Infraordnung Fulgoromorpha Evans, 1946

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen, polukrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Otok Vir 08/2013



Kennzeichen der Unterordnung Infraordnung Fulgoromorpha Evans, 1946 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Spitzkopf-Zikaden, cvrčci
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 50.000 Arten
  • Habitus: Kleine bis große Insekten mit kurzem Kopf und dachziegelartig gefalteten Flüge. Die Nahrungsaufnahme erfolgt über einen Saugrüssel.
  • Besonderheiten Sie können aktiv Laute erzeugen
  • Natürliches Vorkommen: Meistens auf den Pflanzen, die sie aussaugen.
  • Lebensraum: Durch ihre ausgeprägte Anpassungsfähigkeit haben sie die unterschiedlichsten Habitate erobert.


Bezeichnung der Infraordnung Unterordnung Fulgoromorpha Evans, 1946 in anderen Sprachen

  • Englisch: planthoppers
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Infraordnung Fulgoromorpha Evans, 1946

  • Archaeorrhyncha



Die Arten innerhalb der Infraordnung Fulgoromorpha Evans, 1946 in Kroatien

Überfamilie Fulgoroidea Kirkaldy, 1907
Familie Dictyopharidae Spinola, 1839 - Falsche Laternenträger
Gattung Dictyophara Germar, 1833
Dictyophara europaea Linné, 1767
DictEur Vir 130818 3606d.jpg
  • Fundort: Vir 08/2013

Quelle: Pest Tracker, USA


Familie Issidae Spinola, 1839
Unterfamilie Issinae Spinola, 1839
Tribus Issini Spinola, 1839
Gattung Issus Brullé, 1832



WeiterführendeLinks und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj