Meerestiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 408: Zeile 408:
==C==
==C==


*[[Capulus ungaricus Linné, 1758]]  [[Datei:Capulus ungaricus Linné, 1758.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Capulus ungaricus Linné, 1758]]''' [[Datei:Capulus ungaricus Linné, 1758.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 09/2010
*'''Fundort''': Vir 09/2010


Zeile 426: Zeile 426:




*[[Cerithium vulgatum Bruguière, 1792]]  [[Datei:CerVul Vir 140101 0016.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Cerithium vulgatum Bruguière, 1792]]''' [[Datei:CerVul Vir 140101 0016.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 01/2014
*'''Fundort''': Vir 01/2014


Zeile 441: Zeile 441:




*[[Chama gryphoides Linné, 1758]]  [[Datei:ChamGry Sab 120804 721.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Chama gryphoides Linné, 1758]]''' [[Datei:ChamGry Sab 120804 721.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Privlaka]] 08/2012  
*'''Fundort''': [[Privlaka]] 08/2012  


Zeile 461: Zeile 461:




*[[Chondrilla nucula Schmidt, 1862]]  [[Datei:ChonNuc Vir 110616 11.JPG|left|thumb|300px]]
*'''[[Chondrilla nucula Schmidt, 1862]]''''''Fetter Text''' [[Datei:ChonNuc Vir 110616 11.JPG|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 06/2011
*'''Fundort''': [[Vir]] 06/2011


Zeile 478: Zeile 478:




*[[Chondrosia reniformis Nardo, 1847]]  [[Datei:ChonRen Vir 120909 2095.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Chondrosia reniformis Nardo, 1847]]''' [[Datei:ChonRen Vir 120909 2095.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 09/2012
*'''Fundort''': [[Vir]] 09/2012


Zeile 495: Zeile 495:




*[[Clanculus cruciatus Linné, 1758]]  [[Datei:ClanCru Vir 140810 5326.jpg|left|thumb|350px]]
*'''[[Clanculus cruciatus Linné, 1758]]'''   [[Datei:ClanCru Vir 140810 5326.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 08/2014
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 08/2014


Zeile 513: Zeile 513:




*[[Clathrina  clathrus Schmidt, 1864]]  [[Datei: ClathClath Vir 140720 5100.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Clathrina  clathrus Schmidt, 1864]]''' [[Datei: ClathClath Vir 140720 5100.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 07/2014
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 07/2014
Zeile 529: Zeile 529:




*[[Clathrina coriacea Montagu, 1818]]  [[Datei:ClaCor Vir 120911 2201.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Clathrina coriacea Montagu, 1818]]''' [[Datei:ClaCor Vir 120911 2201.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 09/2012  
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 09/2012  


Zeile 545: Zeile 545:




*[[Clelandella miliaris Brochhi, 1814]]  [[Datei:CleMil Vir 090621 02.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Clelandella miliaris Brochhi, 1814]]''' [[Datei:CleMil Vir 090621 02.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 06/2009  
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 06/2009  


Zeile 562: Zeile 562:




*''' [[Columbella rustica Linné, 1758]]'''  [[Datei: ColRus Vir 111009 353.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 10/2011


*[[Chromis chromis Linné, 1758]]   [[Datei:ChroChro Vir 110914 42.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Schlichte Täubchenschnecke, kokica
*'''Lebensraum''': Meer, in Küstennähe
*'''Habitus''': Kleine Schnecke mit großer, bauchiger Endwindung. Mündung lang.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Tiergruppe''': [[Schnecken in Kroatien]] 
*'''Status''': nativ
*'''[[Meerestiere|Meerestiere in der Adria]]:''' Sie ist eine der häufigsten Schnecken in der Adria
 
 
 
 
 
*'''[[Chromis chromis Linné, 1758]]'''  [[Datei:ChroChro Vir 110914 42.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 09/2011
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 09/2011



Version vom 14. April 2016, 09:37 Uhr

A





  • Deutscher und Kroatischer Name Pferdeaktinie - crvena moruzgva
  • Lebensraum: Spritzwasserzone, rein marin
  • Habitus: Muskulöser, stark glänzender Körper. Tagsüber sind die Tentakel eingezogen
  • Farbe: Intensiv rot
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - gesamte Küste, Vir
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja NT
  • Tiergruppe: Nesseltiere





  • Deutscher und Kroatischer Name keiner bekannt
  • Lebensraum: Meer in geringen Tiefen
  • Habitus: Zierliches Tier, dass einer Feder gleicht.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere








  • Deutscher und Kroatischer Name Glasrose - staklena vlasulja, mala staklena moruzgva
  • Lebensraum: Meer in Tiefen bis zu 10 Metern. Unter Steinen.
  • Habitus: Ihre Tentakel sind ebenfalls durchsichtig, aber mit hellen Längsstreifen versehen.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ, deutlich seltener als Aiptasia mutabilis Gravenhorst, 1831
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Tiergruppe: Nesseltiere





  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose, Rosa Wachsrose - staklena moruzgva
  • Lebensraum: Flachwasserzone unter Steinen
  • Habitus: Größer als Aiptasia diaphana Rapp, 1829, Polypenform: Die Mundscheibe ist von durchscheinenden Tentakeln umgeben, die weiße Einschlüsse zeigen. Die Mundöffnung ist oval.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik um West-Europa
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere


