Chlorophytum comosum (Thunberg) Jacques, 1862: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück </div>
<div align="right">Zurück </div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse, šparoge]] </div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse, šparogovke]] </div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 Spargelartiage, šparogolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
Zeile 22: Zeile 22:
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 Spargelartiage, šparogolike]]
*'''Familie''' [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse]]
*'''Familie''' [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse, šparogovke]]
*'''Unterfamilie''' Agavoideae Herbert, 1837 – Agavengewächse
*'''Unterfamilie''' Agavoideae Herbert, 1837 – Agavengewächse
*'''Gattung''' Chlorophytum Ker Gawler, 1807
*'''Gattung''' Chlorophytum Ker Gawler, 1807
Zeile 101: Zeile 101:
<br />
<br />
===''Die Frucht''===
===''Die Frucht''===
* Die Frucht ist eine Kapselfrucht.
* Die Frucht ist eine '''[[Kapselfrucht]]'''.


<br />
<br />
===''Blatt''===
===''Blatt''===
* Die langen, schmalen Blätter bilden eine Rosette.
* Die langen, schmalen Blätter bilden eine Rosette.
Zeile 150: Zeile 151:
<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 166: Zeile 167:
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Chlorophytum_comosum Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Chlorophytum_comosum Wiki Species]
* [http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-302261 The Plant list]
*[http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-302261 The Plant list]
*[ http://www.plantea.com.hr/klorofit/ Plantea – Priroda I Biljke]
*[http://www.plantea.com.hr/klorofit/ Plantea – Priroda I Biljke]
*[ http://www.europe-aliens.org/speciesFactsheet.do?speciesId=2258# DAISIE, European Invasive Plants]
*[http://www.europe-aliens.org/speciesFactsheet.do?speciesId=2258# DAISIE, European Invasive Plants]
*[ http://www.plantzafrica.com/plantcd/chlorophytcom.htm Plantz Africa]
*[http://www.plantzafrica.com/plantcd/chlorophytcom.htm Plantz Africa]
*[http://www.zimbabweflora.co.zw/speciesdata/species.php?species_id=113340 Flora of Zimbabwe]
*[http://www.zimbabweflora.co.zw/speciesdata/species.php?species_id=113340 Flora of Zimbabwe]


* Nikola Ljubešič 1969: Plastoglobuli kod vrste Chlorophytum comosum (Thumb) Baker; Acta Botanica Croatica XXVIII
* '''Nikola Ljubešič''' 1969: Plastoglobuli kod vrste Chlorophytum comosum (Thumb) Baker; Acta Botanica Croatica XXVIII





Aktuelle Version vom 4. August 2019, 19:57 Uhr

Navigation
Zurück
Zurück zur Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse, šparogovke
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike
Zurück zur Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige in Kroatien
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite




Sorte Variegatum, Posedarje 08/2016



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Grünlilie
  • Kroatisch: klorofit, zeleni ljiljan
  • Englisch: hen and chickens, airplane plant, spider plant
  • Französisch: herbe vaudoise
  • Italienisch: falangio
  • Slowenisch: čopasta zelenčica
  • Spanisch: cinta
  • Tschechisch zelenec chocholatý
  • Ungarisch: zöldike, csüngő csokrosinda


Wissenschaftlicher Name

Chlorophytum comosum (Thunberg) Jacques, 1862


Namensherkunft

  • Griechisch chloros = grün
  • Griechisch phyta = Pflanze


Basionym

  • Anthericum comosum Thunberg, 1794


Synonyme

  • Caesia comosa (Thunberg) Sprengel, 1825.
  • Hartwegia comosa (Thunberg) Nees, 1831.
  • Hollia comosa (Thunberg) Heynhold, 1846.
  • Phalangium comosum (Thunberg) Poiret, 1804.


Schutzstatus

Chlorophytum comosum (Thunberg) Jacques, 1862 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Posedarje 08/2016
  • Höhe: bis 60 cm
  • Immergrüne Pflanze mit langen Blättern, die eine Rosette bilden.
  • Zur Wachstumszeit wachsen lange Blütenstängel mit endständigen Blüten heraus. An diesen bilden sich später die Kindel.








Die Blüte

  • Die dreizähligen, radiär-symmetrischen Blüten sitzen an den Enden eines langen Blütenstängels.
  • Blütezeit: Ganzjährig
  • Blütenfarbe: weiß


Die Frucht


Blatt

  • Die langen, schmalen Blätter bilden eine Rosette.


Ökologie

Wie alle Zimmerpflanzen ist auch die Grünlilie anfällig für:

  • Spinnmilben
  • Weiße Fliege
  • Sowie das Bakterium Pectobacterium carotovorum (Jones, 1901) Waldee, 1945


Lebensraum

  • Die grüne Wildform stammt aus Südafrika, wo sie in Höhen um 1.800 Metern lebt.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Südafrika
  • Vorkommen: Heute weltweit als Zimmerpflanze
  • Fundort: Kroatien - Posedarje



Nutzung

  • Die Grünlilie ist eine beliebte Zierpflanze.
  • Durch ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, ist sie aber eine „Grüne Lunge“ in jeder Wohnung.









Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]


  • Nikola Ljubešič 1969: Plastoglobuli kod vrste Chlorophytum comosum (Thumb) Baker; Acta Botanica Croatica XXVIII