Familie Campanulaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien== *'''Deutscher und Kroatischer Name:''' *'''Namensherkunft:''' *'''Weltweit''' ca. Arten…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Asterales Lindley, 1833|Ordnung Asterales Lindley, 1833 - Asternartige, zvjezdanolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
==Kennzeichen der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==
==Kennzeichen der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==
*'''Deutscher und Kroatischer Name:'''
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Glockenblumengewächse, zvončanice
*'''Namensherkunft:'''
*'''Namensherkunft:'''
*'''Weltweit''' ca. Arten  
*'''Weltweit''' ca. 2.500 Arten  
*'''Habitus:'''
*'''Habitus:''' Ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen.
*'''Besonderheiten'''
*'''Besonderheiten''' Man findet hier viele Zierpflanzen.
*'''Natürliches Vorkommen:'''
*'''Natürliches Vorkommen:'''Die meisten Arten kommen auf der nördlichen Halbkugel vor.
*'''Lebensraum:'''
*'''Lebensraum:''' Offene Wiesen, Waldränder und Lichtungen aber auch aride Gebiete.


<br />
<br />
==Bezeichnung der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen==
==Bezeichnung der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen==




*'''Englisch:'''  
*'''Englisch:''' bellflowers
*'''Französisch:'''
*'''Französisch:''' campanulacées
*'''Italienisch:'''  
*'''Italienisch:'''  


Zeile 20: Zeile 29:
==Synonyme der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789==
==Synonyme der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789==


*
*Lobeliaceae Jussieu, 1813
 
<br />
<br />


== Die Arten innerhalb der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==
== Die Arten innerhalb der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==


:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Campanuloideae Burnett, 1835
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Adenophora Fischer, 1823===
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Campanula Linné, 1753 -  Glockenblumen zvončika===
::'''[[Campanula pyramidalis Linné, 1753]]'''  [[Datei:CampPyr Blü Obro 131002 4704.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': '''[[Obrovac]]''', 10/2013
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Pyramiden-Glockenblume, piramidalni zvončić
*'''Lebensraum''': Trockene, steinige Habitate, seltener auf Trockenwiesen. Immer solitär
*'''Habitus''': Aus einer basalen Blattrosette wachsen im zweiten Jahr die hohen Blütenstängel.
*'''Blätter''': Die Blätter der Grundrosette sind herzförmig und lang gestielt.
*'''Blüte:''' Sie sitzen in kleinen Büscheln an der langen Blütenrispe.
*'''Blütezeit''': August bis Oktober
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit blauen Blüten in Kroatien|<span style="background-color:LightSteelBlue">'''hellblaublau'''</span>]], das Zentrum dunkler. Kultivare sind oft  [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|'''weiß''']]
*'''Familie:'''  [[Familie Campanulaceae Jussieu, 1789|Campanulaceae, Jussieu, 178 - Glockenblumengewächse, zvončanice]]
*[[ENDEMISCHE PFLANZEN| <span style="color:lightblue">'''Endemische Pflanze:'''</span>]] C. pyramidale ist an der adriatischen Küste endemisch.
*[[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanze:''']] Es gibt zahlreiche Kultivare, manche mit weißen Blüten
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]] Die jungen Blätter und die Wurzeln sollen genießbar sein.
<br />


===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Edraianthus De Candolle in C.F. Meisner, 1839===
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Phyteuma Linné, 1753===
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Trachelium Linné, 1753===




Zeile 42: Zeile 85:
<br />
<br />


 
==Links und Quellen==
==Links und Literatur==




Zeile 57: Zeile 99:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/ Crvena Knijga]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Campanulaceae Wiki Species]
*[http://www.theplantlist.org/1.1/browse/A/Campanulaceae/ The Plant List]





Aktuelle Version vom 4. August 2019, 20:41 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 - Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Glockenblumengewächse, zvončanice
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 2.500 Arten
  • Habitus: Ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen.
  • Besonderheiten Man findet hier viele Zierpflanzen.
  • Natürliches Vorkommen:Die meisten Arten kommen auf der nördlichen Halbkugel vor.
  • Lebensraum: Offene Wiesen, Waldränder und Lichtungen aber auch aride Gebiete.


Bezeichnung der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch: bellflowers
  • Französisch: campanulacées
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789

  • Lobeliaceae Jussieu, 1813


Die Arten innerhalb der Familie Campanulaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Unterfamilie Campanuloideae Burnett, 1835

Gattung Adenophora Fischer, 1823

Gattung Campanula Linné, 1753 - Glockenblumen zvončika

Campanula pyramidalis Linné, 1753
CampPyr Blü Obro 131002 4704.jpg
  • Deutsch und Kroatisch: Pyramiden-Glockenblume, piramidalni zvončić
  • Lebensraum: Trockene, steinige Habitate, seltener auf Trockenwiesen. Immer solitär
  • Habitus: Aus einer basalen Blattrosette wachsen im zweiten Jahr die hohen Blütenstängel.
  • Blätter: Die Blätter der Grundrosette sind herzförmig und lang gestielt.
  • Blüte: Sie sitzen in kleinen Büscheln an der langen Blütenrispe.
  • Blütezeit: August bis Oktober
  • Blütenfarbe: hellblaublau, das Zentrum dunkler. Kultivare sind oft weiß
  • Familie: Campanulaceae, Jussieu, 178 - Glockenblumengewächse, zvončanice
  • Endemische Pflanze: C. pyramidale ist an der adriatischen Küste endemisch.
  • Zierpflanze: Es gibt zahlreiche Kultivare, manche mit weißen Blüten
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Die jungen Blätter und die Wurzeln sollen genießbar sein.





Gattung Edraianthus De Candolle in C.F. Meisner, 1839

Gattung Phyteuma Linné, 1753

Gattung Trachelium Linné, 1753


Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]