Gattung Aiptasiogeton Schmidt, 1972



  • Deutscher und Kroatischer Name
  • Lebensraum: Subtidale Zone in geringen Tiefen. Unter Steinen
  • Habitus: Fast kugeliger Fuß, in den die Tentakel eingezogen werden können. Runde Scheibe mit schlitzförmigem Osculum. Lebhaft gefärbt.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere






  • Deutscher und Kroatischer Name Keiner bekannt
  • Lebensraum: Marin, auf Algen im flacheren Wasser
  • Habitus: Sehr kleine Schnecke mit 7 Umgängen. Lippe verdickt. Oberfläche gitterartig.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
  • Vorkommen: Mittelmeer, N-Atlantik?
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien





  • Deutscher und Kroatischer Name Keiner bekannt
  • Lebensraum: Sandlückenfauna
  • Habitus: Kleine Schnecke mit 7 Umgängen, Lippe verdickt. Gehäuse mit abgerundeten Längs- und Querrippen.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir, Premantura
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien




  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute




  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Größer als Anemonia sulcata Pennant, 1777, Tentakel mit rosa Spitze
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja LC
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute













  • Deutscher und Kroatischer Name: Zwiebelmuschel
  • Lebensraum: Im Flachwasser auf Felsen und Steinen
  • Habitus: Flache Muschel, deren rechte Schale mittels Byssus fest mit dem Untergrund verbunden ist.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Muscheln in Kroatien
  • Status: nativ
  • Meerestiere





  • Deutscher und Kroatischer Name: Goldschwamm - žuta sumporača
  • Lebensraum: Auf Felsen oder Steinen in nicht allzu großen Tiefen
  • Habitus: Dieser Schwamm bildet mehrere aufgerichtete Säulen.
  • Tierstamm: Porifera Grant, 1836 - Schwämme
  • Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
  • Status: Nativ



























B




  • Deutscher und Kroatischer Name: Herkuleskeule, volak
  • Lebensraum: In Tiefen ab 5 Metern bevorzugt auf Sandboden.
  • Habitus: Große Schnecke mit spitzen Stacheln und einem langen Siphonalkanal
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: Die Eiablage erfolgt im Juni.
  • Status: nativ
  • Gruppe: Meerestiere







C

  • Deutscher und Kroatischer Name: Mützenschnecke, Ungarnkappe
  • Lebensraum: Im Flachwasser, rein marin
  • Habitus: Eine napfförmige Schnecke, die wie eine kleine Zipfelmütze aussieht.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ
  • Sie gehört zu den Meerestieren




  • Deutscher und Kroatischer Name: Seenadel, vretenjača
  • Lebensraum: Gezeitenzone bis in wenige Meter Tiefe. Vor allem in Sandböden aber auch auf Felsen. Allerdings sind die meisten Cerithien, die wir auf Felsen finden, von Einsiedlerkrebsen bewohnt.
  • Habitus: Hochgetürmte, nadelförmige Schnecke mit schiefer Mündung.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig
  • Status: Nativ
  • Meerestier: Ausschließlich im Salzwasser zu finden.



  • Deutscher und Kroatischer Name: Mittelmeer-Hufmuschel
  • Lebensraum: Diese sessile Muscheln ist auf steinigem Untergrund zu finden.
  • Habitus: Im Alter sehr dickwandige Muschel mit einer linken oberen Klappe und einer rechten unteren Klappe.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Muscheln in Kroatien
  • Hauptaktivität: ganzjährig
  • Status: nativ
  • Meerestier: Sie lebt ausschließlich im Meer





  • Deutscher und Kroatischer Name: Glänzender Lederschwamm, krumpirasta spužva
  • Lebensraum: Lichtdurchflutetes Wasser in geingen Tiefen bis maximal 6 Meter. Durch eingelagerte Cyanobakterien erscheint der Schwamm braun. Lebt er in Höhlen, also in Dunkelheit, fehlen die Algen. Der Schwamm ist weiß.
  • Habitus: Braune, rundliche Knollen mit einer zähen Konsistenz.
  • Tierstamm: Porifera Grant, 1836 - Schwämme
  • Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
  • Status: nativ
  • Meerestier: Dieser Schwamm lebt im Salzwasser.




  • Deutscher und Kroatischer Name: Nierenschwamm, xxx
  • Lebensraum: Niedrigwasserzone bis 70 Meter Tiefe. Meist im Schatten. Man findet ihn auch unter Steinen oder Überhängen sowi in Höhlen.
  • Habitus: Dieser Schwamm hat oft eine nierenförmige Gstalt.
  • Tierstamm: Porifera Grant, 1836 - Schwämme
  • Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
  • Status: nativ
  • Meerestier: Dieser Schwamm lebt im Salzwasser.















  • Deutscher und Kroatischer Name: xxx
  • Lebensraum: Sie lebt in größeren Tiefen, leere Gehäuse findet man angespült
  • Habitus: Kleine, konische Schnecke mit einem Wulst entlang der Naht
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: nativ
  • Meerestiere in der Adria: sie lebt rein marin
  • Gefährdung: in den finnischen Gewässern gilt sie als VU. In Kroatien habe ich keine Hinweise auf eine Gefährdung gefunden. Sie ist allerdings sehr selten.



  • Deutscher und Kroatischer Name: Schlichte Täubchenschnecke, kokica
  • Lebensraum: Meer, in Küstennähe
  • Habitus: Kleine Schnecke mit großer, bauchiger Endwindung. Mündung lang.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: nativ
  • Meerestiere in der Adria: Sie ist eine der häufigsten Schnecken in der Adria









L







M


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj