Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:




===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Salicaceae Mirbel, 1815|'''Salicaceae Mirbel, 1815 - Weidengewächse''']]===  
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Salicaceae Mirbel, 1815|'''Salicaceae Mirbel, 1815 - Weidengewächse''']]===


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Populus Linné, 1753 – Pappel, topol
*[[Populus alba Linné, 1753]]  [[Datei: PopAlb Nin 110425 905.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':  Nin 04/2011
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Weißpappel - bijela topola
*'''Lebensraum''':  Trockene Habitate mit Sandboden
*'''Habitus''':  Großer Baum mit heller Borke 
*'''Blätter''': Blätter eiförmig, mehr oder weniger stark gelappt. An Langtrieben sind die Lappen stärker ausgeprägt.
*'''Blüte:'''  Die Pappel ist diözisch, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die weiblichen Blüten sind in Kätzchen zusammengefasst.
*'''Blütezeit''':  April
*'''Blütenfarbe''': Weibliche Blüten [[Pflanzen mit gelben Blüten in Kroatien|gelb]], männliche [[Pflanzen mit roten Blüten in Kroatien|rötlich]].   
*'''Status''': Nativ
*'''Status''':  [[Zierpflanzen|Zierpflanze]]
[[Heilpflanzen|<span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Die Rinde ist enthält reichlich Salicylate, die entzündungshemmend, abschwellend und keimabtötend wirken.


===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Violaceae Batsch, 1802|'''Violaceae Batsch, 1802 - Veilchengewächse''']]===       
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Violaceae Batsch, 1802|'''Violaceae Batsch, 1802 - Veilchengewächse''']]===       

Version vom 25. April 2016, 07:27 Uhr

Kennzeichen der Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Malpighienartige
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus:
  • Besonderheiten Äußerst variable Ordnung
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: ---


Bezeichnung der Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820


Die Arten innerhalb der Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 in Kroatien

Familie Elatinaceae Dumortier, 1829 - Tännelgewächse

Familie Euphorbiaceae Jussieu, 1789 - Wolfsmilchgewächse

Familie Hypericaceae Jussieu, 1789 - Wolfsmilchgewächse

Familie Linaceae DeCandolle & Perleb, 1818 - Leingewächse

Familie Passifloraceae Jussieu ex Roussel, 1817 - Passionsblumengewächse

Familie Salicaceae Mirbel, 1815 - Weidengewächse

Gattung Populus Linné, 1753 – Pappel, topol
  • Deutsch und Kroatisch: Weißpappel - bijela topola
  • Lebensraum: Trockene Habitate mit Sandboden
  • Habitus: Großer Baum mit heller Borke
  • Blätter: Blätter eiförmig, mehr oder weniger stark gelappt. An Langtrieben sind die Lappen stärker ausgeprägt.
  • Blüte: Die Pappel ist diözisch, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die weiblichen Blüten sind in Kätzchen zusammengefasst.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: Weibliche Blüten gelb, männliche rötlich.
  • Status: Nativ
  • Status: Zierpflanze

Heilpflanze: Die Rinde ist enthält reichlich Salicylate, die entzündungshemmend, abschwellend und keimabtötend wirken.

Familie Violaceae Batsch, 1802 - Veilchengewächse


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]