Der Markt in Benkovac
Geschichte
Auf dem Stadtgebiet von Benkovac fanden bereits im Spätmittelalter regelmäßig Märkte statt, auf denen die Bauern ihre Produkte feil boten. Während der folgenden Jahrhunderte wurden sie ein fester Bestandteil des mittelalterlichen Lebens und wurden später vor allem unter der Regentschaft von Kaiserin Maria Theresia gefördert.
Der monatliche Benkovački sajam, so wie wir ihn heute kennen, begann vor etwa 100 Jahren als reine Viehmesse. Bauern aus ganz Kroatien brachten ihre Tiere hierher und verkauften sie. Zu dieser Zeit fand der Markt noch im Stadtzentrum von Benkovac statt.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte kamen immer mehr Händler, neben Vieh wurden auch andere Produkte und Artikel angboten und der Marktplatz im Zentrum wurde zu klein. So entschloss man sich, diese Messe auf ein nahes Grundstück zu verlegen, wo sie auch heute noch statt findet.
Termin
Der 10. jedes Monats ist für mich schon fast ein Pflichttermin, denn da findet der monatliche Markt in Benkovac statt. Farbenfroh und überaus reichhaltig ist das Angebot, das immer wieder saisonale Angebote beinhaltet.
Das Angenbot
- Tiere: Schweine, Hühner, Enten, Hunde, Kühe meistens aus Slawonien
- Werkzeug in allen Formen
- Holzarbeiten aus Bosnien
- Metallarbeiten - vor allem aus Bosnien (Peka)
- Gerätschaften für die Landwirtschaft wie Traktoren, Pflüge, Eggen
- Wäsche, Schuhe, Unterwäsche
- Nähzubehör
- Wolle, Häkelgarn aber auch selbst hergestellte Handarbeiten
- Korb- und Flechtarbeiten
- Flohmarktartikel
- Kunsthandwerk
- Obst und Gemüse
- Mehl und Getreideprodukte aus Varaždin und Bjelovar
- Speck, Käse, Schinken, ....
- Pflanzen, Saatgut und Tierfutter
Na, und dafür dass die hungrigen Besucher nicht umkippen, ist auch bestens gesorgt.
01.07.2022
Alle, die den Markt in Benkovac besucht haben, kennen Peka Zelić. In hohem Alter hat sie hier und in ihrem Laden "Kod Peke" mit Begeisterung dalmatinische Handwerkskunst verkauft.
Doch nun hat die Dame ihre letzte Reise angetreten und ist im Alter von 102 Jahren verstorben.
Ruhe in Frieden, wir werden dich und dein unermüdliches Engagement für kroatische Handwerkskunst immer in Erinnerung behalten.
30.05.2021
Seit Oktober 2020 wurde auf dem Gelände in Benkovac wegen der Covid-19 Pandemie kein Markt mehr abgehalten. Heute wurde verkündet, dass es ab Juni 2021 wieder losgehen soll:
Der Markt in Benkovac öffnet wieder seine Pforten
Von mir sehnlichst erwartet, wird die Messe am 10. Juni voraussichtlich wieder statt finden. Die endgültige Zusage steht noch aus.
Alle Liebhaber des aktuellen Messegeschehens werden sich weniger darüber freuen, dass das Konzept völlig neu geschaffen werden soll. Der Charme und das Flair des alten Marktes wird wohl auch da nur noch auf Bildern zu sehen sein.
Geplant sind große Gebäude sowie eine kommunale Infrastruktur, finanziert u.a. aus EU-Geldern. Dann soll das Geländer nicht nur einmal im Monat verwendet werden. So wollen die Betreiber einen Tag nur für den Verkauf von z.B. Paradeisern (Tomaten), Melonen oder Lamm machen.
- ( → Quelle: Slobodna Dalmacija)
10. September 2019
Wenn die Früchte und das Gemüse reif ist, biegen sich auf dem Markt in Benkovac die Tische. An diesem Tag waren so viele Stände wie nie zuvor. Dabei habe ich auch erstmals einen Stand aus Mazedonien erblickt.
Die Auswahl war mal wieder reichlich, hier kann man alles für den täglichen Gebrauch erwerben. Für mich war es schön zu sehen, dass immer mehr Stände mit echtem Handwerk und Kunsthandwerk zu sehen waren.
10. August 2019
Der 10. jedes Monats ist der große Tag. Dann öffnen sich die Pforten des Marktes in Benkovac.
Wenn ich mal wieder keinen echten Knoblauch aus Benkovac habe, dann muss ich hinfahren. Und leider bleibt es selten nur beim Knoblauch ;-)
Und so ist jeder zufrieden - die Händler, weil sie Fisolen, Zwiebeln, Knoblauch und so manch anderes verkauft haben. Und wir, die wir die vollen Taschen zum Auto tragen
10. September 2018
10. Juni 2018
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns auf den Weg nach Benkovac gemacht. Dieser 10. fiel auf einen Sonntag, da hieß es, früh raus aus den Federn. Und das war eine gute Entscheidung, denn bereits ab 7:30 Uhr begann auf der Zufahrt der große Stau.
10. November 2017
10. April 2017
Knoblauch, bijeli luk aus Metković
Frischer, junger Knoblauch, bijeli luk aus Metković
10.08.2016
10. Juli 2015
10.Mai 2015
10. März 2015
10. März 2013
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [1]