Familie Apiaceae Lindley, 1836: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 66: Zeile 66:
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Ein Tee aus Blättern und/oder der Wurzel kann bei Nierenleiden helfen. Wegen der möglichen Nebenwirkungen wird heute davon abgeraten.
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Ein Tee aus Blättern und/oder der Wurzel kann bei Nierenleiden helfen. Wegen der möglichen Nebenwirkungen wird heute davon abgeraten.
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]] Sowohl die Blätter mit ihrem Aroma oder die Wurzel werden seit alters her in der Küche verwendet.
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]] Sowohl die Blätter mit ihrem Aroma oder die Wurzel werden seit alters her in der Küche verwendet.
*[[Giftpflanzen|<span style="color:red">'''Giftpflanze:''' </span>]]  Das Apiol in Kombination mit den Furocumarinen kann in einer hohen Dosis Kontraktionen der Muskeln bewirken. Dadurch kann es Arhythmien des Herzmuskels indizieren.
*[[Giftpflanzen|<span style="color:red">'''Schwache Giftpflanze:''' </span>]]  Das Apiol in Kombination mit den Furocumarinen kann in einer hohen Dosis Kontraktionen der Muskeln bewirken. Dadurch kann es Arhythmien des Herzmuskels indizieren.





Version vom 19. März 2017, 21:19 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Apiales Nakai, 1930 - Doldenblütlerartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite

Kennzeichen der Familie Apiaceae Lindley, 1836 in Kroatien

  • Weltweit ca. 3-000 Arten
  • Habitus: Krautige Pflanzen
  • Besonderheiten Diese Familie war die erste, an der die Systematik 1672 von Robert Morrison untersucht wurde. In dieser Familie finden sich viele Nahrungspflanzen wie die Karotte oder Gewürzpflanzen wie Kerbel oder Sellerie.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit

Die Systematik innerhalb der Familie Apiaceae Lindley, 1836 in Kroatien

Die zahlreichen Unterfamilien widersprechen dem aktuellen Stand der Forschung. Heute werden die meisten der in Europa lebenden Arten in einer Unterfamilie zusammengefasst:


Unterfamilie Apioideae Seemann, 1866

Tribus Apieae Takht. Ex Vinogr., 2004

Gattung Ammi Linné, 1753 - Knorpelmöhre

✔ Ammi majus Linné, 1753 - Große Knorpelmöhre


Gattung Anethum Linné, 1753 - Dill

✔ Anethum graveolens Linné, 1753 - Dill


Gattung Apium, Linné, 1753 - Sellerie

Gattung Foeniculum Miller, 1768 - Fenchel

  • Deutsch und Kroatisch: Fenchel - obični koromač
  • Lebensraum: Trockenrasen, oft entlang von Schotterwegen oder Steinmauern
  • Habitus: Hochgewachsene aber sehr filigran wirkende Pflanze
  • Blätter: Fadenförmig und sukkulent
  • Blüte: Zahlreiche Blüten sitzen in Dolden.
  • Blütezeit: Mai - September
  • Blütenfarbe: gelb
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanze: Die Blätter sind hervorragend als Gewürz, die Samen als Tee oder in verschiedenen Gerichten.

Gattung Petroselinum Hill, 1756 - Petersilie, peršin

  • Deutsch und Kroatisch:
  • Lebensraum: Meistens kultiviert in Beeten, selten verwildert.
  • Habitus: Der Petersil ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sich eine basale Blattrosette, im zweiten Jahr wachsen die Blütenstängel.
  • Blätter: Die dunkelgrünen lang gestielten Blätter sind mehrfach gefiedert. Die Fiedern selbst sind gelappt, wobei jeder Lappen eine kleine Spitze trägt.
  • Blüte: Die kleinen Einzelblüten sitzen in weiten und langgestielten Dolden.
  • Blütezeit: Juni-Juli
  • Blütenfarbe: weiß bis hellgelb
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Ein Tee aus Blättern und/oder der Wurzel kann bei Nierenleiden helfen. Wegen der möglichen Nebenwirkungen wird heute davon abgeraten.
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Sowohl die Blätter mit ihrem Aroma oder die Wurzel werden seit alters her in der Küche verwendet.
  • Schwache Giftpflanze: Das Apiol in Kombination mit den Furocumarinen kann in einer hohen Dosis Kontraktionen der Muskeln bewirken. Dadurch kann es Arhythmien des Herzmuskels indizieren.





Tribus Bupleureae Sprengel, 1820

Gattung Bupleurum Linné, 1753 - Hasenohr
  • Deutsch und Kroatisch: Sichelblättriges Hasenohr, srpasti zvinčac
  • Lebensraum: Trockenrasen, mergel- und kalkliebend
  • Habitus: Aufrechte, niedrige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungen. Einjährig.
  • Blätter: Untere Blätter geformt wie ein Hasenohr, die oberen lang und schmal.
  • Blüte: Zahlreiche Blüten sitzen in Nebendolden. Diese besitzen einen Kranz von Hochblättern. Mehrere Nebendolden bilden eine Dolde.
  • Blütezeit: August bis Oktober
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Wird seit Langem in der chinesischen Medizin verwendet.




  • Deutsch und Kroatisch: Verona – Hasenohr, osjavi zvinčac
  • Lebensraum: Trockenrasen, kalkliebend
  • Habitus: Aufrechte, niedrige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungen. Einjährig.
  • Blätter: lang und schmal
  • Blüte: Zahlreiche Blüten sitzen in Nebendolden. Diese besitzen einen Kranz von Hochblättern. Mehrere Nebendolden bilden eine Dolde
  • Blütezeit: Juni
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ



Tribus Tribus Cachrydinae Meisner, 1838

Gattung Ferulago Koch, 1824 - Riesenfenchel

Tribus Careae Baill., 1879

Gattung Aegopodium  Linné, 1753 - Giersch, podagrasti jarčevac

  • Deutsch und Kroatisch: Giersch - podagrasti jarčevac
  • Lebensraum: Schattige, feuchte Habitate
  • Habitus: Mehrjährige krautige Pflanze mit basalem Blattkranz und aufsteigenden Blütenstielen.
  • Blätter: Doppelt dreifach gefiedert, Rand gezähnt
  • Blüte: Zahlreiche Blüten stehen in einer Dolde. Es gibt keine Hüllblättchen
  • Blütezeit: Mai - Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Die Pflanze wurde gegen Gicht und Rheuma eingesetzt
  • Essbare Pflanze: Ob im Salat oder gekocht, Giersch ist ein gesundes Gemüse




Gattung Carum Linné, 1753

✔ Carum carvi Linné, 1753 - Wiesenkümmel, divlji kumin
✔ Carum verticillatum (L.) Koch, 1824 - Quirlblättriger Kümmel



Gattung Falcaria Fabricius, 1759 - Sichelmöhre

  • Falcaria vulgaris Bernhardi, 1800


Kladus Conioselinum chinense


Gattung Meum Miller, 1754 - Bärwurz
  • Meum athamanticum Jacquin, 1776

Tribus Coninae Rouy,

Gattung Conium Linné, 1753 - Schierlinge

  • Conium maculatum Linné, 1753 - Gefleckter Schierling


Tribus Coriandreae W.D.J.Koch, 1824

Gattung Bifora Hoffmann, 1816 - Hohlsame

Gattung Coriandrum Linné, 1753 - Koriander

Tribus Echinophoreae Benth. & Hook.f., 1867

Tribus Pimpinelleae Sprengel, 1820

Gattung Pimpinella Linné, 1753 - Bibernellen

Tribus Pyramidoptereae Boissier, 1872

Gattung Bunium Linné, 1753

  • Deutsch und Kroatisch: Erdkastanie, koparac
  • Lebensraum: Auf aufgelassenen Feldern, auf Wiesen
  • Habitus: Pflanze mit langen Blütenstängeln
  • Blätter: Blattrosette und an den Gabelungen der Stängel. Sie sind schmal
  • Blüte: Dolde mit zahlreichen Einzelblüten. Nebendolden halbkugelig gebogen
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Laut einer Studie können die Inhaltsstoffe der Samen bei Diabetes Erfolge erzielen.
  • Quelle: Haroon Ahmad, Ibrar Khan & Wagma Nisar: Antioxidation and Antiglycation Properties of Bunium Bulbocastanum Fruits Various Fractions and its Possible Role in Reducing Diabetes Complication and Ageing; Institute of Molecular Biosciences, University of Queensland, Australia, 2014
  • Essbare Pflanze: Die Samen werden als Gewürz verwendet, die Rhizome gemahlen als Mehl.

