Actaea spicata Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  [[Datei:Act_spi_Spi_130719 3241.jpg |right|thumb|350px|Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
   
 
[[Datei:Act_spi_Spi_130719 3241.jpg |right|thumb|350px|Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013]]




Zeile 9: Zeile 17:
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Ordnung''' [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige|Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike]]
*'''Familie''' [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse]]
*'''Familie''' [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse]]
*'''Unterfamilie''' Ranunculoideae Arnott, 1832
*'''Unterfamilie''' Ranunculoideae Arnott, 1832
*'''Tribus''' Actaeeae Spach, 1838
*'''Tribus''' Actaeeae Spach, 1838
Zeile 20: Zeile 28:


*'''Deutsch:''' Ähriges Christophskraut
*'''Deutsch:''' Ähriges Christophskraut
*'''Kroatisch:''' klasasta habulica
*'''Kroatisch:''' klasasta habulica, naliep klasnasti
*'''Englisch:''' herb Christopher, baneberry
*'''Englisch:''' herb Christopher, baneberry
*'''Französisch:''' xxx
*'''Französisch:''' xxx
Zeile 114: Zeile 122:
*Diese werden von Vögeln weiter verbreitet.
*Diese werden von Vögeln weiter verbreitet.
*'''Reifezeit:''' Juli bis Oktober
*'''Reifezeit:''' Juli bis Oktober




<br />
<br />
===''Blatt und Stängel''===
===''Blatt und Stängel''===


Zeile 122: Zeile 147:
*Die Blätter sind lang gestielt
*Die Blätter sind lang gestielt
*Die Blattspreite ist groß und tief dreizählig gefiedert.
*Die Blattspreite ist groß und tief dreizählig gefiedert.


<br />
<br />
==Ökologie==
==Ökologie==


Die Bestäubung erfolgt durch verschiedene Käfer, die den Pollen fressen.
* Die Bestäubung erfolgt durch verschiedene Käfer, die den Pollen fressen.
 
* Actaea ist ein Wirt für den Rostpilz Puccinia actaeae-elymi Mayor, 1911. Der Sommerwirt des Pilzes ist Hordelymus europaeus (L.) Jess. ex Harz, 1885


<br />
<br />
Zeile 148: Zeile 197:
==Nutzung==
==Nutzung==


Actaea spicata Linné, 1753 wurde und wird als Heilpflanze u.a. bei Rheuma, Gicht und Frauenleiden angewandt. Wegen der Toxizität ist das nicht anzuraten.
Actaea spicata Linné, 1753 wurde und wird als [[Heilpflanzen|<span style="color:GREEN">'''Heilpflanze'''</span>]] u.a. bei Rheuma, Gicht und Frauenleiden angewandt. Wegen der Toxizität ist das nicht anzuraten.
*[http://www.homoeopathiewelt.com/einzelmittel/actaea-spicata/ Actaea in der Homöopathiewelt]     
 
 
'''Quelle Anwendung:''' [http://www.homoeopathiewelt.com/einzelmittel/actaea-spicata/ Actaea in der Homöopathiewelt]     


<br />
<br />
Zeile 155: Zeile 206:
==<span style="color:red"> Giftigkeit </span>==
==<span style="color:red"> Giftigkeit </span>==


*Das enthaltene Gift: Die Pflanze enthält das giftige Alkaloid Magnoflorin.
*Das enthaltene Gift: Die Pflanze enthält das giftige '''Alkaloid Magnoflorin'''.
*Wirkung des Gifts: Krämpfe, starke Durchfälle, Erbrechen. Hautreizend.
*Wirkung des Gifts: Krämpfe, starke Durchfälle, Erbrechen. Hautreizend.
*Mögliche Schäden: keine bleibenden
*Mögliche Schäden: keine bleibenden
Zeile 167: Zeile 218:




* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
 
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.giftpflanzen.com/ Giftpflanzen]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/DetaljiFrame.aspx?IdVrste=397&taxon=Actaea+spicata+L. Flora Croatica Database]
*[http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-2620577 The Plant List]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Actaea_spicata Wiki Species]
*[http://www.giftpflanzen.com/actaea_spicata.html Giftpflanzen]
*[https://www.infoflora.ch/de/flora/119-actaea-spicata.html Info Flora CH]





Aktuelle Version vom 20. Oktober 2020, 10:21 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači
Zurück zur Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Ähriges Christophskraut
  • Kroatisch: klasasta habulica, naliep klasnasti
  • Englisch: herb Christopher, baneberry
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: barba di capra
  • Slowenisch: navadna črnoga
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch samorostlík klasnatý
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Actaea spicata Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch spica = Ähre


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Actaea alba (L.) Miller, 1768
  • Christophoriana spicata (L.) Moench, 1794
  • Actaea corymbosa Stokes, 1812


Schutzstatus

Actaea spicata Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.



Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013
  • Stattliche Pflanze mit großen Blättern – typische Schattenpflanze
  • Höhe: bis 60 cm









Die Blüte

Blüte abgeblüht, Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013
  • Die kleinen Blüten stehen in einer endständigen Traube.
  • Die Spreiten der Kronblätter sind reduziert und schmal.
  • Die Staubblätter ragen weit heraus.
  • Es gibt keine Nektardrüsen und damit keinen Nektar.
  • Blütezeit : Juni - Juli
  • Durchmesser der Blüte: 5 mm
  • Blütenfarbe: weiß







Die Frucht

Frucht, Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013
  • Actaea bildet dunkelblaue, ovale Beeren.
  • Diese werden von Vögeln weiter verbreitet.
  • Reifezeit: Juli bis Oktober











Blatt und Stängel

Blatt, Oberösterreich - Spital am Pyhrn 07/2013
  • Die Blätter sind lang gestielt
  • Die Blattspreite ist groß und tief dreizählig gefiedert.













Ökologie

  • Die Bestäubung erfolgt durch verschiedene Käfer, die den Pollen fressen.
  • Actaea ist ein Wirt für den Rostpilz Puccinia actaeae-elymi Mayor, 1911. Der Sommerwirt des Pilzes ist Hordelymus europaeus (L.) Jess. ex Harz, 1885


Lebensraum

Mittelgebirge, höhere Lagen. Bevorzugt Fichtenwälder mit humosem Boden. Kalkliebend.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Kühlere und höhere Lagen Europas
  • Vorkommen: s.o.
  • Fundort: Oberösterreich - Spital am Pyhrn



Nutzung

Actaea spicata Linné, 1753 wurde und wird als Heilpflanze u.a. bei Rheuma, Gicht und Frauenleiden angewandt. Wegen der Toxizität ist das nicht anzuraten.


Quelle Anwendung: Actaea in der Homöopathiewelt


Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: Die Pflanze enthält das giftige Alkaloid Magnoflorin.
  • Wirkung des Gifts: Krämpfe, starke Durchfälle, Erbrechen. Hautreizend.
  • Mögliche Schäden: keine bleibenden


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj