Allium sativum Linné, 1753
Systematik
- Klasse Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
- Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
- Ordnung Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike
- Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse, sunovratke
- Unterfamilie Amaryllidoideae Burnett, 1835
- Tribus Allieae Dumortier, 1827
- Gattung Allium Linné, 1753 - Lauch, luk
Trivialnamen
- Deutsch: Knoblauch, Knofl
- Kroatisch: češnjak , luk bili, luk češan
- Bosnisch: Bijeli luk
- Englisch: garlic
- Französisch: ail cultivé
- Italienisch: aglio
- Slowenisch: Česen
- Spanisch: ajo
- Tschechisch Česnek
- Ungarisch: fokhagyma
Wissenschaftlicher Name
Allium sativum Linné, 1753
Namensherkunft
Lateinisch allium = Knoblauch, Lauch
Lateinisch sativus, -a, -um = gesät
Basionym
- xxx
Synonyme
- Porrum sativum (L.) Rchenbach, 1830
- Allium longicuspis Regel, 1875
- Allium scorodoprasum var. viviparum Regel, 1875
Schutzstatus
Allium sativum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt. 1998 wurde der Knoblauch in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
Morphologie und Größe
Habitus

Der Knoblauch ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Basalen Blattrosette und einem hohen Blütenstängel
Höhe: bis 70 cm
Die Blüte
- Zahlreiche gestielte Einzelblüten setzen eine Dolde zusammen.
- Eine Dolde besteht aus fertilen und sterilen Blüten.
- Außerdem können in der Dolde Brutzwiebeln entstehen.
- Die Dolde wird von einem langen Tragblatt überragt.
- Die Blüten sind fünfzählig.
Blütezeit : Juli, August
Blütenfarbe: weiß
Die Zwiebel
Koblauch, Markt in Benkovac 09/2015
Längliche Zwiebel, Markt in Benkovac 09/2015
Zwiebel mit 4 schmalen Zehen, Markt in Benkovac 09/2015
Zehe mit rosa Trennhaut, Markt in Benkovac 09/2015
Zehe mit rosa Trennhaut, Markt in Benkovac 09/2015
Knoblauch aus Metković, verkauft auf dem Markt in Benkovac 04/2017
Frischer, junger Knoblauch aus Metković, verkauft auf dem Markt in Benkovac 04/2017
Die Zwiebel des Knoblauchs besteht aus einzelnen Zehen, die um eine zentrale Zehe aufgereiht sind. Aus dieser Mittelzehe treibt der Blütenstängel. Die Anzahl der Zehen variiert von 3 bis 25. Es gibt aber auch autochthone Züchtungen, bei denen die Anordnung der Zehen verändert wurde. So gibt es in Benkovac eine Sorte, bei denen die Zehen abgeflacht sind und hintereinander liegen. Die Anzahl ist auf 3-4 reduziert – siehe Bildergalerie. Dadurch sind die einzelnen Zehen deutlich größer. In der Küche sind sie sehr gut einsetzbar, sie lassen sich leicht schälen und da die Zehen groß sind, bleiben sie auch bei Lagerung saftig.
Die Frucht
Das Blatt

Die Blätter sind lang und ähnlich wie beim Lauch sehr breit.
Ökologie
Von und in ihm leben zahlreiche Insekten wie z.B. die Lauchmotte, deren Raupen sich von den jungen Blättern ernähren.
Lebensraum
Gärten, Äcker. In wärmeren Gegenden auch ausgewildert.
Geografische Verbreitung
Nutzung
- Anfang Juni werden die Zwiebeln mit dem Grün getrocknet, um anschließend die typischen Zöpfe zu flechten - Gornji Bakovići 06/2018
Allium sativum Linné, 1753 ist eine begehrte Gewürzpflanze. Sowohl das Grün als auch Blüten und Zwiebeln werden für verschiedene Gerichte verwendet wie die spanische Aioli.
Außerdem wird der Knoblauch seit ägyptischer Zeit nachweislich präventiv aber auch gegen Krankheiten eingesetzt. Dabei wird entweder destilliertes ätherisches Knoblauchöl = Allii sativi aetheroleum oder die Zwiebel = Allii sativi bulbus verwendet. In beiden Fällen ist der wirksame Stoff das Allin, das der Körper zu Allicin verstoffwechselt. Dieser Stoff wirkt positiv auf die Blutfette, das Herz, gegen Bakterien sowie gegen Darmkrebs.
Knoblauch enthält das antioxidativ wirkende Rutin.
Ich verwende Knoblauch im Garten als natürlichen Pflanzenschutz: zwischen Erdbeerpflanzen gesetzt vertreibt er Läuse und Botrytis.
Vampire haben in Kroatien keine Chance
Nein, das haben Sie wirklich nicht. Denn Kroatien ist eines der größten Anbauländer für Knoblauch. Die würzigen Zehen werden in Slawonien und dem Umland von Metković angebaut. Besonders begehrt sind sie aber aus Ravni Kotari und hier aus dem Umland von Benkovac.
In Benkovac gibt es Bestrebungen, autochthone Arten vermehrt anzubauen und auch zu verkaufen. Mittlerweile wurde sogar ein Verein gegründet, der nur Knoblauch im Sinn hat. Und das Knoblauchfest Ende Juli, das 2017 zum vierten Mal gefeiert wurde, zeigt die unzähligen Sorten und deren Verwendung.
Auch auf dem monatlichen Markt in Benkovac wird Knoblauch aus der Region angeboten, sodass wir hier immer bestens versorgt sind.
Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich deutlich, wobei ein Gang über den Markt in Benkovac einen guten Überblick über die Varietäten gibt.
Ich fange mit den großen Sorten an, die hier hauptsächlich aus Metković kommen. Ihre Zehen lösen sich leicht, die Schale ist meistens weiß oder leicht rot überflogen und. Geschmacklich ist es ein wunderbarer Knoblauch, der sich leicht verarbeiten lässt. Er ist mild, hat aber ein gutes Aroma.
Eine eigenwillige Züchtung ist ein Knoblauch aus Benkovac, der nur 3-4 Zehen hat. Diese sind sehr breit und eher flach, lassen sich ebenfalls gut voneinander lösen. Die äußere Haut ist weiß. Sie sind sicherlich am leichtesten zu schneiden, da sie gerade Ränder haben. Geschmacklich kommen sie aber an die ursprünglichen Sorten nicht heran.
Diese sind deutlich kleiner, die Zehen sind lang und schmal und etwas schwieriger auseinander zu ziehen. Hier gibt es ebenfalls weißschalige und rotschalige Sorten. Ich kann nur jedem empfehlen, einmal diesen Knoblauch zu probieren – es ist wirklich ein Geschmackserlebnis, das sich einprägt. Und er ist für mich ein Grund, den Markt regelmäßig zu besuchen.
Zuletzt möchte ich noch eine Spezialitätvorstellen, die es nur im April bis Mai gibt. Dann nämlich wird junger Knoblauch angeboten, an dem noch die Blätter hängen. In diesen Monaten sind die Zehen prall und saftig und unglaublich aromatisch. Wenn man sie aufschneidet, läuft der weiße Milchsaft aus, der einem die Tränen in die Augen treiben kann. Die Haut ist weiß und ebenfalls noch saftig. Sie lässt sich ganz besonders leicht abziehen. Von diesem Knoblauch sollten ganze Zehen oder Scheiben verwendet werden. Zum Feinhacken eignet er sich nicht so gut.
Neben seines guten Geschmacks hat der Knoblauch aber noch einige andere gute Eigenschaften. Nicht umsonst ist er einer unser ältesten Heilpflanzen. Das im Saft enthaltene Alliin hat nachgewiesenermaßen eine regulierende Wirkung auf Blutfette, stärkt das Herz und wirkt antibakteriell. Mit großem Genuss können wir so viel Gutes für unsere Gesundheit tun.
Ja, und spätestens seit Dracula wissen wir, dass er auch Vampire verjagt. Und bei dem großen Pro-Kopf-Verbrauch haben diese hier in Kroatien wirklich keine Chance….
Rezepte mit Knoblauch
In vielen meiner Rezepte ist Knoblauch als wichtiges Gewürz enthalten.
Weiterführende Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe
- Flora Croatica Database
- Wiki Species
- U Benkovcu osnovana Udruga proizvođača luka Zadarske županije Rešta
- Jadranski češnjak, Institut za jadranske kulture i melioraciju krša, Split