütezeit : März - April
  • Durchmesser der Blüte: 2,5 mm
  • Länge der Blüte: 15 mm
  • Blütenfarbe: weiß, der Schlund ist leuchtend gelb, oben ist ein grüner Fleck.







Die Frucht

Aaa Bild folgt.jpg
  • Die Pflanzen bilden Nüsschen
  • Sie sind gestielt
  • Reifezeit: ab Mai








Blatt und Stängel

Blatt, Vidikovac Kamenjak 03/2019
  • Die recht kräftigen Blätter sitzen auf kurzen, kräftigen Stängeln.
  • Sie sind im Umriss oval und gefiedert, wobei die einzelnen Fiedern kurz gestielt sind.
  • Die Fiedern sind am Ende tief gebuchtet.
  • Die Oberfläche ist grau-blau und bewachst.
  • Sie zeigen eine ausgeprägte Sukkulenz.










Ökologie

xxx


Lebensraum









Geografische Verbreitung

  • Endemische Pflanze: Laut FCD und PESI ist diese Pflanze endemisch. Sie wächst im dalmatinischen Hinterland, an der dalmatinischen Küsten und auf einigen vorgelagerten Inseln wie Prišnjak und Dražemanski
  • Weitere Vorkommen: Tritt lokal in Italien auf
  • Fundort: Kroatien - Vidikovac Kamenjak


Nutzung

Es ist keine Nutzung von Pseudofumaria alba subsp. acaulis (Wulfen) Lidén, 1986 bekannt.












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj