Der Gold- und Silberschatz von Nin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu den Die Sehenswürdigkeiten der Königsstadt Nin|Sehenswürdigkeiten der Königsstadt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:




Die turbulente Geschichte, die Nin durchlaufen hat, zeigt sich ganz besonders in den Relikten, die bis heute erhalten sind. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ein Großteil der Schätze durch die Wirren und Kriege verloren gegangen ist. Vor allem die Zerstörung durch die Venezianer als Schutz gegen die Eroberung durch die Türken hat vieles unwiederbringlich zerstört.  
Die turbulente Geschichte, die [[Nin - Die Königsstadt|'''Nin''']] durchlaufen hat, zeigt sich ganz besonders in den Relikten, die bis heute erhalten sind. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ein Großteil der Schätze durch die Wirren und Kriege verloren gegangen ist. Vor allem die Zerstörung durch die Venezianer als Schutz gegen die Eroberung durch die Türken hat vieles unwiederbringlich zerstört.  


Aber es sind auch Stücke erhalten geblieben, die einen Einblick geben in den Reichtum und in die Demonstration des Reichtums früherer Epochen.   
Aber es sind auch Stücke erhalten geblieben, die einen Einblick geben in den Reichtum und in die Demonstration des Reichtums früherer Epochen.   
Zeile 19: Zeile 19:


==Lage des Museum==
==Lage des Museum==
Zwischen der Pfarrkirche des Hl. Anselm und dem Glockenturm befindet sich ein kleiner Anbau, in dem das Museum untergebracht ist. In Vitrinen, größere Stücke auch außerhalb einer Abdeckung, findet man Gold und Silber, das perfekt zu Schmuck oder Reliquien verarbeitet worden ist. Aber auch Textilien werden hier ausgestellt. Das Museum ist klein, braucht sich aber wegen seiner kunsthandwerklich perfekt gestalteten Ausstellungsstücke nicht hinter größeren verstecken.  
Zwischen der Pfarrkirche [[Crkva Sv. Anselma in Nin|'''Sv. Anselm''']] und dessen Glockenturm befindet sich ein kleiner Anbau, in dem das Museum untergebracht ist. In Vitrinen, größere Stücke auch außerhalb einer Abdeckung, findet man Gold und Silber, das perfekt zu Schmuck oder Reliquien verarbeitet worden ist. Aber auch Textilien werden hier ausgestellt. Das Museum ist klein, braucht sich aber wegen seiner kunsthandwerklich perfekt gestalteten Ausstellungsstücke nicht hinter größeren verstecken.  


==Geschichte des Museums==
==Geschichte des Museums==
Zeile 26: Zeile 26:
[[Datei: 150620 1209.jpg|left|thumb|300px|]]
[[Datei: 150620 1209.jpg|left|thumb|300px|]]
Nicht alle Reliquien lassen sich genau zuordnen, doch zumindest die Datierung konnte durchgeführt werden. So stammen die meisten aus dem Mittelalter, dem Zeitraum vom 11. – 13. Jahrhundert.
Nicht alle Reliquien lassen sich genau zuordnen, doch zumindest die Datierung konnte durchgeführt werden. So stammen die meisten aus dem Mittelalter, dem Zeitraum vom 11. – 13. Jahrhundert.
Ein Beispiel ist die Hand des Hl. Anselmus. Sie war win Geschenk von Pavao I. Šubić Bribirski für das Seelenheil seines Bruders und datiert um 1300.  
Ein Beispiel ist die '''Hand des Hl. Anselmus'''. Sie war win Geschenk von '''Pavao I. Šubić Bribirski''' für das Seelenheil seines Bruders und datiert um 1300.  




Zeile 45: Zeile 45:
<br />
<br />
[[Datei: 150620 1214 txt.jpg|right|thumb|300px|]]
[[Datei: 150620 1214 txt.jpg|right|thumb|300px|]]
Vermutlich aus dem 14.-15. Jahrhundert stammt ein Reliquienschrein, in dem die Schädel  der beiden Heiligen Marcellus und Anselmus aufgewahrt werden.  
Vermutlich aus dem 14.-15. Jahrhundert stammt ein '''Reliquienschrein''', in dem die Schädel  der beiden Heiligen Marcellus und Anselmus aufgewahrt werden.  




Zeile 63: Zeile 63:
<br />
<br />
[[Datei: 160808 9151 txt.jpg|left|thumb|300px|]]
[[Datei: 160808 9151 txt.jpg|left|thumb|300px|]]
Der Ring von Papst Pius II aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
Der '''Ring von Papst Pius II''' aus der Mitte des 15. Jahrhunderts




Zeile 85: Zeile 85:
<br />
<br />
[[Datei: 160808 9149 txt.jpg|right|thumb|300px|]]
[[Datei: 160808 9149 txt.jpg|right|thumb|300px|]]
Die Mitra von Andrija Balbi, der von 1724-1732 Bischof in Nin war.
Die Mitra von '''Andrija Balbi''', der von 1724-1732 Bischof in [[Nin - Die Königsstadt|'''Nin''']] war.





Version vom 26. Dezember 2018, 20:58 Uhr

Navigation
Zurück zu den Sehenswürdigkeiten der Königsstadt Nin
Zurück nach Nin - Die Königsstadt
Zurück zur Zadarska županija
Zurück zu Kroatiens Sehenswürdigkeiten
Zurück zur Hauptseite


160808 9147 txt.jpg



Die turbulente Geschichte, die Nin durchlaufen hat, zeigt sich ganz besonders in den Relikten, die bis heute erhalten sind. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ein Großteil der Schätze durch die Wirren und Kriege verloren gegangen ist. Vor allem die Zerstörung durch die Venezianer als Schutz gegen die Eroberung durch die Türken hat vieles unwiederbringlich zerstört.

Aber es sind auch Stücke erhalten geblieben, die einen Einblick geben in den Reichtum und in die Demonstration des Reichtums früherer Epochen.


Lage des Museum

Zwischen der Pfarrkirche Sv. Anselm und dessen Glockenturm befindet sich ein kleiner Anbau, in dem das Museum untergebracht ist. In Vitrinen, größere Stücke auch außerhalb einer Abdeckung, findet man Gold und Silber, das perfekt zu Schmuck oder Reliquien verarbeitet worden ist. Aber auch Textilien werden hier ausgestellt. Das Museum ist klein, braucht sich aber wegen seiner kunsthandwerklich perfekt gestalteten Ausstellungsstücke nicht hinter größeren verstecken.

Geschichte des Museums

Ein Rundgang durch das Museum

150620 1209.jpg

Nicht alle Reliquien lassen sich genau zuordnen, doch zumindest die Datierung konnte durchgeführt werden. So stammen die meisten aus dem Mittelalter, dem Zeitraum vom 11. – 13. Jahrhundert. Ein Beispiel ist die Hand des Hl. Anselmus. Sie war win Geschenk von Pavao I. Šubić Bribirski für das Seelenheil seines Bruders und datiert um 1300.










150620 1214 txt.jpg

Vermutlich aus dem 14.-15. Jahrhundert stammt ein Reliquienschrein, in dem die Schädel der beiden Heiligen Marcellus und Anselmus aufgewahrt werden.









160808 9151 txt.jpg

Der Ring von Papst Pius II aus der Mitte des 15. Jahrhunderts











160808 9149 txt.jpg

Die Mitra von Andrija Balbi, der von 1724-1732 Bischof in Nin war.





















Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj