Palpares libelluloides Linné, 1764

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Ordnung Neuroptera Linné, 1758 Netzflügler, mrežokrilaši
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite



♂, Insel Vir 07/2013


Palpares libelluloides Linné, 1764 - Libellenähnliche Ameisenjungfer, Mediteranski mravlji lav


Von den 11 in Kroatien vorkommenden Ameisenjungfern habe ich auf Vir bereits drei gefunden. Die Libellenähnliche Ameisenjungfer ist mit einer Flügelspannweite von 120 cm eine der größten Arten, die es in Europa gibt. Da sie dämmerungsaktiv ist, bekommt man den Imago nur selten zu Gesicht, denn die transparenten Flügel mit ihren dunklen Flecken tarnen es perfekt.

Es ist entsteht ein imposantes Geräusch, wenn dieses Insekt an einem vorbeirauscht, wobei es kein begnadeter Flieger ist. Mehr als ein paar Meter kann es nicht in der Luft zurücklegen.

Die Larve, besser bekannt als Ameisenlöwe, lebt auf dem Boden und jagt dort kleinere Insekten. Im Gegensatz zu den Larven anderer Arten baut sie keine Trichterfalle. Und auch die erwachsenen Tiere sind gute Jäger, die im Dämmerlicht anderen Insekten nachstellen.


Palpares libelluloides Linné, 1764 - giant antlion, Mediteranski mravlji lav


On Vir I have already found three of the 11 antlions living in Croatia. With a wingspan of 120 cm, the giant antlion is one of the largest species in Europe. As it is crepuscular, the imago is rarely seen because of its transparent wings with dark spots, disguising it perfect. When passing you, there is an impressive noise. Although, it is not a fine flyer. And it cannot stay more than a few meters in the air.

The larva, better known as ant lion, lives on the ground haunting smaller insects. Different to larvae of other species, it does not build a funnel trap. The adults are good hunters too, chasing other insects in the twilight.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Riesen-Ameisenjungfer, Libellenähnliche Ameisenjungfer
  • Kroatisch: Mediteranski mravlji lav
  • Englisch: giant antlion
  • Französisch: le grand fourmilion
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: volkec ?
  • Spanisch: hormiga leon
  • Tschechisch motýlovec jižn
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Palpares libelluloides Linné, 1764


Namensherkunft

Nicht bekannt.


Schutzstatus

Palpares libelluloides Linné, 1764 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Hemerobius libelloides Linné, 1764


Synonyme

Myrmeleon libelluloides Linné, 1764


Morphologie und Größe

♂, Insel Vir 07/2013
  • Sie gehört zu den größten Ameisenjungfern Europas.
  • Die transparenten Flügel haben zahlreiche Felder.
  • Über die Oberfläche sind mehrere kleine, braune und einige große braunen Flecken verteilt.
  • Die Hinterflügel sind deutlich kleiner als die breiten Vorderflügel.
  • Der Kopf ist klein, die Augen sind groß und kugelig.
  • Die kurzen Antennen sind kräftig, am Ende nach außen gebogen und keulig verdickt.
  • Der kräftige Körper ist langgestreckt.
  • Die Männchen tragen lange Genitalanhänge
  • Größe:
♀ und ♂ bis 70 mm
  • Farbe: Körper und Kopf sind schwarz. Das Abdomen ist dunkelbraun. Entlang der Segmente ein grünliches Querband, das nach vorne ausgezogen sein kann.







Lebensweise, Ernährung

Larve

Die Larven leben auf dem Boden unter krautigen Pflanzen und Sträuchernund jagen dort aktiv kleine Insekten.

Imago


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Ameisenjungfern durchlaufen eine 'Holometabole Entwicklung.
  • Das Weibchen legt die Eier einzeln ab.
  • Die Larven, auch Ameisenlöwen genannt, durchlaufen drei Larvenstadien.
  • Das letzte Stadium spinnt einen Kokon und verpuppt sich.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Ihr Lebensraum sind Wiesen und Habitate mit meist niedrigen Sträuchern sowie sandigen Bereichen.
  • Deshalb findet man sie oft in Habitaten, in denen Vertreter der folgenden Familien vorkommen:
Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
Cistus incanus L. ssp. creticus (L.) Heywood, 1968 - Kretische Zistrose, bušin
Cistus incanus Linné, 1753 subsp. eriocephalus
Cistus monspeliensis Linné, 1753 - Montpelliers Zistrose, ljepivi bušina
Cistus salviifolius Linné, 1753 - Salbeiblättrige Zistrose, kaduljasti bušin
Ericaceae Jussieu, 1789 - Heidekrautgewächse, vrešnjače
Erica arborea Linné, 1753 - Baumheide, drvenasta crnjuša





Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Rund um das Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: mittlerweile erste Funde in Schweden
  • Fundort: Kroatien - Insel Vir












Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




  • Dušan Devetak 1996: Palpares libelloides (Linnaeus, 1764) in the northwestern Part of the Balkan Penninsula (Neuroptera: Myrmeleontidae). Annales 9/1996, pp 211-216