Gattung Crithmum Linné, 1753 - Meerfenchel

  • Deutsch und Kroatisch: Meerfenchel - motar
  • Lebensraum: Spritzwasserzone
  • Habitus: Niedrigwachsende Pflanze
  • Blätter: Dick, graugrün
  • Blüte: Kleine Blüten in Dolden, lange Narbe
  • Blütezeit: September
  • Blütenfarbe: weiß
  • Status: Nativ in Kroatien
  • Heilpflanze: Allein ihr hoher Vitamin-C Anteil macht sie zur Heilpflanze.
  • Essbare Pflanze: Roh in Salaten oder gekocht / fritiert ein Gaumenschmaus






Tribus Scandiceae Sprengel, 1820

Gattung Athamanta Linné, 1753

Gattung Chaerophyllum Linné, 1753

Gattung Daucus Linné, 1753

  • Deutsch und Kroatisch: Wilde Möhre, mrkva
  • Lebensraum: Ruderalstellen, magere, eher trockene Wiesen.
  • Habitus: Hohe, zweijährige Pflanze mit zahlreichen Verzweigungen.
  • Blätter: Die unteren Blätter sind dicht zweifach gefiedert, die oberen sind feiner.
  • Blüte: Zahlreiche Blüten stehen in einer terminalen Dolde
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Blütenfarbe: weiß
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Ihr hoher Anteil an Carotinioiden haben eine antioxidative Wirkung.
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Sie ist einer der Vorläufer unserer gezüchteten Karotten und ist essbar.








Gattung Laserpitium Linné, 1753

Gattung Orlaya Hoffmann, 1814

Subtribus Ferulinae Engl.

Gattung Ferula Linné, 1753

Subtribus Scandicinae Tausch

Gattung Anthriscus Persoon, 1805

Gattung Athamanta Linné, 1753

Gattung Chaerophyllum Linné, 1753

Gattung Myrrhis Miller, 1754 - Süßdolden

Gattung Scandix Linné, 1753

Subtribus Torilidinae Dumortier,

Gattung Caucalis Linné, 1753 - Haftdolden

Gattung Torilis Adanson, 1913 - Klettenkerbel

Gattung Turgenia Hoffmann

Tribus Selineae Sprengel, 1820

Gattung Aethusa Linné, 1753 - Hundspetersilie, divlji peršin
Gattung Angelica Linné, 1753 - Engelwurzen
Gattung Peucedanum Linné, 1753 - Haarstrang
Gattung Selinum Linné, 1753 - Silge
Gattung Seseli Linné, 1753 - Bergfenchel
Gattung Trinia - Faserschirme


Klade Sinodielsia

Gattung Levisticum Hill, 1756 - Liebstöckel, ljupčac

  • Deutsch und Kroatisch: Levisticum officinale Koch, 1824 - Liebstöckl, luštrek
  • Lebensraum: Gärten und Äcker, in Südeuropa auch wildwachsendes
  • Habitus: Imposante Pflanze mit aufrechten Stängeln.
  • Blätter: Zweifach gefiederte Blätter mit grob gezähntem Rand
  • Blüte: Die kleinen Blüten stehen zu mehreren in Teildolden.
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Liebstöckel wirkt harntreibend und gegen Beschwerden während der Menstruation. Außerdem Bestandteil von Ohrentropfen. Verwendet wird dafür die getrocknete Wurzel.
  • Essbare Pflanze: Wird als Maggikraut in vielen Gerichten verwendet.




Gattung Silaum Miller, 1754 - Wiesensilge

Tribus Tordylieae W.D.J. Koch, 1824

Gattung Heracleum Linné, 1753 - Bärenklau
Gattung Pastinaca Linné, 1753 - Pastinaken
Gattung Tordylium Linné, 1753 - Zirmet

Tribus Saniculeae W.D.J. Koch, 1824

Gattung Astrantia Linné, 1753 - Sterndolde
Gattung Eryngium Linné, 1753 - Mannstreu
Gattung Hacquetia de Candolle, 1830 - Schaftdolde
Gattung Sanicula Linné, 1753 - Sanikel

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj