Familie Smilacaceae Ventenat, 1799: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Liliales Perleb, 1826|Liliales Perleb, 1826 - Lilienartige, ljiljanolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Liliales Perleb, 1826|Ordnung Liliales Perleb, 1826 - Lilienartige, ljiljanolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen – Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen – Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
Zeile 25: Zeile 25:


==Synonyme der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799==
==Synonyme der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799==
*
*Es sind keine Synonyme bekannt.


<br />
<br />
== Die Arten innerhalb der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien==
== Die Arten innerhalb der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien==






'''[[Smilax aspera Linné, 1753]]'''  [[Datei: Smilax aspera Linné, 1753 Vir 131004 4889.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  '''[[Vir]]''' 10/2013
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Raue Stechwinde, crvena tetivka
*'''Lebensraum''': Macchie, immer auf Sträuchern oder Bäumen rankend
*'''Habitus''': Mehrjähriger Spreizklimmer mit langen Trieben
*'''Blätter''': Herzförmig und fest.
*'''Blüte:''' Die Pflanzen sind diözisch, es gibt Pflanzen mit männlichen und welche mit weiblichen Blüten
*'''Blütezeit''': September - Oktober
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]]
*'''Familie:'''  [[Familie Smilacaceae Ventenat, 1799|Smilacaceae Ventenat, 1799 - Stechwindengewächse, tetivikovke]]   
*'''Status''': Nativ
* Als [[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Sowohl in Europa als auch in Asien wird Smilax als Heilpflanze verwendet. Dabei wurde einem Sud aus der Wurzel eine aphrodisierende Wirkung zugesprochen.




Zeile 46: Zeile 60:


<br />
<br />
==Links und Literatur==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


Zeile 53: Zeile 70:
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''





Aktuelle Version vom 12. November 2020, 19:39 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Liliales Perleb, 1826 - Lilienartige, ljiljanolike
Zurück zur Gruppe Monokotyledonen – Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Stechwindengewächse, tetivikovke
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 261 Arten
  • Habitus: Mehrjährige, meistens windende Pflanzen, wenige Halbsträucher
  • Besonderheiten Die Triebe verholzen, die Pflanzen sind diözisch
  • Natürliches Vorkommen: Warme Gebiete
  • Lebensraum: Sie brauchen zum Klettern Bäumen oder Sträucher


Bezeichnung der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in anderen Sprachen

  • Englisch: greenbrier family
  • Französisch: smilacacées
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799

  • Es sind keine Synonyme bekannt.


Die Arten innerhalb der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien

Smilax aspera Linné, 1753

Smilax aspera Linné, 1753 Vir 131004 4889.jpg
  • Fundort: Vir 10/2013
  • Deutsch und Kroatisch: Raue Stechwinde, crvena tetivka
  • Lebensraum: Macchie, immer auf Sträuchern oder Bäumen rankend
  • Habitus: Mehrjähriger Spreizklimmer mit langen Trieben
  • Blätter: Herzförmig und fest.
  • Blüte: Die Pflanzen sind diözisch, es gibt Pflanzen mit männlichen und welche mit weiblichen Blüten
  • Blütezeit: September - Oktober
  • Blütenfarbe: weiß
  • Familie: Smilacaceae Ventenat, 1799 - Stechwindengewächse, tetivikovke
  • Status: Nativ
  • Als Heilpflanze: Sowohl in Europa als auch in Asien wird Smilax als Heilpflanze verwendet. Dabei wurde einem Sud aus der Wurzel eine aphrodisierende Wirkung zugesprochen.








Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj