Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 140: Zeile 140:


<br />           
<br />           
::<span style="color:lime">'''Tribus'''</span>




Zeile 162: Zeile 157:




*'''[[Helix pomatia Linné, 1758]]'''  [[Datei: HeliPom WFlo 150524 0833.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Wien 05/2015
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Weinbergschnecke, veliki vinogradnjak
*'''Lebensraum''':  Kalkreiche Böden mit Büschen oder Bäumen, an Waldrändern.
*'''Habitus''': Große, fast kugelige Schnecke mit großer Endwindung.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Tiergruppe''': [[Schnecken in Kroatien]] 
*'''Status''': nativ
*[[Geschützte Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Tiere in Kroatien:'''</span>]] Wildbestände sind in Europa geschützt.








<br />         


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Cantareus Risso, 1826
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Cantareus Risso, 1826
Zeile 229: Zeile 239:
<br />
<br />


===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Hygromiidae Tryon, 1866 - Laubschnecken===
==<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Hygromiidae Tryon, 1866 - Laubschnecken==
   
   



Version vom 2. Juli 2016, 15:53 Uhr

Kennzeichen der Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name:
  • Namensherkunft
  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus:
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen:
  • Lebensraum:


Bezeichnung der Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Die Systematik der Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815 in Kroatien

Familie Cochlicellidae Schileyko, 1972

  • In dieser Familie findet man 25 Arten
  • Sie leben im Mittelmeerraum, wenige Arten an der Atlantikküste
  • Ihr Habitat ist die Küste, hier die Dünen.
  • Sie sind kalkliebend


Gattung Cochlicella Férussac, 1821


  • Deutscher und Kroatischer Name: Schlanke Spitzschnecke
  • Lebensraum: In direkter Meeresnähe auf Dünen oder Salzwiesen
  • Habitus: Turmförmige Schnecke mit 7 leicht bauchigen Windungen. Letzte Windung groß.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: invasiv
  • Invasive Tiere in Kroatien: Ursprünglich in Spanien, Belgien, Holland und Großbrittanien heimisch, ist sie heute auch in Kroatien und Australien zu finden.



  • Deutscher und Kroatischer Name: xxx
  • Lebensraum: In direkter Meeresnähe auf Dünen oder Salzwiesen
  • Habitus: Turmförmige Schnecke mit 7 leicht bauchigen Windungen. Letzte Windung groß.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: nativ





  • Deutscher und Kroatischer Name: Kegelige Spitzschnecke
  • Lebensraum: In direkter Meeresnähe auf Dünen oder Salzwiesen
  • Habitus: Gehäuse einen kleinen Bienenkorb ähnlich, die 6 Umgänge sind gekantet
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: nativ





Familie Helicidae Rafinesque, 1815

Gattung Cornu Born, 1778








Unterfamilie Helicinae Rafinesque, 1815
Gattung Eobania Hesse, 1913






Gattung Helix Linné, 1758
  • Deutscher und Kroatischer Name: Gestreifte Weinbergschnecke, dogonac
  • Lebensraum: Mauern, Trockenwiesen mit großen Steinen und Pflanzen
  • Habitus: Große, fast kugelige Schnecke mit großer Endwindung.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: nativ








Gattung Cantareus Risso, 1826






Gattung Cepaea Held, 1838


  • Deutscher und Kroatischer Name: Garten-Bänderschnecke, žuti živičnjak
  • Lebensraum: Feuchte Wiesen, Waldränder, Gärten und Gewächshäuser
  • Habitus: Mittelgroße Schnecke mit großer Endwindung. Kein Nabel
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: April - Oktober
  • Status: nativ




  • Deutscher und Kroatischer Name: Hain-Bänderschnecke, gajski živičnjak, šumski puž
  • Lebensraum: Feuchte Wiesen, Parks, Gärten und Friedhöfe
  • Habitus: Mittelgroße Schnecke mit großer Endwindung. Kein Nabel. Etwas kleiner als die Garten-Bänderschnecke, vrtni puž
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: April - Oktober
  • Status: nativ






Familie Hygromiidae Tryon, 1866 - Laubschnecken

Unterfamilie Hygromiinae
Tribus Hygromiini
Gattung Cernuella Schlüter, 1838


  • Deutscher und Kroatischer Name: Sandheideschnecke, promjenjiva livadnica
  • Lebensraum: Aride Habitate, Dünen und niedrige Vegetation.
  • Habitus: Gehäuse helicidenartig, etwas gedrückt. Mundöffnung halbmondförmig.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ
  • Schädlinge in Kroatien: Bei hohem Auftreten kann sie z.B. auf Feldern zum Schädling werden. Dies ist allerdings eher in Australien und Amerika der Fall, wo sie als gefährliche invasive Art gilt. Auf Äckern kriecht sie auf die Halme verschiedener Getreidearten und macht damit eine maschinelle Ernte sehr schwierig.














Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]



  • Vesna Štamol: A List Of The Land Snails (Mollusca: Gastropoda) Of Croatia, With Recommendations For their Croatian Names; Nat.Croat. Vol. 19, No. 1, pp 1-76, June 2010