Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Klasse Actinopterygii Cope, 1871 - Strahlenflosser, zrakoperke
Zurück zum Stamm Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vruljica 03/2020
Danke Đani Iglić für das wunderschönen Bild


Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817 - Zweibinden-Brasse, fratar


Wenn man an der Küste Kroatiens schnorchelt, ist dieser Fisch einer der häufigsten, den man zu Gesicht bekommt. Im flachen Wasser leben vor allem die Jungfische, die später in größere Tiefen abwandern.


Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817 - twoband bream, fratar


When snorkeling at the Croatian coast, this fish is one of the most common to see. In shallow water mainly the juvenile fish are living, which later migrate to greater deapths.



Systematik

  • Stamm Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci
  • Unterstamm Vertebrata Cuvier, 1812
  • Überklasse Gnathostomata Zittel, 1879 – Kiefermäuler
  • Klasse Actinopterygii Cope, 1871 – Strahlenflosser, zrakoperke
  • Unterklasse Neopterygii Regan, 1923 – Neuflosser
  • Infraklasse Teleostei Müller, 1846 - echte Knochenfische
  • Überordnung Acanthopterygii Johnson & Patterson, 1993
  • Ordnung Perciformes Bleeker, 1859 - Barschartige, grgečki
  • Familie Sparidae Rafinesque, 1810 - Meerbrassen, ljuskavke
  • Gattung Diplodus Rafinesque, 1810 - Geißbrassen, šarag


Trivialnamen

  • Deutsch: Zweibinden-Brasse, Gemeine Geißbrasse
  • Kroatisch: fratar, baraj, crnoguz, crnorep, oluz, popic
  • Englisch: common two banded sea bream, blacktail bream, twoband bream
  • Französisch: sar dore, sar commune, sar à tête noire
  • Italienisch: sarago testa nera, sarago fasciato, Sant'Andria,Sant'Antonio
  • Slowenisch: frater. fratrc
  • Spanisch: mojarra sarga, sargo seifa
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817


Namensherkunft

Griechisch diplos = zweifach

Griechisch odous = Zahn


Schutzstatus

  • Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817 ist in Kroatien nicht geschützt.
  • Gefährdetes Tier in Kroatien: Laut der IUCN Red List hat dieser Fisch den Status LC. Laut der IUCN Red List hat dieser Fisch den Status LC.

Basionym

  • Sargus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817


Synonyme

  • Sargus salviani Valenciennes, 1830
  • Sparus aldrovandi Nardo, 1827


Morphologie und Größe

Habitus

Diplodus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817 Vir 140909 5778.jpg
  • Fast diskusförmiger, seitlich abgeflachter Fisch mit hohem Rücken.
  • Die Lippen sind verdickt
  • Die Rückenflosse ist durchgehend
  • Die Schwanzflosse ist halbmondförmig ausgezogen.
  • Die Augen sind sehr groß
  • Größe: 17 (Geschlechtsreife) – 30 cm
  • Farbe: Körper Silbrig glänzend mit je einem Schwarzen Streifen kurz hinter dem Kopf und kurz vor der Schwanzflosse. Flossen gelblich-braun transparent.








Lebensweise, Ernährung

Vir 09/2014
  • Die Tiere sind alleine oder in kleinen Gruppen unterwegs.
  • Hauptaktivität: Sie sind tagaktiv
  • Sie sind carnivor und auf der Jagd nach allem, was sie erwischen können, dazu gehören:
Chiton (Rhyssoplax) olivaceus Spengler, 1797 - Grüne Käferschnecke, babuška
Acanthochiton crinita Pennant, 1777
Bittium reticulatum da Costa, 1778 - Kleine Gitterschnecke
✔ Vertreter der Familie Rissoidae Gray, 1847
Diodora gibberula Lamarck, 1822 - Schlüsselloch-Schnecke
Haliotis tuberculata f. lamellosa Lamarck, 1822 - Grünes Seeohr, velika puzlatka
Arca noae Linné, 1758 - Archenmuschel, noina arka
Mytilaster minimus Poli, 1795 - Zwerg-Miesmuschel, dagnjica
Echinocyamus pusillus Müller, 1776 - Zwergseeigel



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Diese Brassen sind protogyne Zwitter.
  • Die Weibchen legen ihre Eier meist in Seegraswiesen ab, wo sie sich geschützt entwickeln.
  • Die frisch geschlüpften Fischchen schwimmen ins Pelagial, wo sie bis zu einer Größe von 1 cm bleiben.
  • Dann schwimmen sie in die Nähe der Küste und verbleiben dort bis zur Geschlechtsreife.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

Vir 07/2014
  • Küstennahe Abschnitte mit felsigem oder steinigem Boden, seltener über Sand.
  • In Tiefen von 6 – 160 Metern. Dabei halten sich Jungtiere in Strandnähe auf, die adulten Fische in tieferen Gewässern.









Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Entlang der Küsten des Mittelmeeres, vereinzelt im Atlantik
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Vir, Vrsi












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj






  • Aymen Hadj Taieb, Mohamed Ghorbel, Nader Ben Hadj Hamida and Othman Jarboui 2013: Reproductive biology, age and growth of the two-banded seabream Diplodus vulgaris (Pisces: Sparidae) in the Gulf of Gabès, Tunisia. Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom Volume 93, Issue 5 August 2013 , pp. 1415-1421
  • Aymen Hadj Taieb, Mohamed Ghorbel, Nader Ben Hadj Hamida and Othman Jarboui 2012: Reproductive biology of Diplodus vulgaris (Teleostei, Sparidae) in the southern Tunisian waters (Central Mediterranean). ACTAADRIAT., 53(3): 437 - 446, 2012
  • Pallaoro A., Šantić M., Jardas I. 2006: Feeding habits of the common two-banded sea bream, Diplodus vulgaris (Sparidae), in the eastern Adriatic Sea. Cybium 2006, 30(1)