Capsicum annuum Linné, 1753

Paprika – paprika
Scharf oder nicht scharf – das ist hier die Frage. Denn bei dieser Pflanze gibt es beide Möglichkeiten: sanft und weich im Geschmack oder wild und hot ….
Hot or not – that’s the question. This plant offers both opportunities: the taste gently and smooth or spicy and wild ….
Systematik
- Klasse Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
- Gruppe Eudikotyledonen
- Gruppe Asteriden - Asternartige
- Gruppe Euasteriden I
- Ordnung Solanales Dumortier, 1829 - Nachtschattenartige, gorkosladolike
- Familie Solanaceae Jussieu, 1789 - Nachtschattengewächse, pomočnice
- Tribus Capsiceae Dumortier, 1827
- Subtribus Capsicinae Kitt. in A. Rich., 1840
- Gattung Capsicum Linné, 1753 – Paprika
Trivialnamen
- Deutsch: Paprika, Chili, Spanischer Pfeffer
- Kroatisch: jednogodišnja paprika, papar crljeni, paprata, paprika, ljuta paprika
- Englisch: bell pepper, chili pepper, paprika, sweet pepper
- Französisch: poivron, poivron vert,
- Italienisch: peperone, peproncino
- Slowenisch: paprika, začimbna mleta paprika
- Spanisch: paprika, pimiento dulce, pimiento morrón, pimentón
- Tschechisch papriky, paprika, paprika-koření, Sladká paprika, prášková paprika
- Ungarisch: fűszerpaprika, piros paprika, édes paprika
Wissenschaftlicher Name
Capsicum annuum Linné, 1753
Namensherkunft
Lateinisch capsicum = Paprikaschote
Lateinisch annuus = jährlich
Basionym
- Capsicum annuum Linné, 1753
Synonyme
- Capsicum angulosum Miller, 1768
- Capsicum annuum var. frutescens (L.) Kuntze, 1891
- Capsicum ovatum DC, 1813
Schutzstatus
Capsicum annuum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.
Morphologie und Größe
Habitus
- Capsicum wächst als Halbstrauch, wobei die Basis meist verholzt.
- Die Pflanze ist einjährig und reich verzweigt.
- Höhe: bis 60 cm
Die Blüte

- Die Blüte ist 5-zählig. Manchmal können aber auch 6 oder 7 Kronblätter vorhanden sein.
- Kronblätter elliptisch und gezipfelt
- Staubgefäße blau
- Die Kelchblätter sind zu einem Kelch verwachsen, dieser trägt Zipfel.
- Blütezeit : Juli - Oktober
- Durchmesser der Blüte: 60 mm
- Blütenfarbe: weiß
Die Frucht
- Man unterscheidet zwischen Paprika, die i.A. groß sind und den kleinen Chili oder Pfefferoni
- Botanisch gesehen handelt es sich um Beeren
- Die Früchte sind hängend, der gezipfelte Kelch ist gut sichtbar
- Innen sind die Früchte durch helle Scheidewände gekammert
- In der Mitte sitzen die flachen, hellen Samen
- Vor allem Chilischoten können sehr scharf sein. Verantwortlich ist Capsaicin, das die Nervenendigungen reizt und zu Schmerzempfinden führt.
- Capsaicin hat aber auch positive Eigenschaften: es wirkt aktiv gegen Bakterien und Pilze
- Reifezeit: Juli - Oktober
Paprika
Reifer, roter Paprika – Blockpaprika, Vir 09/2015
Der Kelch mit den Zipfeln, Vir 09/2015
Längsschnitt durch die Frucht, Vir 09/2015
Fruchtfleisch, Vir 09/2015
Die flachen Kerne, Vir 09/2015
Züchtungsartefakte
Bei manchen Paprikasorten findet man im Inneren weitere, kleinere Paprikaschoten. Manche sind komplett ausgebildet, manche wirken nur wie Wucherungen. Sie sind ebenfalls essbar.
Chili
Verschiedene Chilisorten, Markt in Benkovac 09/2015
Lange Chilischote, Vir 09/2011
Lange Chilischote, Vir 09/2011
Das Blatt
- Die Blätter sind schmal-oval und haben eine schmale Spitze.
- Sie sind gestielt
- Die Blätter stehen gekreuzt-gegenständig
Ökologie
Xxx
Lebensraum
- Gärten, Äcker
- Natura 2000 in Kroatien: Capsicum annuum Linné, 1753 ist in der Liste der national wichtigen Arten nicht aufgeführt.
Geografische Verbreitung
- Herkunft: Mexiko
- Vorkommen: von Kolumbus nach Europa gebracht, heute weltweit verbreitet.
- Fundort: Kroatien – Vir, Benkovac
Nutzung
- Als Essbare Pflanze:
- Capsicum annuum Linné, 1753 ist in allen Formen ein beliebtes Gemüse, die schärferen Varianten werden als Gewürz verwendet.
- Als Heilpflanze:
- Paprika enthält das antioxidativ wirkende Rutin.
- Als Zierpflanze: Kleinfrüchtige Cultivare werden als Zimmerpflanze angeboten. Sie sollten nicht gegessen werden, weil sie mit Wachstumsstoffen behandelt wurden, die für den Menschen giftig sind.
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe