Familie Gentianaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
::'''[[Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762]]''' [[Datei:Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762 Vir 130616 2709.jpg|left|thumb|350px]] | ::'''[[Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762]]''' [[Datei:Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762 Vir 130616 2709.jpg|left|thumb|350px]] | ||
'''Fundort''': [[Vir]] 06/2013 | |||
''' | *[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Durchwachsenblättriger Bitterling, jednožilna žuška | ||
* '''Habitus: ''' Zweijährige, solitäre Pflanze mit aufrechtem Stängel | * '''Habitus: ''' Zweijährige, solitäre Pflanze mit aufrechtem Stängel | ||
* '''Blüte: ''' Blüten mit 8 Kronblättern | * '''Blüte: ''' Blüten mit 8 Kronblättern | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
*'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], '''[[Nin - Die Königsstadt|Nin]]''' | *'''Fundort''': Kroatien, [[Vir]], '''[[Nin - Die Königsstadt|Nin]]''' | ||
*'''Status:''' nativ | *'''Status:''' nativ | ||
* | *[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze:'''</span>]] Laut der '''Roten Liste Kroatien''' </span> - EN | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
::'''[[Centaurium erythraea Rafn, 1800]]''' [[Datei:Centaurium erythraea Rafn, 1800 Sab 140527 3692.jpg|left|thumb|350px]] | ::'''[[Centaurium erythraea Rafn, 1800]]''' [[Datei:Centaurium erythraea Rafn, 1800 Sab 140527 3692.jpg|left|thumb|350px]] | ||
'''Fundort''': Sabunike 05/2014 | |||
''' | *[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Tausendgüldenkraut, gorka kičica | ||
*Aufstrebende Pflanze, die sich oben verzweigt | *Aufstrebende Pflanze, die sich oben verzweigt | ||
*An den Stielenden zahlreiche Blüten. | *An den Stielenden zahlreiche Blüten. | ||
Zeile 85: | Zeile 84: | ||
::'''[[Centaurium pulchellum (Sw.) Druce 1897]]''' [[Datei:Centaurium tenuiflorum (Hoffmanns. & Link) Fritsch ex Jansen, 1907 Vir 130616 2713.jpg|left|thumb|350px]] | ::'''[[Centaurium pulchellum (Sw.) Druce 1897]]''' [[Datei:Centaurium tenuiflorum (Hoffmanns. & Link) Fritsch ex Jansen, 1907 Vir 130616 2713.jpg|left|thumb|350px]] | ||
'''Fundort''': [[Vir]] 06/2013 | |||
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Kleines Tausendgüldenkraut | |||
*Niedrige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungeen | *Niedrige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungeen | ||
*Pflanze im Habitus kleiner und dichter als [[Centaurium erythraea Rafn, 1800]] | *Pflanze im Habitus kleiner und dichter als [[Centaurium erythraea Rafn, 1800]] |
Version vom 13. Januar 2019, 10:52 Uhr
Navigation
Zurück zur Ordnung Gentianales Lindley, 1833 - Enzianartige, sirištarolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse
- Deutscher und Kroatischer Name: Enziangewächse, vladisaonice
- Weltweit ca. 1.600 Arten
- Habitus: Meist krautig, es gibt aber auch Sträucher und Lianen.
- Besonderheiten Kronblätter manchmal zu einer Röhre verwachsen, enthalten oft Indol-Alkaloide
- Natürliches Vorkommen: Weltweit
- Lebensraum: Von sumpfigen Gelände bis in große Höhen.
Bezeichnung der x in anderen Sprachen
- Englisch: Gentian family
- Französisch: Gentianacées
- Italienisch:
Die Arten der Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse
- Gattung Blackstonia W. Hudson, 1762 - Bitterling, Bitterenzian, žuška
Fundort: Vir 06/2013
- Deutsch und Kroatisch: Durchwachsenblättriger Bitterling, jednožilna žuška
- Habitus: Zweijährige, solitäre Pflanze mit aufrechtem Stängel
- Blüte: Blüten mit 8 Kronblättern
- Blütenfarbe: kräftig gelb
- Blütezeit: Juni
- Frucht: Kapselfrucht mit 2 Kammern
- Blatt: stängelumfassend, glatt und graugrün
- Lebensraum: Trockenrasen
- Fundort: Kroatien, Vir, Nin
- Status: nativ
- Gefährdete Pflanze: Laut der Roten Liste Kroatien - EN
- Tribus Chironieae (G.Don) Endlicher, 1838
- Subtribus Chironiinae G.Don, 1838
- Gattung Centaurium Hill, 1756 - Tausendgüldenkraut
Fundort: Sabunike 05/2014
- Deutsch und Kroatisch: Tausendgüldenkraut, gorka kičica
- Aufstrebende Pflanze, die sich oben verzweigt
- An den Stielenden zahlreiche Blüten.
- Die schmalen, grünen Blätter stehen gekreuzt gegenständig
- Blüten mit 5 Kronblättern. Die Kelchblätter bilden Zipfel
- Blütenfarbe: pink
- Fundort: Kroatien, Vir, Sabunike, Nin
- Status: nativ
Fundort: Vir 06/2013
- Deutsch und Kroatisch: Kleines Tausendgüldenkraut
- Niedrige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungeen
- Pflanze im Habitus kleiner und dichter als Centaurium erythraea Rafn, 1800
- Blütenstand doldenähnlich
- Die schmalen, grünen Blätter stehen gekreuzt gegenständig.
- Blüten mit 4 oder 5 Kronblättern. Die Kelchblätter bilden Zipfel
- Blütenfarbe: pink
- Fundort: Kroatien, Vir, Sabunike, Nin
- Status: nativ
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe