Die Karrenfelder des Kamenjak: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 167: | Zeile 167: | ||
<br /> | <br /> | ||
::✔ '''[[Pseudocleonus (Pseudocleonus) grammicus Panzer, 1789]]''' [[Datei:Pseudocl gramm Kam 190322 0389 d.JPG|left|thumb|300px]] | |||
'''Fundort''': '''[[Vidikovac Kamenjak| Kamenjak]]''' 03/2019 | |||
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Gestreifter Steppen-Rüssler | |||
*'''Lebensraum''': Meist unter Steinen verborgen in steinigen Habitaten wie Geröllsteppen. | |||
*'''Habitus''': Kleiner, langer und schmaler Rüsselkäfer | |||
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]] | |||
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]] | |||
*'''Flugzeit''': März - September | |||
*'''Hauptaktivität''': Mai | |||
*'''Status''': nativ | |||
<br /> | |||
==Links und Quellen== | ==Links und Quellen== | ||
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj |
Version vom 20. September 2019, 21:53 Uhr
Entstehung der Karren und Karrenfelder in Kroatien
Die überwiegende Steinart entlang der Küste ist der Kalk, ein Stein, der durch die Witterung beschädigt wird. So besteht auch der Kamenjak aus dicken Kalkbänken, dem Karst. Durch den steten Wechsel von Regen, Wind und Sonne sowie Temperaturschwankungen werden zunächst die leicht löslichen Bestandteile herausgewaschen. Es entstehen Rinnen und Löcher mit der typischen Oberfläche des Karstes. Karren können in kleineren Gebinden vorkommen oder wie hier in Form großer Bänke.
Aber auch im Inneren des Berges tut fließendes Wasser seine Arbeit, denn der Regen dringt von oben in den Stein und verbindet sich zu unterirdischen Bächen oder Flüssen. Diese formen erst kleinere Schluchten, können aber auch große Höhlen auswaschen. Wird das Gestein oben zu dünn, kann so eine Höhle einbrechen und es entsteht eine Doline.
Reiches Leben im Karst
Sie sehen kahl und unbewohnt aus, aber es gibt hier ein überaus reiches Leben:
Fundort: Kamenjak 03/2019
- Deutscher und Kroatischer Name: Gestreifter Steppen-Rüssler
- Lebensraum: Meist unter Steinen verborgen in steinigen Habitaten wie Geröllsteppen.
- Habitus: Kleiner, langer und schmaler Rüsselkäfer
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
- Tiergruppe: Käfer in Kroatien
- Flugzeit: März - September
- Hauptaktivität: Mai
- Status: nativ
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe