Zikaden in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→C) |
(→Z) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<div align="right">Zurück zur Seite [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | <div align="right">Zurück zur Seite [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | ||
==F== | |||
'''[[Ficocyba ficaria Horváth, 1897]]''' [[Datei: Ficocyba ficaria 181031 15521 D.jpg|left|thumb|300px]] | |||
'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 10/2018 | |||
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Keine bekannt | |||
*'''Lebensraum''': Blattunterseite der Wirtspflanzen [[Ficus carica Linné, 1753|Ficus carica Linné, 1753 - Echte Feige, obična smokva]] oder verschiedene Arten der Gattung Lonicera Linné, 1753 - Geißblätter, kozja krv | |||
*'''Habitus''': Kleines, schmales Insekt, Flügel länger als der Körper | |||
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | |||
*'''Tiergruppe''': [[Zikaden in Kroatien]] | |||
*'''Hauptaktivität''': Sommer | |||
*'''Status''': nativ | |||
<br /> | |||
==K== | |||
==Z== | ==Z== | ||
Zeile 22: | Zeile 40: | ||
[[Issus muscaeformis von Schrank, 1781|Fliegen-Käfer'''zikade''']] [[Datei:Issus muscaeformis Schrank, 1781 Vir 240225 4836 D.JPG|left|thumb|300px]] | |||
*'''Fundort''': Nymphe, [[Vir|'''Otok Vir''']] 02/2024 auf [[Quercus ilex Linné, 1753|Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika]] | |||
*'''Wissenschaftlicher Name''': Issus muscaeformis von Schrank, 1781 | |||
*'''Lebensraum''': Lichte mediterrane und submediterrane Wälder. Auf der Unterseite von Laubblättern ihrer [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']]. | |||
*'''Habitus''': Kleine, gedrungene Zikade | |||
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | |||
*'''Tiergruppe''': [[Zikaden in Kroatien]] | |||
*'''Hauptaktivität''': Sommer | |||
*'''Status''': nativ | |||
<br /> | |||
[[Cercopis vulnerata Rossi, 1807| Rotschwarze Schaum'''zikade''']] [[Datei:CercopVul Rötz 150522 0782.jpg|left|thumb|300px]] | [[Cercopis vulnerata Rossi, 1807| Rotschwarze Schaum'''zikade''']] [[Datei:CercopVul Rötz 150522 0782.jpg|left|thumb|300px]] | ||
Zeile 37: | Zeile 72: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Links und | ==Links und Quellen== | ||
Zeile 45: | Zeile 80: | ||
* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | *'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | ||
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | *'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | ||
*''' [https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ] ''' | *'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]''' | ||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 19:32 Uhr
Navigation
Zurück zur Seite deutscher Name der Tiere
Zurück zur Seite Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
F
Ficocyba ficaria Horváth, 1897
Fundort: Vir 10/2018
- Deutsch und Kroatisch: Keine bekannt
- Lebensraum: Blattunterseite der Wirtspflanzen Ficus carica Linné, 1753 - Echte Feige, obična smokva oder verschiedene Arten der Gattung Lonicera Linné, 1753 - Geißblätter, kozja krv
- Habitus: Kleines, schmales Insekt, Flügel länger als der Körper
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Zikaden in Kroatien
- Hauptaktivität: Sommer
- Status: nativ
K
Z
- Fundort: Kršloviće 04/2014
- Lateinischer Name: Cercopis sanguinolenta Scopoli, 1763
- Lebensraum: Auf Kräutern wie Fenchel
- Habitus: Kleine, breitere Zikade. Schwarz mit orange-roter Zeichnung.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Zikaden in Kroatien
- Hauptaktivität: April-Juni
- Status: nativ
- Vektor: Sie ist im Gespräch als potentieller Vektor für Xylella fastidiosa Wells et al., 1987 - Feuerbakterium der Olive, das den Olea europaea Linné, 1753 - Olivenbaum, maslina schwer schädigt.
- Fundort: Nymphe, Otok Vir 02/2024 auf Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika
- Wissenschaftlicher Name: Issus muscaeformis von Schrank, 1781
- Lebensraum: Lichte mediterrane und submediterrane Wälder. Auf der Unterseite von Laubblättern ihrer Nahrungspflanzen.
- Habitus: Kleine, gedrungene Zikade
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Zikaden in Kroatien
- Hauptaktivität: Sommer
- Status: nativ
- Fundort: Bayern, Rötz 05/2015
- Lateinischer Name: Cercopis vulnerata Rossi, 1807
- Lebensraum: Wiesenränder, Wegränder, auf mittelhohen krautigen Pflanzen.
- Habitus: Mittelgroße Zikade in der Grundfarbe schwarz, auf den Elytren kräftig rote Bänder
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Tiergruppe: Zikaden in Kroatien
- Hauptaktivität: April bis Juli
- Status: nativ
- Vektor: Sie ist im Gespräch als potentieller Vektor für Xylella fastidiosa Wells et al., 1987 - Feuerbakterium der Olive, das den Olea europaea Linné, 1753 - Olivenbaum, maslina schwer schädigt.
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]