Chiliöl, ulje čilija: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu Marmeladen und Eingekochtes</div> <div align="right">Zurück zum Plavi Kafe u Ni…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. November 2020, 15:18 Uhr

Navigation
Zurück zu Marmeladen und Eingekochtes
Zurück zum Plavi Kafe
Zurück zur Hauptseite


Chiliöl 201128 1673 k.jpg


Beschreibung des Rezepts

Zutaten

Capsicum annuum Linné, 1753 Vir 200928 1369 k.jpg
  • Etwa 70 dag Chilischoten, am besten Glockenchili
  • 3 Liter Olivenöl
  • Getrocknete Chili um das Öl zu färben (das machen die frischen Schoten nicht)








Zubereitung

Vorbereitung:

Chili 180331 11788 txt.jpg
  • Die Schoten waschen und in grobe Stücke schneiden.
  • Wer es nicht ganz so scharf möchte, entfernt die Kerne











Zubereitung:

  • Die Chilischoten in ein großes Gefäß füllen. Ich nehme dafür immer ein altes Gurkenglas meiner Großmutter, das hat einen breiten Rand.
  • Mit dem OIivenöl auffüllen, die Schoten müssen gut bedeckt sein.
  • Die Öffnung gut verschließen und an einem eher dunklen Ort etwa 2 Monate ziehen lassen. Sonnenlicht würde die Vitamine des Olivenöls zerstören.
  • Dann durch ein Sieb gießen und in Flaschen füllen.
  • Dunkel und kühl lagern.










Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj

© Plavi Muzej i Plavi Kafe