Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
Laut The plant list heisst diese Orchidee Ophrys sphegodes subsp. sphegodes.
Laut The plant list heisst diese Orchidee Ophrys sphegodes subsp. sphegodes.


<br />
<br />


==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
Zeile 71: Zeile 71:


*[[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Pflanze:'''</span>]] Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist in Kroatien '''streng geschützt'''.
*[[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Pflanze:'''</span>]] Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist in Kroatien '''streng geschützt'''.
<br />
==Briefmarke der Kroatischen Post==
[[Datei:Orhid- liburnijska kokica 1.jpg|left|thumb|200px|]]
2014 hat die Kroatische Post eine Serie Briefmarken ausgegeben, deren Thema [[ENDEMISCHE PFLANZEN| <span style="color:lightblue">'''endemische Pflanzen'''</span>]] sind.
Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 hat die Künstlerin '''Sabina Rešić''' für diese Serie gezeichnet.


<br />
<br />
Zeile 78: Zeile 96:
===''Habitus''===
===''Habitus''===


[[Datei: Ophry libu Vir 140323 0904.jpg|left|thumb|250px|Habitus, Vir 03/2014]]  
[[Datei: Ophry libu Vir 140323 0904.jpg|left|thumb|250px|Habitus, Vir 03/2014]]  


*Diese Orchidee fällt durch ihre dunkle Lippe mit dem im unteren Teil 2-geteilten Spiegel auf.
*Diese Orchidee fällt durch ihre dunkle Lippe mit dem im unteren Teil 2-geteilten Spiegel auf.
Zeile 85: Zeile 103:




<br /> 




Zeile 117: Zeile 147:
Ophry libu Vir 140321 0828.jpg|Vir 03/2014
Ophry libu Vir 140321 0828.jpg|Vir 03/2014
Ophry libu Vir 140418 2293.jpg|Vir 04/2014
Ophry libu Vir 140418 2293.jpg|Vir 04/2014
Ophry libu Vir 140418 2293.jpg|Seitenansicht der Blüte, Vir 04/2014
Ophry libu Vir 140418 2293.jpg|Seitenansicht der Blüte, '''[[Vir]]''' 04/2014
Ophry libu Vir 140320 0791.jpg|'''[[Vir]]''' 03/2014
Ophry libu Vir 140418 2294.jpg|'''[[Vir]]''' 04/2014
  </gallery>
  </gallery>


Zeile 131: Zeile 163:


<br />
<br />
===''Die Frucht''===
===''Die Frucht''===


Zeile 168: Zeile 201:
==Ökologie==
==Ökologie==


* Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist Charakterart von folgendem '''EUNIS-Habitat''':
<br />


::✔ [[E1.332 - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities|'''E1.332''' - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities, Hellono-balkanische wärmeliebende Grasgemeinschaften]]
==Lebensraum==
*Sonnenexponierte Trockenwiesen.


* Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist Charakterart von folgendem [[EUNIS-Habitate|<span style="color:darkgreen">'''EUNIS-Habitat:'''</span>]]


<br />
::✔ [[E1.332 - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities|'''E1.332''' - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities, Hellono-balkanische wärmeliebende Grasgemeinschaften]]
 
==Lebensraum==
Sonnenexponierte Trockenwiesen.


<br />
<br />
Zeile 217: Zeile 249:
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://www.orchidsofbritainandeuropetest.uk/Ophrys%20liburnica.html Orchids of Britain and Europe]
*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2019, 22:09 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige
Zurück zur Gruppe Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Roški slap 03/2015



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Liburnische Ragwurz
  • Kroatisch: liburnijska kokica
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 Laut The plant list heisst diese Orchidee Ophrys sphegodes subsp. sphegodes.


Namensherkunft

Artname liburnica = aus Liburnien stammend


Basionym

  • Ophrys sphegodes subsp. Sphegodes – eigentlich Spinnenragwurz. Allerdings passt die Zeichnung und Farbe überhaupt nicht.


Synonyme

  • xxx


Schutzstatus


  • Geschützte Pflanze: Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist in Kroatien streng geschützt.


Briefmarke der Kroatischen Post

Orhid- liburnijska kokica 1.jpg

2014 hat die Kroatische Post eine Serie Briefmarken ausgegeben, deren Thema endemische Pflanzen sind.

Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 hat die Künstlerin Sabina Rešić für diese Serie gezeichnet.






Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vir 03/2014
  • Diese Orchidee fällt durch ihre dunkle Lippe mit dem im unteren Teil 2-geteilten Spiegel auf.
  • Es ist eine mehrjährige, krautige Pflanze.
  • Höhe: bis 15 cm



















Die Blüte

  • 3-zählige Blüte mit hellen Kelchblättern. Die Kronblätter dieser Variante sind grün.
  • Die Lippe ist kürzer als bei Ophrys bertolonii Moretti, 1823 aber ebenfalls stark behaart.
  • Der Spiegel sitzt etwas höher und ist im unteren Bereich zweigeteilt.
  • Jede Blüte wird von einem hellgrünen Hochblatt begleitet.
  • Blütezeit : März bis April
  • Durchmesser der Blüte: 06 mm
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter hellgrün, Lippe dunkelviolett mit glänzendem, zweiteiligem Spiegel



Die Frucht

Reifezeit:



Das Blatt

Blatt, Roški slap 03/2015
  • Die hellgrünen Blätter sind breit und zugespitzt.
  • Der Stängel ist rund und kahl.













Ökologie


Lebensraum

  • Sonnenexponierte Trockenwiesen.
  • Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist Charakterart von folgendem EUNIS-Habitat:
E1.332 - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities, Hellono-balkanische wärmeliebende Grasgemeinschaften


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Endemisch an der kroatischen Adriaküste
  • Vorkommen: Kroatische Adriaküste
  • Fundort: Kroatien – Vir, Roški slap










Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj