Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 26. April 2016, 22:07 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Kennzeichen der Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 in Kroatien== * '''Weltweit''' ca. 2.500 Arten * '''Habitus: ''' Kräuter oder Schlingpflanzen * '''…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennzeichen der Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 in Kroatien

  • Weltweit ca. 2.500 Arten
  • Habitus: Kräuter oder Schlingpflanzen
  • Blüte: meist 5-strahlig und zwittrig; schraubig angeordnet
  • Blatt und Stängel: Blätter geteilt, wirtelig oder gekreuzt gegenständig angeordnet
  • Inhaltsstoffe: Die Ranunculaceae enthalten das Lacton Protoanemonin

Die Familien innerhalb der Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 in Kroatien

Familie Berberidaceae Jussieu, 1789 - Berberitzengewächse


Familie Papaveraceae Jussieu, 1789 - Mohngewächse
Unterfamilie Fumarioideae Eaton, 1836 - Erdrauchgewächse, pušine, dimnjače



Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse


Actaea spicata Linné, 1753

Adonis microcarpa de Candolle, 1817

Anemone hortensis Linné, 1753

Anemone hupehensis Lemoine, 1910

Anemone nemorosa Linné, 1753

Anemone ranunculoides Linné, 1753

Ficaria verna Hudson, 1762

Ficaria verna subsp. calthifolia (Rchb.) Nyman, 1878

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]