Astragalus monspessulanus Linné, 1753

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 4. Februar 2017, 22:37 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Familie Familie Fabaceae Lindley, 1836|Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, m…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
Zurück zur Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Vir 10/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Französischer Tragant, Montpellier-Tragant
  • Kroatisch: kozlina ranocvjetni, montpelierski grahovec
  • Englisch: Montpellier milk vetch
  • Französisch: astragale de Montpellier, esparcette bâtarde
  • Italienisch: astragalo rosato
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: garbancillo de monte
  • Tschechisch kozinec
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Astragalus monspessulanus Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch monspessulanus = aus Montpellier stammend


Basionym

  • Astragalus monspessulanus Linné, 1753


Synonyme

  • Astragalus declinatus Salisbury, 1796
  • Astragalus wulfenii W.D.J.Koch, 1843
  • Astragalus praecox Baumgarten, 1816
  • Astragalus vandasii Velenovský, 1892


Schutzstatus

  • Astragalus monspessulanus Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.
  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens hat die Unterart Astragalus monspessulanus L. ssp. illyricus (Bernhardt) Chater, 1968 den Status NT
  • Astragalus monspessulanus ssp. Illyricus darf nur mit Genehmigung des Ministeriums wild gesammelt werden, wenn der Zweck kommerziell ist.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vir 04/2015
  • Mehrjährige Pflanze.
  • Diese Pflanze wächst flach und weit ausgebreitet auf dem Boden.
  • Nur die Blüten sind etwas nach oben gerichtet.
  • Höhe: bis 5 cm



Die Blüte

Blüte, Vir 10/2012
  • Die Blüten sitzen in größeren Köpfchen auf einem längeren, gebogenen Stängel.
  • Sie sind schmal und nach oben gerichtet.
  • Die Fahne deutlich länger als das Schiffchen und die Flügel.
  • Die Kronröhre wird von einer Kelchröhre umschlossen.
  • Die Kelchröhre ist rosa und endet in 5 grünen Kelchzähnen. Sie ist fein behaart.
  • Blütezeit : März bis Oktober
  • Durchmesser der Blüte: 3 mm
  • Blütenfarbe: Fahne und Flügel dunkelrosa, Schiffchen weiß. Es gibt aber zahlreiche Nuancen.


Die Frucht

Frucht, Vir 05/2012
  • Die Hülsenfrüchte liegen ebenfalls flach auf dem Boden.
  • Sie sind stark aufgeblasen, die äußere Hülle ist gest.
  • Sie sind rötlich und dicht behaart.
  • Reifezeit: Ab Mai


Blatt und Stängel

Blatt, Vir 03/2014
  • Die Blätter sind lang und unpaarig gefiedert.
  • Sie stehen wechselständig.
  • Die Fiedern sind fest und dunkelgrün.
  • Sie sind glatt und elliptisch.
  • Sie sind fast schuppenartig zusammengeschoben.
  • Die Blütenstängel sind glatt und grün.
  • Sie können an der Basis verholzen.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

Trockene, steinige Habitate mit viel Sonne.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Weitere Vorkommen:
  • Fundort: Kroatien - Vir


Nutzung

  • Heilpflanze: Sie wurden früher gegen Leberbeschwerden eingesetzt
  • Die Blätter enthalten Flavonoide und Flavoakaloide.













Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj