Satyrium ilicis Esper, 1779: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


[[Datei: Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg|center|thumb|600px|Kamenjak 06/2018 auf [[Teucrium capitatum Linné, 1753|Teucrium capitatum Linné, 1753 - Kopfiger Gamander, bijeli dubačac]]]]
[[Datei: Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg|center|thumb|600px|[[Vidikovac Kamenjak|'''Kamenjak''']] 06/2018 auf [[Teucrium capitatum Linné, 1753|Teucrium capitatum Linné, 1753 - Kopfiger Gamander, bijeli dubačac]]]]


'''Satyrium ilicis Esper, 1779''' - Brauner Eichen-Zipfelfalter, medunčev repić  
'''Satyrium ilicis Esper, 1779''' - Brauner Eichen-Zipfelfalter, medunčev repić  
Zeile 26: Zeile 26:
*'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
*'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]  
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]  
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten  
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 Fluginsekten, krilaši
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]]  
*'''Ordnung''' [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]]  
*'''Unterordnung''' Glossata Heppner, 1998
*'''Unterordnung''' Glossata Heppner, 1998
Zeile 85: Zeile 85:
===''Habitus''===
===''Habitus''===
<gallery mode="packed">
<gallery mode="packed">
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg|Kamenjak 06/2018
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg|[[Vidikovac Kamenjak|'''Kamenjak''']] 06/2018
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14055 k.jpg|
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14055 k.jpg|
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14057 k.jpg|
Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14057 k.jpg|
Zeile 109: Zeile 109:
<br />
<br />
==Lebensweise, Ernährung==
==Lebensweise, Ernährung==
[[Datei: Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg |left|thumb|200px|Kamenjak 06/2018 uf [[Teucrium capitatum Linné, 1753|Teucrium capitatum Linné, 1753 - Kopfiger Gamander, bijeli dubačac]]]]
[[Datei: Satyrium ilicis Esper, 1779 Kam 180605 14056 d.jpg |left|thumb|200px|[[Vidikovac Kamenjak|'''Kamenjak''']] 06/2018 auf [[Teucrium capitatum Linné, 1753|Teucrium capitatum Linné, 1753 - Kopfiger Gamander, bijeli dubačac]]]]
*'''Imago:''' Die adulten Falter ernähren sich von Nektar, den sie mit Hilfe ihres Rüssels aufsaugen.  
*'''Imago:''' Die adulten Falter ernähren sich von Nektar, den sie mit Hilfe ihres Rüssels aufsaugen.  


Zeile 137: Zeile 137:


==Fortpflanzung, Entwicklung==
==Fortpflanzung, Entwicklung==
*Im Spätsommer legt das Weibchen ihre Eier auf die Rinde einer [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']], sie überwintern.
*Im Spätsommer legt das Weibchen ihre Eier auf die Rinde einer [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']], sie überwintern.
*Ab März schlüpfen die Raupen und dringen in das Holz ein, wo sie sich entwickeln.  
*Ab März schlüpfen die Raupen und dringen in das Holz ein, wo sie sich entwickeln.  
*Ab Ende April kriechen die Raupen aus dem Stamm und verpuppen sich auf einer Blattunterseite.  
*Ab Ende April kriechen die Raupen aus dem Stamm und verpuppen sich auf einer Blattunterseite.  
Zeile 154: Zeile 154:
*'''Herkunft:''' Europa, Hauptverbreitung ist der Mittelmeerraum
*'''Herkunft:''' Europa, Hauptverbreitung ist der Mittelmeerraum
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Fundort:''' Kroatien – Kamenjak am [[Der Vranasee|'''Vrana See''']]
*'''Fundort:''' Kroatien – [[Vidikovac Kamenjak|'''Kamenjak''']] am [[Der Vranasee|'''Vrana See''']]




Zeile 189: Zeile 189:


*[https://www.butterfliesoffrance.com/html/Satyrium%20ilicis.htm Butterflies of France]
*[https://www.butterfliesoffrance.com/html/Satyrium%20ilicis.htm Butterflies of France]
*[https://eunis.eea.europa.eu/species/90425 European Nature Information System EUNIS]
*[https://www.gbif.org/species/100549117 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://www.gbif.org/species/100549117 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:faunaeur.org:taxname:441171 Pan-European Species directories Infrastructure PESI]
*[http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:faunaeur.org:taxname:441171 Pan-European Species directories Infrastructure PESI]
Zeile 207: Zeile 206:
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category: Überordnung Neoptera]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Lepidoptera]]
[[Category:Ordnung Lepidoptera]]
[[Category:Unterordnung  Glossata]]
[[Category:Unterordnung  Glossata]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 12:18 Uhr

Navigation
Zurück zur Überfamilie Papilionoidea Latreille, 1802
Zurück zur Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite

Satyrium ilicis Esper, 1779 - Brauner Eichen-Zipfelfalter, medunčev repić

Viele Insekten sind für ihre Entwicklung auf eine Pflanze oder Pflanzen einer Gattung angewiesen. So auch dieser Schmetterling, dessen Larven im Totholz verschiedener Eichenarten leben.


Satyrium ilicis Esper, 1779 - ilex hairstreak, medunčev repić

The larval development of many insects depend in a special plant or just one genus. This butterfly, whose larvae live in the deadwood of various species of oaks, needs it too.



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Brauner Eichen-Zipfelfalter
  • Kroatisch: medunčev repić
  • Englisch: ilex hairstreak
  • Französisch: thècle de l'yeuse
  • Italienisch: il bruco
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: querquera serrana
  • Tschechisch ostruháček česvinový
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Satyrium ilicis Esper, 1779


Namensherkunft

Lateinisch ilicis = Bezieht sich auf den Artnamen von Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika, einer der Hauptnahrungspflanzen der Raupen


Schutzstatus

  • Satyrium ilicis Esper, 1779 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
  • Rote Liste gefährdeter Arten BR Deutschland: 3


Basionym

  • Papilio ilicis Esper, 1779


Synonyme

  • Papilio pruni ilicis Esper, 1779
  • Papilio lynceus Fabricius, 1787
  • Papilio cerri Hübner, 1824
  • Thecla caudatula Zeller, 1847
  • Thecla bischoffii Gerhard, 1853
  • Thecla cilicica Holtz, 1879
  • Thecla ilicis syra Pfeiffer, 1932
  • Thecla burdigalensis Pionneau, 1937



Morphologie und Größe

Habitus

  • Mittelgroßer Falter mit ausgeprägten “Zipfeln” an den Hinterflügeln.
  • Antennen lang, das letzte Glied ist keulig verdickt.
  • Der Körper ist dicht grau und schwarz behaart.
  • Flügelspannweite:
  • Farbe: Der Körper ist schwarz, Beine und Antennen schwarz-weiß geringelt. Das Endglied der Antennen ist an der Spitze braun. Die Flügel sind dunkelbraun, die Hinterflügeln zeigen auf der Unterseite das typische Muster aus schwarz-umrandeten orange-roten Flecken sowie einem durchbrochenen weißen Marginalband. Letzteres findet sich in abgeschwächter Form auch auf den Vorderflügeln.


Habitus Raupe

  • Die Raupe ist kurz und dicklich.
  • Sie ist entlang der Segmente borstig behaart.
  • Größe:
  • Farbe: gelb-grün


Habitus Puppe

  • Die Puppe ähnelt in Form und Farbe der Raupe


Lebensweise, Ernährung

  • Imago: Die adulten Falter ernähren sich von Nektar, den sie mit Hilfe ihres Rüssels aufsaugen.
Quercus cerris Linné, 1753 - Zerreiche, cer
Quercus coccifera Linné, 1753 - Kermeseiche, oštrika
Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika
Quercus pubescens Willdenow, 1796 - Flaumeiche, hrast medunac




  • Futterpflanze Imago:
Teucrium capitatum Linné, 1753 - Kopfiger Gamander, bijeli dubačac
Helichrysum italicum (Roth) G.Don, 1830 - Italienische Strohblume, smilje
Paliurus spina-christi Miller, 1768 - Echter Christusdorn, drača
Rubus ulmifolius Schott, 1818 - Mittelmeer-Brombeere, seoska kupina
Echinops microcephalus Smith, 1813
  • Hauptaktivität: Juni - Juli


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Im Spätsommer legt das Weibchen ihre Eier auf die Rinde einer Nahrungspflanze, sie überwintern.
  • Ab März schlüpfen die Raupen und dringen in das Holz ein, wo sie sich entwickeln.
  • Ab Ende April kriechen die Raupen aus dem Stamm und verpuppen sich auf einer Blattunterseite.
  • Im Juni schlüpfen dann die Falter.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Man findet diese Schmetterlinge überall dort, wo es ihre Nahrungspflanzen gibt. An Waldrändern sowie in offenen Habitaten mit Steineichen. Sie sind wärmeliebend.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa, Hauptverbreitung ist der Mittelmeerraum
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – Kamenjak am Vrana See












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj