Familie Pentatomidae Leach, 1815: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierung: Zurückgesetzt |
Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
====<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Podopinae Amyot & Serville, 1843==== | ====<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Podopinae Amyot & Serville, 1843==== | ||
:'''Tribus''' Graphosomatini Mulsant & Rey, 1865 | :'''Tribus''' Graphosomatini Mulsant & Rey, 1865 | ||
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Graphosoma Laporte, 1833 - Streifenwanzen | |||
::'''[[Graphosoma italicum Müller, 1766]]''' [[Datei:Graphosoma lineatum Linné, 1758 Pod 130722 3346.jpg|left|thumb|300px]] | ::'''[[Graphosoma italicum Müller, 1766]]''' [[Datei:Graphosoma lineatum Linné, 1758 Pod 130722 3346.jpg|left|thumb|300px]] | ||
'''Fundort''': Podlehnik, SI 07/2013 | '''Fundort''': Podlehnik, SI 07/2013 | ||
Zeile 141: | Zeile 130: | ||
*'''Tiergruppe''': [[Wanzen in Kroatien]] | *'''Tiergruppe''': [[Wanzen in Kroatien]] | ||
*'''Status''': nativ | *'''Status''': nativ | ||
Zeile 146: | Zeile 137: | ||
<br /> | <br /> | ||
::'''[[Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775]]''' [[Datei:Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 Vir 110914 67.jpg|left|thumb|300px]] | ::'''[[Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775]]''' [[Datei:Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 Vir 110914 67.jpg|left|thumb|300px]] | ||
'''Fundort''': Vir 09/2011 | '''Fundort''': Vir 09/2011 | ||
Zeile 155: | Zeile 147: | ||
*'''Tiergruppe''': [[Wanzen in Kroatien]] | *'''Tiergruppe''': [[Wanzen in Kroatien]] | ||
*'''Status''': nativ | *'''Status''': nativ | ||
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Ventocoris Hahn, 1834 | ::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Ventocoris Hahn, 1834 | ||
::'''[[Ventocoris (Ventocoris) rusticus, Fabricius, 1781]]''' [[Datei: Ventocoris (Ventocoris) rusticus, Fabricius, 1781 Vir 140603 3860 d.jpg|left|thumb|300px]] | ::'''[[Ventocoris (Ventocoris) rusticus, Fabricius, 1781]]''' [[Datei: Ventocoris (Ventocoris) rusticus, Fabricius, 1781 Vir 140603 3860 d.jpg|left|thumb|300px]] | ||
'''Fundort''': ♀, '''[[Vir]]''' 06/2014 | '''Fundort''': ♀, '''[[Vir]]''' 06/2014 |
Version vom 16. Juni 2025, 14:53 Uhr
Navigation
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Pentatomidae Leach, 1815 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Baumwanzen, stjenice
- Namensherkunft: Griechisch penta = fünf, tom = Abschnitt. Das bezieht sich auf die 5 Glieder der Antennen.
- Weltweit ca. 6.000 Arten
- Habitus: Kräftige, breite Wanzen mit weit nach hinten ragendem Scutellum (Schildchen).
- Besonderheiten Manche Arten haben zur Feindabwehr Stinkdrüsen. Die Entwicklung verläuft hemimetabol über 5 Larvenstadien.
- Natürliches Vorkommen: Weltweit
- Lebensraum: Wiesen, Waldränder. Viele Arten sind wärmeliebend.
- Wanzen durchlaufen eine hemimetabole Entwicklung
Bezeichnung der Familie Pentatomidae Leach, 1815 in anderen Sprachen
- Englisch: stink bugs
- Französisch: punaise des bois
- Italienisch: cimici
Synonyme der Familie Pentatomidae Leach, 1815
- Es sind keine Synonyme bekannt.
Die Arten innerhalb der Familie Pentatomidae Leach, 1815 in Kroatien
Mit weltweit 6.000 Arten
Unterfamilie Pentatominae Leach, 1815
Tribus Carpocorini
- Gattung Carpocoris Kolenati 1846
- Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958
Fundort: Vir 08/2013
- Deutscher und Kroatischer Name: Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958
- Lebensraum: Trockenwiesen, heiße Habitate mit Disteln und Gräsern.
- Habitus: Große, kräftig gefärbte Wanze.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Hauptaktivität: April bis September
- Status: nativ
Fundort: Vir 05/2012
- Deutscher und Kroatischer Name: Purpur-Baumwanze
- Lebensraum: Trockenwiesen, heiße Habitate mit Gräsern und Vertretern der Familie Brassicaceae Burnett, 1835 - Kreuzblütler
- Habitus: Große, kräftig gefärbte Wanze.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Hauptaktivität: Mai bis August
- Status: nativ
Tribus Halyini Amyot & Serville, 1843
- Gattung Apodiphus Spinola, 1837
- Apodiphus amygdali Germar, 1817
Fundort: Otok Vir 10/2021
- Deutsch und Kroatisch: Keiner bekannt
- Lebensraum: In der Nähe von Menschen: Obstgärten, Gärten aber auch in Wäldern mit ihren Nahrungspflanzen
- Habitus: Sehr große Wanze mit charakteristischer Färbung – orange Flecken auf schwarzem Grund
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Status: nativ
- Schädling in Kroatien: Da sie auch an noch unreifen Früchten saugen kann ein starker Befall große Schäden in Plantagen anrichten.
Tribus Strachiini Mulsant & Rey, 1866
- Gattung Eurydema Laporte, 1832
Fundort: Vrana 07/2014
- Deutscher und Kroatischer Name: Schmuckwanze
- Lebensraum: Sie ist nicht auf einen Typus festgelegt, wichtig ist das Vorkommen von Arten der Familie Brassicaceae Burnett, 1835 – Kreuzblütler, krstašice
- Habitus: Sehr variabel gefärbte Wanze, der Grundton ist gelb-orange bis rot, die Zeichnung schwarz
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Hauptaktivität: April bis September
- Status: nativ
- Schädling in Kroatien: Da sie einen Faible für den Saft der Kreuzblütler hat, macht sie natürlich auch vor Kohlarten nicht Halt.
Unterfamilie Podopinae Amyot & Serville, 1843
- Tribus Graphosomatini Mulsant & Rey, 1865
- Gattung Graphosoma Laporte, 1833 - Streifenwanzen
Fundort: Podlehnik, SI 07/2013
- Deutscher und Kroatischer Name: Streifenwanze, prugasti smrdljivac
- Synonym: Graphosoma lineatum Linné, 1758
- Lebensraum: Warme Wiesen mit zahlreichen Vertretern der Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
- Habitus: Große, breite Wanze mit auffälliger Warnfärbung: schwarze Streifen auf rotem Grund.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Status: nativ
Fundort: Vir 09/2011
- Deutscher und Kroatischer Name: Fleckige Streifenwanze
- Lebensraum: Trockene, warme Wiesen mit zahlreichen Vertretern der Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblütler, štitarke
- Habitus: Große, breite Wanze mit auffälliger Warnfärbung: schwarze Streifen auf rotem Grund. Auf dem Halsschild hat sie schwarze Punkte.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Status: nativ
- Gattung Ventocoris Hahn, 1834
Fundort: ♀, Vir 06/2014
- Deutsch und Kroatisch: Es sind keine bekannt
- Lebensraum: Trockene, offen Habitate, Macchie
- Habitus: Kräftig gebaute Wanze mit stark gewölbtem Scutellum.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Wanzen in Kroatien
- Status: nativ
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]