Silybum marianum (L.) Gaertner, 1791: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|Vrana 05/2016 ==Systematik== *'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843 *'''Gruppe''' Eudikot…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Untergruppe''' Kerneudikotyledonen  
*'''Untergruppe''' Kerneudikotyledonen  
*'''2. Untergruppe''' [[Gruppe Asteriden - Asternartige |2. Untergruppe Asteriden - Asternartige]]
*'''2. Untergruppe''' Asteriden - Asternartige
*'''Euasteriden II'''
*'''Euasteriden II'''
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asterales Lindley, 1833|Asterales Lindley, 1833 - Asternartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asterales Lindley, 1833|Asterales Lindley, 1833 - Asternartige]]
Zeile 19: Zeile 19:


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Mariendistel
*'''Deutsch:''' Mariendistel

Version vom 7. Oktober 2016, 18:48 Uhr

Vrana 05/2016



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Mariendistel
  • Kroatisch: obicni oslobod, sikavica
  • Englisch: blessed milkthistle
  • Französisch: silybe de Marie, chardon-Marie
  • Italienisch: cardo di S. Maria
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: cardo de Maria, cardo lechero, cardo Mariano
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Silybum marianum (L.) Gaertner, 1791


Namensherkunft

  • Griechisch silybon = Quaste, beschreibt den Blütenstand mit den reifen Samen
  • Lateinisch marianum = von Maria


Basionym

  • Carduus marianus Linné, 1753


Synonyme

  • Mariana lactea Hill, 1769
  • Silybum maculatum (Scopoli) Moench, 1794
  • Centaurea dalmatica Fraas, 1845


Schutzstatus

  • Silybum marianum (L.) Gaertner, 1791 ist in Kroatien gefährdet aber nicht geschützt.
  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens NT


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vrana 05/2016
  • Diese 2jährige Pflanze wächst aus einer großen Bodenrosette mit langen, tief gebuchteten Blättern
  • Die Blütenstängel sind mehrfach verzweigt.
  • Höhe: bis 120 cm



Die Blüte



  • Der Blütenstand ist ein großes Körbchen mit zahlreichen Röhrenblüten. An diesen sind die Anlagen für den weißen Pappus bereits deutlich zu sehen.
  • Das Körbchen wird von schuppig angeordneten Hüllblättern eingefasst. Die äußersten Reihen sind steife, nach außen gebogene Blätter mit Stacheln im unteren Drittel.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser des Blütenkörbchens: 60 mm
  • Blütenfarbe: violett



Die Frucht

  • Die schwarzen Früchte sind tief gerillt. Sie werden vom Wind verbreitet.
  • Reifezeit: ab Juni



Blatt

Blatt, Vrana 05/2016
  • Die glänzend grünen Blätter haben ein Muster aus weißen Flecken.
  • Ihr Rand ist tief gebuchtet.
  • Der Rand trägt kräftige Stacheln.


Stängel

Stängel, Vrana 05/2016
  • Der grüne Stängel ist kreisrund.
  • Er ist tief gerillt.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Offene Habitate, trockene Wiesen oder Weiden
  • Die hier abgebildeten Exemplare stammen aus einer Plantage in Vrana.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum und Nordafrika
  • Neue Vorkommen: weltweit kultiviert
  • Fundort: Kroatien - Vrana



Nutzung

  • Die Mariendistel wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze kultiviert.
  • Aus den Samen wird ein Extrakt gewonnen, der bei zahlreichen Krankheiten hilft. So wird die Tinktur bei Leberleiden.
  • INCI-Bezeichnung: SILYBUM MARIANUM FRUIT EXTRACT
  • Aktiver Wirkstoff ist das Flavonoid Silymarin, das aus den Einzelkomponenten Silybinin, Isosilybinin, Silydianin und Silychristin besteht. Dabei hat das Silybinin die größte Wirksamkeit.





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]