Astragalus monspessulanus Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 100: Zeile 100:
*'''Blütezeit''' : März bis Oktober
*'''Blütezeit''' : März bis Oktober
*'''Durchmesser der Blüte''':  3 mm
*'''Durchmesser der Blüte''':  3 mm
*'''Blütenfarbe''':  Fahne und Flügel  [[Pflanzen mit rosa Blüten in Kroatien|dunkelrosa]], Schiffchen weiß. Es gibt aber zahlreiche Nuancen.
*'''Blütenfarbe''':  Fahne und Flügel  [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''dunkelrosa'''</span>]], Schiffchen weiß. Es gibt aber zahlreiche Nuancen.




Zeile 173: Zeile 173:


==Ökologie==
==Ökologie==
[[Datei:Coleophora valesianella Zeller, 1849 Vir 130928 4480.JPG|left|thumb|300px|Coleophora valesianella Zeller, 1849, [[Vir|'''Otok Vir''']] 09/2013]]
*Astragalus monspessulanus Linné, 1753  ist [[Nahrungspflanze|'''Raupenfutterpflanze''']] für folgende Vertreter der Ordnung [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|'''Lepidoptera Linné, 1758''' – Schmetterlinge, leptiri]]:
::✔ Colias alfacariensis Ribbe, 1905 – Hufeisenklee-Gelbling, zlatni poštar aus der Familie Pieridae Duponchel, 1832 - Weißlinge, bjelci: Die Raupen ernähren sich von den Blättern
::✔ Coleophora valesianella Zeller, 1849 aus der Familie Coleophoridae Hübner, 1825 - Miniersackträger, Sackträgermotten: die Larven minieren in den Blättern
::✔ Die Raupe von Scotopteryx vicinaria Duponchel, 1830 aus der [[Familie Geometridae Leach, 1815|Familie Geometridae Leach, 1815 - Spanner, grbice]] ist [[Monophag|'''monophag 1. Grades''']] und ernährt sich von den Blättern.
::✔ Kretania sephirus Frivaldszky, 1835 aus der Familie Lycaenidae Leach, 1815 - Bläulinge, plavci: Die Raupen ernähren sich [[Monophag|'''monophag 1. Grades''']] von den Blättern.
*Besucher aus der [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|'''Ordnung Coleoptera Linné, 1758''' - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]:
::✔ Bruchidius marginalis Fabricius, 1775 aus der [[Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer|Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer, zlatnice]]: Dieser Samenkäfer ernährt sich von den Früchten.
::✔ Tychius alpinus Hustache, 1926 aus der [[Familie Curculionidae Latreille, 1802|Familie Curculionidae Latreille, 1802 - Rüsselkäfer, skorovača]]: Die Larven leben in den Hülsenfrüchten und induzieren Gallen.
::✔ Sphenoptera antiqua Illiger, 1803 aus der [[Familie Buprestidae Leach, 1815|Familie Buprestidae Leach, 1815 - Prachtkäfer, krasnici]]: Die Larven sind Wurzelbohrer.
*Die Larven folgender Vertreter der [[Ordnung Diptera Linné, 1758 |Ordnung Diptera Linné, 1758 - Zweiflügler, dvokrilci]]leben auf  Astragalus monspessulanus Linné, 1753
::✔ Die Larven von Dasineura glyciphylli Rübsaamen, 1912 aus der Familie Cecidomyiidae Newman, 1834 Gallmücken, mušice šiškarice leben auf der Blattunterseite. Die Blätter krümmen sich nach unten.





Aktuelle Version vom 20. April 2024, 19:39 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
Zurück zur Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige, bobolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Otok Vir 10/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Französischer Tragant, Montpellier-Tragant
  • Kroatisch: kozlina ranocvjetni, montpelierski grahovec
  • Englisch: Montpellier milk vetch
  • Französisch: astragale de Montpellier, esparcette bâtarde
  • Italienisch: astragalo rosato
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: garbancillo de monte
  • Tschechisch kozinec
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Astragalus monspessulanus Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch monspessulanus = aus Montpellier stammend


Basionym

  • Astragalus monspessulanus Linné, 1753


Synonyme

  • Astragalus declinatus Salisbury, 1796
  • Astragalus wulfenii W.D.J.Koch, 1843
  • Astragalus praecox Baumgarten, 1816
  • Astragalus vandasii Velenovský, 1892


Schutzstatus

  • Astragalus monspessulanus Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.
  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens hat die Unterart Astragalus monspessulanus L. ssp. illyricus (Bernhardt) Chater, 1968 den Status NT
  • Astragalus monspessulanus ssp. Illyricus darf nur mit Genehmigung des Ministeriums wild gesammelt werden, wenn der Zweck kommerziell ist.
  • Das Sammeln und der Handel mit Astragalus monspessulanus ssp. illyricus ist reglementiert durch Artikel 62, Absatz 3 des Naturschutzgesetzes (Amtsblatt 162/03) und Artikel 15, Absatz 2. Erlassen vom Kulturministerium Kroatien (MINISTARSTVO KULTURE)


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Otok Vir 04/2015
  • Mehrjährige Pflanze.
  • Diese Pflanze wächst flach und weit ausgebreitet auf dem Boden.
  • Nur die Blüten sind etwas nach oben gerichtet.
  • Höhe: bis 5 cm









Die Blüte

Blüte, Otok Vir 05/2023
  • Die Blüten sitzen in größeren Köpfchen auf einem längeren, gebogenen Stängel.
  • Sie sind schmal und nach oben gerichtet.
  • Die Fahne deutlich länger als das Schiffchen und die Flügel.
  • Die Kronröhre wird von einer Kelchröhre umschlossen.
  • Die Kelchröhre ist rosa und endet in 5 grünen Kelchzähnen. Sie ist fein behaart.
  • Blütezeit : März bis Oktober
  • Durchmesser der Blüte: 3 mm
  • Blütenfarbe: Fahne und Flügel dunkelrosa, Schiffchen weiß. Es gibt aber zahlreiche Nuancen.





Die Frucht

Frucht, Otok Vir 05/2012
  • Die Hülsenfrüchte liegen ebenfalls flach auf dem Boden.
  • Sie sind stark aufgeblasen, die äußere Hülle ist gest.
  • Sie sind rötlich und dicht behaart.
  • Reifezeit: ab Mai









Blatt und Stängel

Blatt, Otok Vir 03/2014
  • Die Blätter sind lang und unpaarig gefiedert.
  • Sie stehen wechselständig.
  • Die Fiedern sind fest und dunkelgrün.
  • Sie sind glatt und elliptisch.
  • Sie sind fast schuppenartig zusammengeschoben.
  • Die Blütenstängel sind glatt und grün.
  • Sie können an der Basis verholzen.






Ökologie

Coleophora valesianella Zeller, 1849, Otok Vir 09/2013
✔ Colias alfacariensis Ribbe, 1905 – Hufeisenklee-Gelbling, zlatni poštar aus der Familie Pieridae Duponchel, 1832 - Weißlinge, bjelci: Die Raupen ernähren sich von den Blättern
✔ Coleophora valesianella Zeller, 1849 aus der Familie Coleophoridae Hübner, 1825 - Miniersackträger, Sackträgermotten: die Larven minieren in den Blättern
✔ Die Raupe von Scotopteryx vicinaria Duponchel, 1830 aus der Familie Geometridae Leach, 1815 - Spanner, grbice ist monophag 1. Grades und ernährt sich von den Blättern.
✔ Kretania sephirus Frivaldszky, 1835 aus der Familie Lycaenidae Leach, 1815 - Bläulinge, plavci: Die Raupen ernähren sich monophag 1. Grades von den Blättern.



✔ Bruchidius marginalis Fabricius, 1775 aus der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer, zlatnice: Dieser Samenkäfer ernährt sich von den Früchten.
✔ Tychius alpinus Hustache, 1926 aus der Familie Curculionidae Latreille, 1802 - Rüsselkäfer, skorovača: Die Larven leben in den Hülsenfrüchten und induzieren Gallen.
✔ Sphenoptera antiqua Illiger, 1803 aus der Familie Buprestidae Leach, 1815 - Prachtkäfer, krasnici: Die Larven sind Wurzelbohrer.


✔ Die Larven von Dasineura glyciphylli Rübsaamen, 1912 aus der Familie Cecidomyiidae Newman, 1834 Gallmücken, mušice šiškarice leben auf der Blattunterseite. Die Blätter krümmen sich nach unten.













Lebensraum

  • Trockene, steinige Habitate mit viel Sonne.
  • Astragalus monspessulanus Linné, 1753 ist Charakterart von folgendem EUNIS-Habitat:
E1.332 - Helleno-Balkanic short grass and therophyte communities, Hellono-balkanische wärmeliebende Grasgemeinschaften


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Weitere Vorkommen:
  • Fundort: Kroatien - Otok Vir


Nutzung

  • Heilpflanze: Die Blätter wurden früher gegen Leberbeschwerden eingesetzt
  • Die Blätter enthalten Flavonoide und Flavoalkaloide.













Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj