Mytilaster minimus Poli, 1795: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|Vir 09/2012 ==Systematik== *'''Stamm ''' Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mo…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120905 1818.jpg|right|thumb|350px|Vir 09/2012]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Mytiloida Férussac, 1822|Mytiloida Férussac, 1822 - Miesmuschelartige]] </div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Bivalvia Linné, 1758|Bivalvia Linné, 1758 - Muscheln, školjkaši]]</div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
 
[[Datei:Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120905 1818.jpg|center|thumb|500px|'''[[Vir]]''' 09/2012]]
Zeile 13: Zeile 23:
*'''Ordnung''' [[Ordnung Mytiloida Férussac, 1822|Mytiloida Férussac, 1822 - Miesmuschelartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Mytiloida Férussac, 1822|Mytiloida Férussac, 1822 - Miesmuschelartige]]
*'''Überfamilie''' Mytiloidea Rafinesque, 1815
*'''Überfamilie''' Mytiloidea Rafinesque, 1815
*'''Familie''' Mytilidae Rafinesque, 1815
*'''Familie''' Mytilidae Rafinesque, 1815 - Miesmuscheln, dagnje
*'''Unterfamilie''' Mytilinae Rafinesque 1815
*'''Unterfamilie''' Mytilinae Rafinesque 1815
*'''Gattung''' Mytilaster Monterosato, 1884
*'''Gattung''' Mytilaster Monterosato, 1884
Zeile 40: Zeile 50:
<br />
<br />


==Schutzstatzs==
==Schutzstatus==
* Mytilaster minimus Poli, 1795 ist in Kroatien nicht geschützt.
* Mytilaster minimus Poli, 1795 ist in Kroatien nicht geschützt.
*[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Tiere in Kroatien:'''</span>]] Sie wird mehr und mehr von der invasiven, aus dem Roten Meer stammenden Brachidontes pharaonis P. Fischer, 1870 verdrängt. Sie kam über den Suezkanal an die ägyptische Mittelmeerküste und ist dann sukzessive entlang der türkischen und griechischen Gewässer an die kroatische Küste gewandert.
*[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Tiere in Kroatien:'''</span>]] Sie wird mehr und mehr von der invasiven, aus dem Roten Meer stammenden Brachidontes pharaonis P. Fischer, 1870 verdrängt. Sie kam über den Suezkanal an die ägyptische Mittelmeerküste und ist dann sukzessive entlang der türkischen und griechischen Gewässer an die kroatische Küste gewandert.
Zeile 60: Zeile 70:


==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
<gallery>
<gallery mode="packed">
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120905 1818.jpg|Vir 09/2012
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120905 1818.jpg|'''[[Vir]]''' 09/2012
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 110625 2.jpg|Vir 09/2012
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 110625 2.jpg|'''[[Vir]]''' 09/2012
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120904 1771.jpg|Vir 09/2012
Mytilaster minimus Poli, 1795 Vir 120904 1771.jpg|'''[[Vir]]''' 09/2012
  </gallery>
  </gallery>


* Kleine, leicht gebogene Muschel.
* Kleine, leicht gebogene Muschel.
* Schale glatt, die Anwachsstreifen sind deutlich sichtbar.
* '''Schale''' glatt, die Anwachsstreifen sind deutlich sichtbar.
* Der Apex sitzt zentral am hinteren Ende.
* Der '''Apex''' sitzt zentral am hinteren Ende.
* Heftet sich mit einem dichten Büschel Byssusfäden am Untergrund fest.
* Heftet sich mit einem dichten Büschel '''Byssusfäden''' am Untergrund fest.
*'''Größe''':  bis 12 mm
*'''Größe''':  bis 12 mm
*'''Farbe''': glänzend schwarz oder braun, manchmal mit grauen Bereichen auf der Schale.
*'''Farbe''': glänzend schwarz oder braun, manchmal mit grauen Bereichen auf der Schale.
Zeile 105: Zeile 115:
*'''Herkunft:''' Mittelmeer
*'''Herkunft:''' Mittelmeer
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Fundort:''' Kroatien - Vir
*'''Fundort:''' Kroatien - '''[[Vir]]'''
 
<br />           
<br />           


Zeile 128: Zeile 137:
<br />
<br />


 
==Links und Quellen==
 
==Links und Literatur==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 145: Zeile 152:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=140478 World Register of Marine Species]
*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=140478 World Register of Marine Species]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/369762 INPN FR]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/369762 INPN FR]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2018, 15:53 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Mytiloida Férussac, 1822 - Miesmuschelartige
Zurück zur Klasse Bivalvia Linné, 1758 - Muscheln, školjkaši
Zurück zum Stamm Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 09/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Zwerg-Miesmuschel
  • Kroatisch: dagnjica
  • Englisch: dwarf mussel
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Mytilaster minimus Poli, 1795


Namensherkunft

---


Schutzstatus

  • Mytilaster minimus Poli, 1795 ist in Kroatien nicht geschützt.
  • Gefährdete Tiere in Kroatien: Sie wird mehr und mehr von der invasiven, aus dem Roten Meer stammenden Brachidontes pharaonis P. Fischer, 1870 verdrängt. Sie kam über den Suezkanal an die ägyptische Mittelmeerküste und ist dann sukzessive entlang der türkischen und griechischen Gewässer an die kroatische Küste gewandert.
  • Quelle: CIESM


Basionym

  • Mytilus minimus Poli, 1795


Synonyme

  • Mytilus liburnicus Brusina, 1870
  • Mytilus blondeli Monterosato, 1872
  • Mytilus lacustris O. G. Costa, 1839
  • Brachidontes minimus Poli, 1795


Morphologie und Größe

  • Kleine, leicht gebogene Muschel.
  • Schale glatt, die Anwachsstreifen sind deutlich sichtbar.
  • Der Apex sitzt zentral am hinteren Ende.
  • Heftet sich mit einem dichten Büschel Byssusfäden am Untergrund fest.
  • Größe: bis 12 mm
  • Farbe: glänzend schwarz oder braun, manchmal mit grauen Bereichen auf der Schale.



Lebensweise, Ernährung

  • Sie lebt in der Brandungszone und kann auch Trockenzeiten überdauern.
  • Sie ernährt sich als Filtrierer.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Eier und Samen werden ins Wasser entlassen. Dort findet die Befruchtung statt.
  • Dann entwickelt sich das Tier zu einer Trochophora, die frei im Wasser schwimmt.
  • Das letzte freie Stadium ist die Veligerlarve, die bereits eine winzige Schale trägt.
  • Danach lässt sich die Muschel absinken und setzt sich auf ihrem bevorzugten Untergrund fest.


Ökologie

Auch die Zwerg-Miesmuschel wird wie ihre größere Verwandte Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 - Miesmuschel, dagnja von verschiedenen Krebsarten parasitiert:



Lebensraum

  • Benthos, hier sitzt sie oft in größeren Kolonien in Steinritzen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]