Magische Pflanzen: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Verschiedene Kräuter und ihre Wirkung bzw. ihr Einsatz== | ==Verschiedene Kräuter und ihre Wirkung bzw. ihr Einsatz== | ||
[[Dittrichia viscosa (L.) Greuter, 1973|'''Der Klebrige Alant als Wunderöl zur Bewältigung von Problemen''']] [[Datei:Blü DittViscosa Vir 100914 83.jpg|left|thumb|300px]] | |||
<br /> | |||
'''[[Die Christrose – wie erhielt sie ihren Namen?]]''' [[Datei:HellebNiger Hes 140311 07126.jpg|left|thumb|300px|]] | '''[[Die Christrose – wie erhielt sie ihren Namen?]]''' [[Datei:HellebNiger Hes 140311 07126.jpg|left|thumb|300px|]] | ||
Zeile 33: | Zeile 54: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''[[Euphorbien und die Druiden]]''' [[Datei:EuphSpin Blü Vir110417 47d.jpg|left|thumb|300px|[[Euphorbia spinosa Linné, 1753|Euphorbia spinosa Linné, 1753 - Dornige Wolfsmilch, trnovita mlječika]]]] | |||
<br /> | |||
[[Gladiolus italicus Miller, 1768|'''Italienische Siegwurz''', talijanski mačić]] [[Datei:Blü 1 GladItal Krš 140425 2517.jpg|left|thumb|300px]] | |||
Die besonders geschnittene Wurzel wurde wie die Alraune Kindern als Schreckstein umgehängt. Sie sollte vor Epilepsie schützen. | |||
Zeile 59: | Zeile 98: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''[[Das kleine Immergrün als Schutz vor Dämonen und Hexen]]''' [[Datei:Vinca minor Linné, 1753 Hes 131012 5075.jpg|left|thumb|300px|Heselbach 10/2013]] | '''[[Das kleine Immergrün als Schutz vor Dämonen und Hexen]]''' [[Datei:Vinca minor Linné, 1753 Hes 131012 5075.jpg|left|thumb|300px|Heselbach 10/2013]] | ||
Aktuelle Version vom 22. April 2025, 16:27 Uhr
Allgemeines über die Verwendung von Hexenkräutern
Die Geschichte der Hexenkräuter und magischen Pflanzen ist sicher so alt wie die Menschheit. Vielen Pflanzen, deren Wirkung man sich nicht erklären konnte, wurden besondere Fähigkeiten zugeschrieben. Manche wurden gegessen, manche geraucht, andere in Räuchermischungen verwendet. Gemeinsam war aber immer der Zweck - nämlich die Bewohner zu schützen, ihnen besondere Kräfte zu verleihen oder der Liebe auf die Sprünge zu helfen.
Auch heute noch sieht man manchmal Kräuter, die ein Haus schützen sollen.
Verschiedene Kräuter und ihre Wirkung bzw. ihr Einsatz
Der Klebrige Alant als Wunderöl zur Bewältigung von Problemen
Die Christrose – wie erhielt sie ihren Namen?
Italienische Siegwurz, talijanski mačić
Die besonders geschnittene Wurzel wurde wie die Alraune Kindern als Schreckstein umgehängt. Sie sollte vor Epilepsie schützen.
Das kleine Immergrün als Schutz vor Dämonen und Hexen
Die Mauerraute schützt vor dem bösen Blick
Am Palmsonntag hat das Veilchen seinen großen Auftritt
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe