Lotus maritimus Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 169: Zeile 169:
==Nutzung==
==Nutzung==


Die Spargelerbse gehört zu den *'''[[Essbare Pflanzen|essbaren Pflanzen:]]''' Die jungen Schoten werden nur in Butter geschwenkt.
Die Spargelerbse gehört zu den [[Essbare Pflanzen|<span style="color:olive">'''Essbaren Pflanzen''' </span>]]. Die jungen Schoten werden nur in Butter geschwenkt.





Version vom 29. April 2017, 14:15 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
Zurück zur Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Ždrijac 04/2016



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Spargelschote, Spargelerbse, Flügelerbse
  • Kroatisch: krilobod mohunasti
  • Englisch: dragons's teeth, pea lotus
  • Französisch: lotier maritime, lotier à gousses carrées
  • Italienisch: ginestrino marittimo
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch ledenec přímořský
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Lotus maritimus Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch maritimus = am Meer


Basionym

  • Lotus maritimus Linné, 1753


Synonyme

  • Lotus siliquosus Linné, 1759
  • Tetragonolobus siliquosus Roth, 1788
  • Tetragonolobus prostratus Moench, 1794


Schutzstatus

Lotus maritimus Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Ždrijac 04/2016
  • Die Pflanze wächst relativ flach, breitet sich stark aus
  • Sie wächst im Schutz anderer, höherer Pflanzen wie hier unter dem Spanischen Rohr
  • Höhe: bis 30 cm







Die Blüte

Bilder aus Ždrijac bei Nin:


  • Die Blüten sitzen einzeln auf langen, beblätterten Stielen.
  • Die Kronröhre ist lang und verwachsen, die Kronblätter behaart und rot überlaufen.
  • Die Blüte besteht aus Fahne und Schiffchen, die Ränder der Kronblätter sind glatt.
  • Blütezeit : April bis Mai
  • Höhe der Blüte: 30 mm
  • Blütenfarbe: blassgelb


Die Frucht

Frucht, Ždrijac 04/2016
  • Die länglichen Schoten sind kantig und tragen 4 Flügel
  • Reifezeit: ab Mai








Blatt und Stängel

  • Blätter 5-teilig, wobei es immer drei größere und schräg darunter zwei kleinere Laubblätter gibt.
  • Die Blätter sind vor allem am Rand stark behaart.
  • Der Stängel ist leicht gekantet und abstehend behaart.


Ökologie

Auch die Spargelbohne ist Nahrung für die Larven verschiedener Schmetterlinge:

✔ Leucoptera lotella Stainton, 1859, deren Larven die Blätter minieren
✔ Erynnis tages Linné, 1758 - Kronwicken-Dickkopffalter


Lebensraum

Salzige, bodenfeuchte Habitate. Oft in direkter Meeresnähe.



Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum, Europa, Afrika, Türkei
  • Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Ždrijac bei Nin



Nutzung

Die Spargelerbse gehört zu den Essbaren Pflanzen . Die jungen Schoten werden nur in Butter geschwenkt.







Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]