Eryngium amethystinum Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Familie Apiaceae Lindley, 1836|Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štit…“)
 
Zeile 300: Zeile 300:
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Eryngium_amethystinum Wikispecies]  
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Eryngium_amethystinum Wikispecies]  


Kremer, Dario; Zovko Končić, Marijana; Kosalec, Ivan; Košir, Iztok Jože; Potočnik, Tanja; Čerenak, Andreja; Srečec, Siniša; Dunkić, Valerija; Vuko, Elma 2021. Phytochemical Traits and Biological Activity of Eryngium amethystinum and E. alpinum (Apiaceae) // Horticulturae, 7 (2021), 10; 364, 15 doi:10.3390/horticulturae7100364 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
*'''Kremer, Dario''', Zovko Končić, Marijana; Kosalec, Ivan; Košir, Iztok Jože; Potočnik, Tanja; Čerenak, Andreja; Srečec, Siniša; Dunkić, Valerija; Vuko, Elma 2021. Phytochemical Traits and Biological Activity of Eryngium amethystinum and E. alpinum (Apiaceae) // Horticulturae, 7 (2021), 10; 364, 15 doi:10.3390/horticulturae7100364 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)





Version vom 13. September 2022, 17:39 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
Zurück zur Ordnung Apiales Nakai, 1930 - Doldenblütlerartige, celerolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Otok Vir 07/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Stahlblauer Mannstreu
  • Kroatisch: plavi kotrljan, ljubičastomodri kotrljan, gospina drača
  • Englisch: Italian eryngo, amethyst eryngo
  • Französisch: panicaut améthyste
  • Italienisch: calcatreppola ametistina
  • Slowenisch: ametistasta možina, kobulnice
  • Spanisch: cardo amatista
  • Tschechisch máčka sivá
  • Ungarisch: kék iringó


Wissenschaftlicher Name

Eryngium amethystinum Linné, 1753


Namensherkunft

Griechisch ηρύγγιον = Theophrast bezeichnete so Disteln

Lateinisch amethystinum = nach dem Amethyst mit seiner blau-violetten Farbe.


Basionym

Eryngium amethystinum Linné, 1753


Synonyme

  • Eryngium orientale Miller. 1768
  • Eryngium multifidum Smith, 1806
  • Eryngium australe Wulfen & West ex Schultes, 1820
  • Eryngium caeruleum Link, 1821
  • Eryngium amethystinum var. tenuifolium Boissier & Heldreich, 1873


Schutzstatus

Eryngium amethystinum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vrsi 08/2015
  • Mehrjährige Pflanze mit langer Pfahlwurzel.
  • Basale Grundrosette
  • Steifer Blütenstiel, der sich oben mehr oder weniger stark verzweigt. An den Enden sitzen die Blütenköpfchen.
  • Höhe: bis 40 cm













Die Blüte

Blüte, Otok Vir 07/2018
  • Zahlreiche winzige Blüten sitzen in einem fast kugeligen,doldigen Blütenstand.
  • Jeder Blütenstand trägt an der Basis mehrere starre und lanzettförmige Hüllblätter, die weit über das Blütenköpfchen hinausragen.
  • Die Einzelblüten sind durch kleine, blauen Hochblätter voneinander getrennt.
  • Auch die Kelchblätter ragen steif nach oben.
  • Blütezeit : Juli – Anfang September
  • Durchmesser der Blüte: 1 mm
  • Blütenfarbe: kräftig blau








Die Frucht

  • Die Frucht ist eine Spaltfrucht und etwa 4 mm groß.
  • Ihre Oberfläche ist stachelig.
  • Bei Reife zerfällt sie in zwei Teile, die Samen fallen heraus.
  • Reifezeit: ab September


Blatt

Otok Vir 07/2012
Otok Vir 07/2012
  • Grund- und Stängelblätter sind grün und haben kräftige, weiße Adern.
  • Nur die Blätter im oberen Drittel können blau gefärbt sein.
  • Sie sind tief gefiedert und tragen lange Stacheln.
  • Die Stängelblätter setzen mit einer stängelumfassenden Blattscheide an.









Stängel

Otok Vir 07/2018
Križpolje 08/2013
  • Die Stängel sind kreisrund und starr.
  • Die Oberfläche ist unten ganz leicht gerieft, unterhalb der Blütenstände deutlich gerillt.
  • In Bodennähe sind sie grün, weiter oben violett-blau.











Ökologie

Larve einer Kurzfühlerschrecke, Brinje 07/2013
  • Zahlreiche Tiere ernähren sich von Pflanzenteilen oder –säften. Dazu leben an den Pflanzen Räuber, die hier jede Menge Beutetiere finden.


✔ Zygaena punctum Ochsenheimer, 1808, das Punkt-Widderchen saugt Nektar


✔ Dibolia timida Illiger, 1807 aus der Familie Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer, zlatnice: Die Larven minieren monphag 1. Grades in den Blättern von Eryngium amethystinum Linné, 1753 und Eryngium campestre Linné, 1753 - Feld-Mannstreu, poljski kotrljan.


Familie Cecidomyiidae Newman, 1834 - Gallmücken
✔ Lasioptera eryngii Vallot, 1829: die Larven induzieren Gallen in den Stängeln unterhalb der Blattachseln
Familie Syrphidae Latreille, 1802 - Schwebfliegen, osolikih muha
✔ Volucella zonaria Loew, 1846 - Hornissen-Schwebfliege, osolika lebdjelica besucht die Blüten


Apis mellifera Linné, 1758 - Westliche Honigbiene, pčela
Apis mellifera carnica Pollmann, 1879 - Graue Krainer Biene, siva pčela




Lebensraum

Brinje 07/2013
Križpolje 08/2013
  • Eryngium amethystinum Linné, 1753 ist Charakterart der folgenden Weidengesellschaft:
✔ C.3.5.1.5. Kamenjare sunovrata i čepljeza
  • Eryngium amethystinum Linné, 1753 ist Charakterart ist Charakterart von folgendem EUNIS-Habitat:
✔ R19 - [E11j] Dry steppic submediterranean pasture of the Amphi-Adriatic region







Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mediterran
  • Weitere Vorkommen: In Kroatien auch in der Lika, in manchen Ländern invasiv.
  • Fundort: Kroatien - Brinje, Križpolje, Otok Vir, Vrsi


Nutzung

  • Als Essbare Pflanze: Die Blätter sind Bestandteil eines Gerichts aus verschiedenen Wildgemüsen. Auch die süßliche Wurzel ist essbar.
  • Als Heilpflanze: Die Pflanze ist reich an essentiellen Ölen, ihre antibakterielle und antifungale Wirkung wurde nachgewiesen. Die Hauptbestandteile der essentiellen Öle sind β-Caryophyllen (15,2 %), α-Pinen (10,2 %) und 2, 3, 6-Trimethylbenzaldehyd (9,3 %).
  • Als Zierpflanze: Mittlerweile gibt es unzählige Kultivare, die an unterschiedliche Lebensräume angepasst sind.













Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • Kremer, Dario, Zovko Končić, Marijana; Kosalec, Ivan; Košir, Iztok Jože; Potočnik, Tanja; Čerenak, Andreja; Srečec, Siniša; Dunkić, Valerija; Vuko, Elma 2021. Phytochemical Traits and Biological Activity of Eryngium amethystinum and E. alpinum (Apiaceae) // Horticulturae, 7 (2021), 10; 364, 15 doi:10.3390/horticulturae7100364 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)