Vögel in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 81: Zeile 81:


[[Corvus cornix Linné, 1758|Nebel-'''Krähe''', siva vrana]]  [[Datei:200415 37 k.jpg|left|thumb|300px]]
[[Corvus cornix Linné, 1758|Nebel-'''Krähe''', siva vrana]]  [[Datei:200415 37 k.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 04/2020   
*'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 04/2020   


*'''Wissenschaftlicher Name''': Corvus cornix Linné, 1758
*'''Wissenschaftlicher Name''': Corvus cornix Linné, 1758

Version vom 8. Dezember 2021, 19:43 Uhr

Navigation
Zurück zur Seite deutscher Name der Tiere
Zurück zur Seite Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Vögel allgemein

  • Deutscher und Kroatischer Name: Vögel, ptice
  • Weltweit ca. 11.000 Arten
  • Habitus: Flugfähige Tiere, deren Vorderbeine zu Flügeln umgebildet sind. Federn als Körperbedeckung.
  • Besonderheiten Knochen mit Hohlräumen
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Luft, Land und auf dem Wasser



Die Vögel in Kroatien von A bis Z

B

Bienenfresser

170531 Merops apiaster Pag 2.jpg
  • Fundort: Otok Pag 06/2018, © Werner Kalopp
  • Wissenschaftlicher Name: Merops apiaster Linné, 1758
  • Lebensraum: Steilhänge aus Erde, oft in Meeresnähe
  • Habitus: Kleiner, gedrungener Vogel mit kräftigem, leicht gebobenem Schnabel. Gefieder bunt.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Tiergruppe: Vögel in Kroatien
  • Hauptaktivität: Zugvogel, deshalb in Kroatien nur im Sommer aktiv
  • Überwinterung: in Afrika
  • Status: indigen
  • Geschütztes Tier in Kroatien: Merops apiaster Linné, 1758 ist durch das Kroatische Naturschutzgesetz streng geschützt. Strafe: 5.400,00 Kn
  • Gefährdetes Tier in Kroatien: In der Roten Liste Kroatiens hat Merops apiaster Linné, 1758 den Status LC
  • Merops apiaster Linné, 1758 ist in der IUCN Red List mit dem Status Status LC aufgeführt.


G

Grünfink, zelendur

Carduelis chloris Linné, 1758 Thal 100717.jpg
  • Fundort: Bayern, Thalmassing
  • Wissenschaftlicher Name: Carduelis chloris Linné, 1758
  • Lebensraum: Felder, Dörfer – in der Nähe menschlicher Siedlungen
  • Habitus: Er hat ungefähr die Größe vom Hausspatz, zeigt allerdings eine gelb-grüne Färbung.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Tiergruppe: Vögel in Kroatien
  • Hauptaktivität: Mai bis August
  • Überwinterung: Er ist kein Zugvogel.
  • Status: nativ





H

Höckerschwan, crvenokljuni labud

CygOlo Nin 160121 7950.JPG
  • Fundort: Nin 01/2016
  • Wissenschaftlicher Name: Cygnus olor Gmelin, 1789
  • Lebensraum: In und an stehenden Gewässern, meist an Süßwasser, seltener in Brack- oder Meerwasser
  • Habitus: Imposanter Vogel mit langem Hals. Der Höcker über den Nasenlöchern hat ihm seinen deutschen Trivialnamen gegeben.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Tiergruppe: Vögel in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig
  • Überwinterung: Standvögel
  • Status: nativ



K

Nebel-Krähe, siva vrana

200415 37 k.jpg
  • Fundort: Vir 04/2020
  • Wissenschaftlicher Name: Corvus cornix Linné, 1758
  • Lebensraum: In Kroatien findet man sie überall: auf Inseln, in wenig bewohnten Gebieten, an der Küste, im Inland, in Städten und Dörfern, ja sogar auf Parkplätzen der Autobahnen.
  • Habitus: Kräftiger Vogel mit großem Schnabel.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Tiergruppe: Vögel in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig
  • Überwinterung: am Standort
  • Status: nativ











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj