Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Tachinidae Robineau-Desvoidy 1830|Tachinidae Robineau-Desvoidy 1830 - Raupenfliegen, gusjeničarke]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Familie Tachinidae Robineau-Desvoidy 1830|Familie Tachinidae Robineau-Desvoidy 1830 - Raupenfliegen, gusjeničarke]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Diptera Linné, 1758 |Diptera Linné, 1758 - Zweiflügler, dvokrilci]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Diptera Linné, 1758 |Ordnung Diptera Linné, 1758 - Zweiflügler, dvokrilci]] </div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
Zeile 9: Zeile 9:




[[Datei:EctoCrass Vi 131102 5806d.jpg|center|thumb|500px|'''[[Vir]]''' 11/2013]]
[[Datei:Aaa Bild folgt.jpg|center|thumb|500px|'''[[Vir]]''' 11/2013]]
Zeile 29: Zeile 29:
*'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
*'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Diptera  Linné, 1758|Diptera  Linné, 1758 – Zweiflügler, dvokrilci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Diptera  Linné, 1758|Diptera  Linné, 1758 – Zweiflügler, dvokrilci]]
*'''Unterordnung''' Brachycera Schiner, 1862  - Fliegen, kratkoticalci
*'''Unterordnung''' Brachycera Schiner, 1862  - Fliegen, kratkoticalci
Zeile 60: Zeile 61:


<br />
<br />
==Schutzstatzs==
==Schutzstatus==
Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.  
Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.  


<br />
<br />
==Basionym==
==Basionym==
Syrphus crassipennis Fabricius, 1794
Syrphus crassipennis Fabricius, 1794
Zeile 79: Zeile 81:
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
==''Habitus''==
==''Habitus''==
[[Datei: EctoCrass Vir 131102 5805.jpg|left|thumb|300px|Habitus, '''[[Vir]]''' 11/2013]]
* Fliege mit breitem Abdomen, das dicht borstig behaart ist.
* Fliege mit breitem Abdomen, das dicht borstig behaart ist.
*Auch der Kopf ist stark verbreitert.
*Auch der Kopf ist stark verbreitert.
Zeile 85: Zeile 86:
*Kopf, Beine und Abdomen behaart.
*Kopf, Beine und Abdomen behaart.
*Die Flügel sind transparent. Bei den Weibchen nur leicht getönt, Männchen haben dunkle Stellen.
*Die Flügel sind transparent. Bei den Weibchen nur leicht getönt, Männchen haben dunkle Stellen.
*Das Zweite Flügelpaar ist zu '''[[Halteren]]''' , den Schwingkölbchen, reduziert.
*'''Größe''':   
*'''Größe''':   
:♀ 8 mm
:♀ 8 mm
Zeile 99: Zeile 101:




<gallery mode="packed">
 
EctoCrass Vi 131102 5806d.jpg|'''[[Vir]]''' 11/2013
EctoCrass Vir 131102 5805.jpg|'''[[Vir]]''' 11/2013
EctoCrass Vir 131102 5806.jpg|'''[[Vir]]''' 11/2013
EctoCrass Vir 131102 5807.jpg|'''[[Vir]]''' 11/2013
EctoCrass Bab 140819 5442.jpg|Babindub 08/2014
EctoCrass SeUj 140406 1714.jpg|Senj Camp Ujča 04/2014
EctoCrass SeUj 140406 1715.jpg|Senj Camp Ujča 04/2014
</gallery>


<br />
<br />


==Lebensweise, Ernährung==
==Lebensweise, Ernährung==
[[Datei: EctoCrass Vir 131102 5806.jpg |left|thumb|200px|'''[[Vir]]''' 11/2013]]
 
*[[Parasitisch lebende Tiere in Kroatien]]: Die Larven sind Endoparasiten in verschiedenen Wanzen aus der Familie [[Familie Pentatomidae Leach, 1815|Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen smrdljive stjenice]]
*[[Parasitisch lebende Tiere in Kroatien]]: Die Larven sind Endoparasiten in verschiedenen Wanzen aus der Familie [[Familie Pentatomidae Leach, 1815|Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen smrdljive stjenice]]
*Die Imagines findet man oft auf Blüten. Sie trinken Nektar.
*Die Imagines findet man oft auf Blüten. Sie trinken Nektar.
*'''Hauptaktivität:''' April - Mai   
*'''Hauptaktivität:''' April - Mai   


<br />
<br />
==Fortpflanzung, Entwicklung==
==Fortpflanzung, Entwicklung==
*Das Weibchen legt meist ein bis zwei Eier auf das Halsschild einer Wanze.  
*Das Weibchen legt meist ein bis zwei Eier auf das Halsschild einer Wanze.  
Zeile 126: Zeile 135:
==Ökologie==
==Ökologie==
*[[Parasitisch lebende Tiere in Kroatien|'''Parasitisch lebendes Tier:''']]Die Larven sind Endoparasiten in den Nymphen verschiedener Wanzen aus der Familie [[Familie Pentatomidae Leach, 1815|Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen smrdljive stjenice]] wie:
*[[Parasitisch lebende Tiere in Kroatien|'''Parasitisch lebendes Tier:''']]Die Larven sind Endoparasiten in den Nymphen verschiedener Wanzen aus der Familie [[Familie Pentatomidae Leach, 1815|Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen smrdljive stjenice]] wie:
::✔ [[Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958|Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958 - Mittelmeer-Baumwanze]]
::✔ [[Ancyrosoma leucogrammes Gmelin, 1790|Ancyrosoma leucogrammes Gmelin, 1790 - Ankerwanze]]
::✔ [[Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773|Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773 - Purpur-Baumwanze]]
::✔ [[Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958|Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958 - Mittelmeer-Baumwanze]]
::✔ [[Eurydema ornata Linné, 1758|Eurydema ornata Linné, 1758 - Schmuckwanze,  crvena kupusna stenica]]
::✔ [[Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773|Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773 - Purpur-Baumwanze]]
::✔ [[Graphosoma lineatum Linné, 1758|Graphosoma lineatum Linné, 1758 - Streifenwanze, prugasti smrdljivac]]
::✔ [[Eurydema ornata Linné, 1758|Eurydema ornata Linné, 1758 - Schmuckwanze,  crvena kupusna stenica]]
::✔ [[Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775|Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 - Fleckige Streifenwanze]]
::✔ [[Graphosoma lineatum Linné, 1758|Graphosoma lineatum Linné, 1758 - Streifenwanze, prugasti smrdljivac]]
::✔ [[Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775|Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 - Fleckige Streifenwanze]]


<br />
==Lebensraum==
==Lebensraum==
* Diese wärmeliebende Art findet man auf sonnigen Wiesen.
* Diese wärmeliebende Art findet man auf sonnigen Wiesen.
Zeile 168: Zeile 177:


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
Zeile 198: Zeile 209:
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Überordnung Neoptera]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Diptera]]  
[[Category:Ordnung Diptera]]  
[[Category:Unterordnung Brachycera]]
[[Category:Unterordnung Brachycera]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2025, 14:52 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Tachinidae Robineau-Desvoidy 1830 - Raupenfliegen, gusjeničarke
Zurück zur Ordnung Diptera Linné, 1758 - Zweiflügler, dvokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 11/2013


Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 - Breitflügelige Raupenfliege

Wanzen gibt es in Kroatien in allen Formen und Farben. Kein Wunder, dass da Räuber nicht weit sind. Diese Raupenfliege ist allerdings ein ganz besonderer Parasit. Ihre Larven parasitieren in verschiedene Wanzen, die sie von innen her auffressen. Da wird der Begriff „Frischfleisch“ gleich neu interpretiert.



Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 – Breitflügelige Raupenfliege

In Croatia you can find bugs in all shapes and colors. So, it’s no wonder that robbers are not far away. However, this tachina flies is a very special parasite. Its larvae parasitize in various bugs eating them from inside. So, the term “fresh meat” is reinterpreted totally new.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Breitflügelige Raupenfliege
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: phasie crassipenne
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch hbitěnka plochá
  • Ungarisch: szélespotrohú poloskafürkész


Wissenschaftlicher Name

Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794


Namensherkunft

Lateinisch crasso = dick Lateinisch penna = Feder


Schutzstatus

Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


Basionym

Syrphus crassipennis Fabricius, 1794


Synonyme

  • Phasia crassipennis Fabricius, 1794
  • Thereva analis Fabricius, 1798
  • Phasia discoidalis Macquart, 1834
  • Phasia dispar Rondani, 1842
  • Phasia adulterina Rondani, 1861
  • Phasia dorsalis Robineau-Desvoidy, 1863


Morphologie und Größe

Habitus

  • Fliege mit breitem Abdomen, das dicht borstig behaart ist.
  • Auch der Kopf ist stark verbreitert.
  • Die Augen sind sehr groß und nach vorne gerichtet.
  • Kopf, Beine und Abdomen behaart.
  • Die Flügel sind transparent. Bei den Weibchen nur leicht getönt, Männchen haben dunkle Stellen.
  • Das Zweite Flügelpaar ist zu Halteren , den Schwingkölbchen, reduziert.
  • Größe:
♀ 8 mm
♂ 6 mm
  • Farbe: Kopf, Beine und Körper dunkelbraun. Abdomen kräftig braun mit schwarzem Mittelstrich. Haare schwarz.








Lebensweise, Ernährung









Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt meist ein bis zwei Eier auf das Halsschild einer Wanze.
  • Die geschlüpften Larven dringen in die Wanze ein und leben dort bis zur Verpuppung.
  • Dann stirbt die Wanze und die adulte Fliege kann schlüpfen.


Ökologie

Ancyrosoma leucogrammes Gmelin, 1790 - Ankerwanze
Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958 - Mittelmeer-Baumwanze
Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773 - Purpur-Baumwanze
Eurydema ornata Linné, 1758 - Schmuckwanze, crvena kupusna stenica
Graphosoma lineatum Linné, 1758 - Streifenwanze, prugasti smrdljivac
Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 - Fleckige Streifenwanze

Lebensraum

  • Diese wärmeliebende Art findet man auf sonnigen Wiesen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Ursprünglich Südeuropa bis Asien.
  • Weitere Vorkommen: heute bis Mitteleuropa verbreitet
  • Fundort: Kroatien – Babindub, Senj, Vir













Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj