Deutscher Name: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
*Zahlreiche hellviolette Blüten mit vielen schmalen Kronblättern  
*Zahlreiche hellviolette Blüten mit vielen schmalen Kronblättern  
*Blätter von glasigen Papillen überzogen
*Blätter von glasigen Papillen überzogen
*'''Fundort''': Kroatien
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]




Zeile 24: Zeile 24:


<br />
<br />


==E==
==E==

Version vom 3. Juli 2015, 16:38 Uhr


Hier finden Sie Kroatiens Pflanzen mit ihren deutschen Namen. Sollte eine Pflanze keinen deutschen Namen haben, füge ich hier den lateinischen ein.


D

Kein deutscher Name

  • Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
  • Zahlreiche hellviolette Blüten mit vielen schmalen Kronblättern
  • Blätter von glasigen Papillen überzogen
  • Fundort: Kroatien - Vir






E

Salicornia europaea Linné, 1753

  • Teppichartig wachsende Pflanze, die einzelne Triebe in die Höhe ragen lässt
  • Diese Triebe tragen im Frühjahr die kleinen Blüten
  • Im Laufe des Jahres quillt der Queller in Folge der Salzeinlagerungen
  • Ist die Salzkonzentration zu hoch, wird dieser Trieb rot und stirbt schließlich ab
  • Vorkommen: In Meeresnähe, in Prielen, direkt im Meerwasser
  • Fundort: Vir, Sabunike, Nin








H

Aptenia cordifolia (L.f.) Schwantes, 1928

  • In der Nähe des Meeres
  • In Schalen als Zierpflanze gesetzt
  • Kleine rosa bis lila Blüten,
  • viele Kronblätter und Staubgefäße
  • Sukkulente, , glänzende Blätter
  • In Südeuropa und damit in Kroatien invasiv
  • Fundort: Kroatien, Vir, Privlaka






I


  • Immergrüne Pflanze, die aufrecht wächst
  • Blüten 5-strahlig, hellblau
  • Vorkommen: zentraler Mittelmeerraum, Kroatien
  • Fundort: Sv. Juraj





  • Immergrüne Pflanze, die kriechend wächst
  • Blüten 5-strahlig, hellblau
  • Vorkommen: Mitteleuropa, Südeuropa. Meist als Zierpflanze
  • Fundort: Vir















K


Carpobrotus rossii (Haworth) Schwantes, 1928


  • Auch die Karkalla wächst kriechend, die Pflanzen sind aber deutlich kleiner als bei der Mittagsblume
  • Die grünen Blätter sind sukkulent, abgerundet dreieckig
  • Die kleineren Blüten besitzen gattungstypisch zahlreiche schmale Kronblätter in kräftigem pink








Actinidia deliciosa (Chev.) Liang & Ferguson, 1984

  • Große, rankende Pflanze
  • Blätter herzförmig, behaart
  • Frucht braun, raue Schale
  • Fundort: Zadar, Vir









M


Carpobrotus acinaciformis Bolus, 1927

  • Der Wuchs ist kriechend oder hängend; bildet dichte Matten
  • Blätter sukkulent. Im Querschnitt dreieckig. Leicht gebogen
  • Blüten mit zahlreichen feinen Kronblättern; Blütenfarbe pink
  • Fundort: Kroatien, gesamte Küstenregion, Vir, Pag








O


Nerium oleander Linné, 1758

  • Großer Strauch mit länglichen, grünen Blättern
  • Zahlreiche Blüten in endständiger Trugdolde
  • Blütenfarbe: weiß, orange, rosa, pink oder rot
  • Fundort: Kroatien, Vir, Zadar, Nin







P










R










S

Trachelospermum jasminoides (Lindley) Lemaire, 1851


  • Rankende Pflanze mit starkem Wachstum
  • Blätter rötlich, elliptisch und ganzrandig
  • Blüten 5-strahlig, weiß
  • Ursprung: Asien (Japan, China)
  • Fundort: Kroatien - Zadar













Vincetoxicum hirundinaria Medikus, 1790

  • Oft kriechende Pflanze
  • Blätter grün, gegenständig. Breit oval
  • Blüten 5-strahlig, weiß
  • Mitteleuropa
  • Fundort: Österreich - Römling, Deutschland - Bad Abbach








Vincetoxicum hirundinaria subsp. adriaticum (Beck) Markgraf, 1971


  • Blätter grün, gegenständig. Schmal herzförmig
  • Blüten 5-strahlig, cremeweiß bis gelblich
  • endemisch in Kroatien
  • Fundort: otok Vir - Bandira







Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj