Bombus terrestris Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 174: Zeile 174:


==Weiterführende Links und Quellen==
==Weiterführende Links und Quellen==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


Zeile 186: Zeile 185:




*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://gd.eppo.int/taxon/BOMUTE EPPO Global Database]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[https://eol.org/pages/1177347 Encyclopedia of Life EoL]
*[https://eunis.eea.europa.eu/species/254073 European Nature Information System EUNIS]
*[https://www.gbif.org/es/species/1340503 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://www.nies.go.jp/biodiversity/invasive/DB/detail/60080e.html Invasive Species of Japan]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/53104 Inventaire National du Patrimoine Naturel INPN]
*[https://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:faunaeur.org:taxname:231921 Pan-European Species directories Infrastructure PESI]
*[https://www.wildbienen.de/b-terres.htm Wildbienen.de]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Bombus_terrestris Wiki Species]
 





Version vom 12. März 2024, 11:23 Uhr

Navigation
Zurück zur OrdnungHymenoptera Linné, 1758 - Hautflügler, opnokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Junge Königin, Heselbach 03/2012



Systematik

Trivialnamen

  • Deutsch: Dunkle Erdhummel
  • Kroatisch: zemni bumbar
  • Englisch: large earth bumblebee, buff-tailed bumblebee
  • Französisch: bourdon terrestre
  • Italienisch: bombo terrestre
  • Slowenisch: temni zemeljski čmrlj
  • Spanisch: abejorro común
  • Tschechisch Čmelák zemní
  • Ungarisch: földi poszméh

Wissenschaftlicher Name

Bombus terrestris Linné, 1758

Namensherkunft

Lateinisch bombus = tiefes Brummen

Lateinisch terra = Erde

Schutzstatus

Bombus terrestris Linné, 1758 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Apis terrestris Linné, 1758

Synonyme

Es sind keine Synonyme von Bombus terrestris Linné, 1758 bekannt

Morphologie und Größe

Habitus

  • Große Hummel mit dicht behaartem, schwarzem Körper
  • Die Flügel sind hell (Unterschied zu B. rupestris)
  • Der Kopf ist sehr kurz
  • Kurzer Rüssel
  • Weibliche Tiere besitzen einen Stechapparat
  • Größe:
♀ Arbeiterin bis 17 mm
♀ Königin bis 23 mm
♂ Drohne bis 16 mm
  • Farbe: Körper tiefschwarz, 2 gelbe Binden, davon eine kurz hinter dem Kopf, die zweite auf dem Hinterleib. Letztes Hinterleibssegment weiß bis grau.



Lebensweise, Ernährung

  • Erwachsene Erdhummeln ernähren sich vom Nektar und vom Pollen verschiedener Pflanzen.
  • Mit Hilfe ihres kurzen Saugrüssels können sie den Nektar langröhriger Blüten nicht erreichen. Deshalb beißen sie die Blüten an der Basis auf.
  • Hauptaktivität: März - Juli



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Diese Hummeln brüten in bis 1,5 Metern tiefen Nestern. Diese können von Mäusen oder Maulwürfen stammen.
  • Als Nester werden u.a. verlassene Mäuse- oder Ameisennester verwendet.
  • Ein Staat lebt nur ein Jahr.
  • Ihre Nester beherbergen bis zu 600 Tiere.
  • Ab März sucht sich die Königin einen geeigneten Bau und beginnt mit der Eiablage. In dieser Zeit ist sie auch auf Blüten zu sehen.
  • Die Eier werden in Kokons gehüllt.
  • Ein paar Wochen später übernehmen Arbeiterinnen das Sammeln.
  • Sie kümmern sich auch um die weiteren Larven.
  • Im Hochsommer schlüpfen die Jungköniginnen, die auch in der Erde eingegraben überwintern.
  • Die alte Königin stirbt.



Ökologie

  • Sie sorgen wie die Bienen auch für die Übertragung von Pollen.
  • Sie wird häufig von der Keuschen Kuckuckshummel parasitiert.


Nutzung durch den Menschen

Solanum lycopersicum Linné, 1753 - Paradeiser, rajčica
Solanum melongena Linné, 1753 - Melanzani, patlidžan
Capsicum annuum Linné, 1753- Paprika, jednogodišnja paprika
Citrullus lanatus ( Thunb.) Matsum. & Nakai, 1916 - Wassermelone, lubenica
✔ Cucumis melo Linné, 1753 - Melone
✔ Cucurbita pepo Linné, 1753 - Kürbis
✔ Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina Linné, 1753 - Zucchini
Hippocrepis emerus (Linné) Lassen, 1989 – Strauch-Kronwicke, grmoliki grašar
Phaseolus coccineus Linné, 1758 - Feuerbohne, šareni grah
Phaseolus vulgaris Linné, 1758 - Buschbohne, obični grah
Rubus fruticosus Linné, 1753 - Brombeere
Rubus idaeus Linné, 1753 - Himbeere



Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Ganz Europa, Teile Asiens, Amerika, Australien
  • Weitere Vorkommen: In Japan invasiv
  • Fundort: Bayern - Heselbach, Kroatien - Otok Vir

Giftigkeit

  • Inhaltsstoff(e): Verschiedene Enzyme
  • Wirkung: Schmerzen, Allergie
  • Mögliche Schäden: Keine bleibenden Schäden









Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj