Invasive Tiere in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 56: Zeile 56:


==C==
==C==
'''[[Cacyreus marshalli Butler, 1897]]'''  [[Datei:Cacyreus marshalli Butler, 1897 Vir 241023 3963 D.JPG|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 10/2024
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Pelargonien-Bläuling, pelargonijin plavac
*'''Lebensraum''': Besiedelte Gebiete, in denen die [[Nahrungspflanze|'''Raupenfutterpflanzen''']] zu finden sind. Ich habe sie in einem Habitat gefunden, in dem Wildformen der [Familie Geraniaceae Jussieu, 1789|'''Familie Geraniaceae Jussieu, 1789''' - Storchschnabelgewächse, ždralovnice]] wachsen.
*'''Habitus''': Mittelgroßer Bläuling mit kräftigem Muster auf den Flügelunterseiten. Am Hinterflügel ein Zipfel.
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Schmetterlinge in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Den ganzen Sommer über
*'''Generationen''': 6-8
*[[Invasive Tiere in Kroatien|<span style="color:teal">'''Invasives Tier:''' </span>]] Ursprünglich in Südafrika beheimatet hat sich dieser Schmetterling mit [[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanzen''']] in ganz Europa ausgebreitet. In Südeuropa überwintert er.
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:brown">'''Schädling in Kroatien:'''</span>]] Der Fraß der Raupen kann ganze Geranienzuchten vernichten. Auf [[Vir|'''Vir''']] scheint er noch nicht weit verbreitet zu sein.
*Cacyreus marshalli Butler, 1897 ist in der '''IUCN Red List''' mit dem [[Die Kategorien der Gefährdung|Status]] '''LC''' aufgeführt. Das gilt nur für S-Afrika.
<br />         


'''[[Cochlicella acuta Müller, 1774]]'''  [[Datei: CochAcu Vir 150430 0412.JPG|left|thumb|300px]]
'''[[Cochlicella acuta Müller, 1774]]'''  [[Datei: CochAcu Vir 150430 0412.JPG|left|thumb|300px]]
Zeile 104: Zeile 119:




<br />
==H==
'''[[Hemidactylus turcicus Linné, 1758]]'''  [[Datei:Hemidactylus turcicus Linné, 1758 Vir 110904 62.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir|'''Insel Vir''']] 09/2011


*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Europäischer Langfinger, kućni macaklin
*'''Lebensraum''':  Meist in der Nähe oder in Gebäuden, seltener in offenem Gelände
*'''Habitus''': Typischer niedriger Körperbau eines  Geckos mit langem Schwanz. Die Füße sind mit mit speziellen Haftorganen bestückt, die ihm ein senkrechtes Klettern auf glatten Oberflächen ermöglichen.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Chordata Bateson, 1885|Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci]]
*'''Tiergruppe''': [[Reptilien in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''':  Ganzjährig, verkriecht sich an kalten Tagen.
*'''Status''':  [[Invasive Tiere in Kroatien|<span style="color:teal">'''Invasiv''' </span>]]
*[[Geschützte Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Geschütztes Tier in Kroatien:'''</span>]]  Hemidactylus turcicus Linné, 1758  ist durch das Kroatische Naturschutzgesetz streng geschützt. Strafe: 2.000 kn
*[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdung:'''</span>]] Laut  Roter Liste Gefährdeter Amphibien und Reptilien hat dieser Gecko den Status LC


<br />
<br />


==P==
==P==
'''[[Paysandisia archon Burmeister, 1880]]'''  [[Datei: Paysandisia archon Burmeister, 1880 Wolfgang Götzke 2 Nova Vas.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': Nova Vas, © Wolfgang Götzke
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Palmen-Motte, palmin drvotoč
*'''Lebensraum''': Auf bzw. in direkter Nähe ihrer '''[[Wirtspflanze]]''' 
*'''Habitus''': Großer Falter, Vorderflügel grau gemustert, Hinterflügel mit orange-schwarz-weißem Muster
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Schmetterlinge in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Juli
*'''Generationen''': Eine, der Falter lebt 2 Jahre
*'''[[Invasive Tiere in Kroatien|<span style="color:teal">'''Invasives Tier in Kroatien''' </span>]]:''' Dieser Falter kommt aus Südamerika.
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:brown">'''Schädling in Kroatien:'''</span>]] Die Larven leben in Blattstielen und dem Palmenherz. Bei starkem Befall kann die Palme absterben.
<br />         
'''[[Phyllocnistis citrella Stainton, 1856]]'''  [[Datei:PhyllCitr Zad 160928 9364.jpg|left|thumb|300px]]
'''[[Phyllocnistis citrella Stainton, 1856]]'''  [[Datei:PhyllCitr Zad 160928 9364.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Blattmine, Zadar 09/2016
*'''Fundort''': Blattmine, Zadar 09/2016
Zeile 124: Zeile 166:


<br />
<br />
==R==
==R==
::'''[[Rhynchophorus ferrugineus Olivier, 1790]]'''  [[Datei: 190814 Palmrüssler J Braun.jpg|left|thumb|300px]]
'''[[Rhynchophorus ferrugineus Olivier, 1790]]'''  [[Datei: 190814 Palmrüssler J Braun.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': 08/2019 von Jochen Braun
'''Fundort''': 08/2019, © Jochen Braun


*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:''' Roter Palm-Rüsselkäfer, crvena palmina pipa
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:''' Roter Palm-Rüsselkäfer, crvena palmina pipa
Zeile 144: Zeile 187:
<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Weiterführende Links und Literatur==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''
 








*'''Jakov Dulčić, Branko Dragičević 2023:''' Handbook on alien decapod crustaceans and new fishes of the adriatic sea. FAO Fisheries and Aquaculture Circular No. 1267, 2023


*[http://www.invazivnevrste.hr/ Invasive Arten in Kroatien, auf Kroatisch]





Aktuelle Version vom 23. April 2025, 17:38 Uhr

Navigation
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Invasive Tiere von A - Z


A

Arion vulgaris Moquin-Tandon, 1855

Ari vul TH 120920 2716.jpg
  • Fundort: Bayern, Thalmassing 09/2012




B

Boettgerilla pallens Simroth 1912

Boet pall Mate 130525 2140d.jpg
  • Fundort: Matešići 05/2013
  • Deutscher und Kroatischer Name: Wurmschnegel
  • Lebensraum: Waldränder, auf und unter Steinen. Sie ist feuchtigkeitsliebend. Manchmal besiedelt sie auch Röhren von Regenwürmern.
  • Habitus: Lange, schlanke Schnecke
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ, in Mitteleuropa invasiv








C

Cacyreus marshalli Butler, 1897

Cacyreus marshalli Butler, 1897 Vir 241023 3963 D.JPG

Fundort: Otok Vir 10/2024

  • Deutsch und Kroatisch: Pelargonien-Bläuling, pelargonijin plavac
  • Lebensraum: Besiedelte Gebiete, in denen die Raupenfutterpflanzen zu finden sind. Ich habe sie in einem Habitat gefunden, in dem Wildformen der [Familie Geraniaceae Jussieu, 1789|Familie Geraniaceae Jussieu, 1789 - Storchschnabelgewächse, ždralovnice]] wachsen.
  • Habitus: Mittelgroßer Bläuling mit kräftigem Muster auf den Flügelunterseiten. Am Hinterflügel ein Zipfel.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: Den ganzen Sommer über
  • Generationen: 6-8
  • Invasives Tier: Ursprünglich in Südafrika beheimatet hat sich dieser Schmetterling mit Zierpflanzen in ganz Europa ausgebreitet. In Südeuropa überwintert er.
  • Schädling in Kroatien: Der Fraß der Raupen kann ganze Geranienzuchten vernichten. Auf Vir scheint er noch nicht weit verbreitet zu sein.
  • Cacyreus marshalli Butler, 1897 ist in der IUCN Red List mit dem Status LC aufgeführt. Das gilt nur für S-Afrika.


Cochlicella acuta Müller, 1774

CochAcu Vir 150430 0412.JPG
  • Fundort: Vir 04/2015
  • Deutscher Name und Kroatisch: Cochlicella acuta Müller, 1774
  • Lebensraum: In direkter Meeresnähe auf Dünen oder Salzwiesen
  • Habitus: Turmförmige Schnecke mit 7 leicht bauchigen Windungen. Letzte Windung groß.
  • Tierstamm: Mollusca Cuvier, 1797
  • Tiergruppe: Schnecken in Kroatien
  • Status: invasiv
  • Invasive Tiere in Kroatien: Ursprünglich in Spanien, Belgien, Holland und Großbrittanien heimisch, ist sie heute auch in Kroatien und Australien zu finden.





Coscinasterias tenuispina Lamarck, 1816

CosciTenui Mur 180814 k.jpg

Fundort: Murter 08/2018

  • Deutsch und Kroatisch: Dornen-Seestern, bodljikava zvjezdača
  • Lebensraum: Exponierte felsige Küsten in Tiefen von 1-50 Metern.
  • Habitus: Kompakter Seestern mit 6-8 Armen. Die Pedicellarien sitzen in Büscheln um die Dornen.
  • Tierstamm: Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter
  • Tiergruppe: Seesterne in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig
  • Invasives Tier: Er war ursprünglich an den Küsten Brasiliens beheimatet.
  • Meerestier in Kroatien: Dieser Seestern lebt rein marin.
  • Schädling: Wegen seiner enormen Gefräßigkeit kann er in Muschelkulturen wahre Kahlschläge veranstalten. Sein größter Feind ist Charonia tritonis Linné, 1758 – Tritonshorn, triton. Diese Schnecke ist deshalb streng geschützt.


D

Daphnis nerii Linné, 1758

DaphNerii Vir 161121 3.jpg

Fundort: Vir 11/2016



H

Hemidactylus turcicus Linné, 1758

Hemidactylus turcicus Linné, 1758 Vir 110904 62.jpg
  • Deutsch und Kroatisch: Europäischer Langfinger, kućni macaklin
  • Lebensraum: Meist in der Nähe oder in Gebäuden, seltener in offenem Gelände
  • Habitus: Typischer niedriger Körperbau eines Geckos mit langem Schwanz. Die Füße sind mit mit speziellen Haftorganen bestückt, die ihm ein senkrechtes Klettern auf glatten Oberflächen ermöglichen.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Tiergruppe: Reptilien in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig, verkriecht sich an kalten Tagen.
  • Status: Invasiv
  • Geschütztes Tier in Kroatien: Hemidactylus turcicus Linné, 1758 ist durch das Kroatische Naturschutzgesetz streng geschützt. Strafe: 2.000 kn
  • Gefährdung: Laut Roter Liste Gefährdeter Amphibien und Reptilien hat dieser Gecko den Status LC


P

Paysandisia archon Burmeister, 1880

Paysandisia archon Burmeister, 1880 Wolfgang Götzke 2 Nova Vas.jpg

Fundort: Nova Vas, © Wolfgang Götzke


Phyllocnistis citrella Stainton, 1856

PhyllCitr Zad 160928 9364.jpg
  • Fundort: Blattmine, Zadar 09/2016



R

Rhynchophorus ferrugineus Olivier, 1790

190814 Palmrüssler J Braun.jpg

Fundort: 08/2019, © Jochen Braun




Weiterführende Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj





  • Jakov Dulčić, Branko Dragičević 2023: Handbook on alien decapod crustaceans and new fishes of the adriatic sea. FAO Fisheries and Aquaculture Circular No. 1267, 2023