Familie Fabaceae Lindley, 1836: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 57: Zeile 57:
===<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Galegeae Lindley, 1835===
===<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Galegeae Lindley, 1835===


====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Astragalus  Linné, 1753 - Tragant====
====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Astragalus  Linné, 1753 - Tragant, kozlinac====
 
*'''[[Astragalus monspessulanus Linné, 1753]]'''  [[Datei:AstragMons Vir Blü5 121016 3456.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 10/2012
 
*[[deutscher Name|'''Deutsch]] und '''Kroatisch:''' 
*'''Lebensraum''': Trockene, steinige Habitate mit viel Sonne.
*'''Habitus''': Diese Pflanze wächst flach und weit ausgebreitet auf dem Boden.
*'''Blätter''': Die Blätter sind lang und unpaarig gefiedert.
*'''Blüte:''' Die Blüten sitzen in größeren Köpfchen auf einem längeren, gebogenen Stängel.
*'''Blütezeit''': März - Oktober
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit rosa Blüten in Kroatien|rosa]]
*'''Familie:''' [[Familie Fabaceae Lindley, 1836|Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke]]
*'''Status''': Nativ
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze.'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens hat die Unterart Astragalus monspessulanus L. ssp. illyricus (Bernhardt) Chater, 1968 den Status '''NT'''
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Sie wurden früher gegen Leberbeschwerden eingesetzt
 
 
 
<br />
 


====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Caragana Fabricius, 1763 - Erbsensträucher====
====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Caragana Fabricius, 1763 - Erbsensträucher====
Zeile 64: Zeile 85:


====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Oxytropis de Candolle, 1802 - Spitzkiele====
====<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Oxytropis de Candolle, 1802 - Spitzkiele====


===<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Genisteae Bronn,1827===
===<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Genisteae Bronn,1827===

Version vom 4. Februar 2017, 22:36 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Fabaceae Lindley, 1836

  • Weltweit ca. 19.500 Arten in 730 Gattungen
  • Habitus: Kräuter, Sträucher, Bäume
  • Besonderheiten In dieser Familie finden sich sehr viele Nutzpflanzen
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit



Die Arten der Familie

Unterfamilie Faboideae Rudd, 1968 - Schmetterlingsblütler

Tribus Fabeae Reichenbach, 1832

Gattung Lathyrus Linné, 1753 - Platterbse, kukavičica

  • Deutsch und Kroatisch: Ungarische Platterbse, panonska kukavičica
  • Lebensraum: Wiesen mit Bodenfeuchte
  • Habitus: Gerade gewachsene, krautige Pflanze
  • Blätter: Sie sind schmal und lang
  • Blüte: Die Blüten sitzen zu mehreren am Ende des Stängels.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: weiß mit etwas rosa.
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ, vor allem im Süd-Westlichen Velebit größere Vorkommen.









Gattung Lens Miller, 1754 - Linsen

Gattung Pisum Linné, 1753 - Erbsen

Gattung Vicia Linné, 1753 - Wicken

Tribus Galegeae Lindley, 1835

Gattung Astragalus Linné, 1753 - Tragant, kozlinac

  • Deutsch und Kroatisch:
  • Lebensraum: Trockene, steinige Habitate mit viel Sonne.
  • Habitus: Diese Pflanze wächst flach und weit ausgebreitet auf dem Boden.
  • Blätter: Die Blätter sind lang und unpaarig gefiedert.
  • Blüte: Die Blüten sitzen in größeren Köpfchen auf einem längeren, gebogenen Stängel.
  • Blütezeit: März - Oktober
  • Blütenfarbe: rosa
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ
  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens hat die Unterart Astragalus monspessulanus L. ssp. illyricus (Bernhardt) Chater, 1968 den Status NT
  • Heilpflanze: Sie wurden früher gegen Leberbeschwerden eingesetzt





Gattung Caragana Fabricius, 1763 - Erbsensträucher

Gattung Colutea Linné, 1753 - Blasensträucher

Gattung Oxytropis de Candolle, 1802 - Spitzkiele

Tribus Genisteae Bronn,1827

Gattung Argyrolobium (Turra) P.W. Ball, 1968 - Silberklee, tila

  • Deutsch und Kroatisch: Silberhülse, srebrnasta tila
  • Lebensraum: Trockene, steinige Habitate mit extremer Sonneneinstrahlung.
  • Habitus: Niedrigwachsende, mehrjährige Pflanze. Basal verholzend.
  • Blätter: Die kleinen, schiffchenförmigen Blätter sind dreigeteilt. Sie sind dicht behaart.
  • Blüte: Die relativ großen Blüten stehen einzeln.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ





Gattung Cytisus Desfontaines, 1798 - Geissklee

Gattung Genista Linné, 1753 - Ginster

Gattung Laburnum Fabricius, 1759 - Goldregen

Gattung Lupinus Linné, 1753 - Lupinen

Gattung Spartium Linné, 1753 - Pfriemenginster

Gattung Ulex Linné, 1753 - Stechginster

Tribus Hedysareae de Candolle, 1825

Gattung Hedysarum Linné, 1753 - Süßklee

Gattung Onobrychis Miller, 1754 - Esparsette

Tribus Loteae de Candolle, 1825

Gattung Anthyllis Linné, 1753 - Wundklee, slanica

  • Deutsch und Kroatisch: Jacquins Wundklee, ranovka sitnolistna
  • Lebensraum: In den Bergen auf kalkhaltigen, sonnenexponierten Flächen.
  • Habitus: Niedrigwachsende, strauchartige Pflanze.
  • Blätter: Die Blätter sind unpaarig gefiedert und sind leicht nach oben gebogen
  • Blüte: Zahlreiche dorsiventrale Blüten bilden ein endständiges Blütenköpfchen.
  • Blütezeit: April – Mai
  • Blütenfarbe: rosa
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke






  • Deutscher Name Wundklee
  • Lebensraum: Kalkhaltige, eher trockene Böden
  • Habitus: Niedrig wachsendes Kraut, das lange Triebe bildet
  • Blütenfarbe: gelb oder rosa
  • Fundort: Kroatien - Vir, A1, Odmorište Marune
  • Status: nativ
  • Heilpflanze: Sie wurde bei Wunden und Geschwüren erfolgreich eingesetzt




Gattung Coronilla Linné, 1753 - Kronwicken, sjekirica

Gattung Dorycnium Miller, 1754 - Backenklee

Gattung Hippocrepis Linné, 1753

Gattung Lotus Linné, 1753 - Hornklee, svinduša

  • Deutsch und Kroatisch: Salz-Hornklee, svinđuše
  • Lebensraum: Auf trockenen Habitaten in Meeresnähe. Salztolerant.
  • Habitus: Niederliegende Pflanze mit längeren Trieben.
  • Blätter: Schmal-ellipisch, Oberfläche glatt
  • Blüte: Die Blüten stehen auf langen Stielen, es sind meist 2 - 4
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke, leptirnice
  • Status: Nativ




  • Deutsch und Kroatisch: Spargelschote, krilobod mohunasti
  • Lebensraum: Salzige, bodenfeuchte Habitate. Oft in direkter Meeresnähe
  • Habitus: Niedrigwachsende, sich reich verzweigende Pflanze
  • Blätter: Die dreiteiligen Blätter sind stark behaart
  • Blüte: Klassische Lippenblüten mit verlängerter Kronröhre
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: blassgelb
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke, leptirnice
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze:: in der Kosmetik wird das LOTUS MARITIMUS FLOWER/LEAF EXTRACT als Antioxidans verwendet.
  • Essbare Pflanze: Die jungen Schoten in Butter schwenken





Gattung Scorpiurus Linné, 1753 - Skorpionsschwanz

Gattung Securigera de Candolle, 1805 - Beilwicken

  • Deutsch und Kroatisch: Kretische Beilwicke, krunica sitnocvjetna
  • Lebensraum: Ruderalflächen mit Gräsern
  • Habitus: Diese Beilwicke bildet lange, verzweigte Stängel, die sich an hohen Gräsern anlehnen.
  • Blätter: Die Blätter sind gefiedert, die einzelnen Fieder sind spatelförmig
  • Blüte: 5 – 7 Blüten bilden eine Dolde, die Blütenstiele sind überhängend
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ



  • Deutsch und Kroatisch: Ziegen-Beilwicke, sredozemna sjekirica
  • Lebensraum: Ruderalflächen, Wiesen
  • Habitus: Diese Beilwicke bildet lange, verzweigte Stängel.
  • Blätter: Die Blätter sind gefiedert, die einzelnen Fieder ist spatelförmig und trägt einen Dorn.
  • Blüte: 7-9 Blüten bilden eine Dolde, die Blütenstiele sind überhängend
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Sie wird vor allem in Indien und im Iran seit langem gegen Diabetes, Epilepsie und andere Krankheiten eingesetzt.




  • Deutsch und Kroatisch: Bunte Kronwicke, promjenjivi grašar
  • Lebensraum: In der Nähe von Büschen, auf Waldrändern
  • Habitus: Diese Wicke bildet lange Triebe, die liegend bis aufrecht wachsen.
  • Blätter: Die Blätter sind unpaarig gefiedert und glatt.
  • Blüte: Bis zu 20 Blüten sind in einer Dolde zusammengefasst.
  • Blütezeit: Juli
  • Blütenfarbe: violett, seltener rosa.
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Wurde früher ähnlich wie Digitalis bei Herzschwäche eingesetzt.
  • Giftpflanze: Enthält das herzaktive Glykosid Coronillin.




Weitere Arten der Gattung Securigera de Candolle, 1805 in Kroatien:
✔ Securigera elegans (Pancic) Lassen, 1874

Gattung Tripodion Medikus, 1787 - Blasenwundklee

Tribus Phaseoleae de Candolle, 1825

Subtribus Phaseolinae

Gattung Phaseolus Linné, 1753 - Bohnen

  • Deutsch und Kroatisch: Feuerbohne - šareni grah
  • Lebensraum: Gärten
  • Habitus: Rankende Pflanze mit großem Laub. Mehrjährig
  • Blätter: Die großen Blätter bestehen aus 3 Fiedern. Der Rand ist glatt.
  • Blüte: Mehrere Blüten bilden eine endständige Traube.
  • Blütezeit: Mai - Oktober
  • Blütenfarbe: feuerrot – daher der Name „Feuerbohne“
  • Status: Invasiv aber bereits eingebürgert
  • Herkunft: Südamerika, im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht
  • Status: Essbare Pflanze
  • Giftpflanze: Rohe Fisolen enthalten das giftige Phasein.




  • Deutsch und Kroatisch: Buschbohne, Fisole - obični grah
  • Lebensraum: Gärten
  • Habitus: Buschige bis rankende Pflanze mit großem Laub. Mehrjährig
  • Blätter: Die großen Blätter bestehen aus 3 Fiedern. Der Rand ist glatt.
  • Blüte: Mehrere Blüten bilden eine endständige Traube.
  • Blütezeit: Mai - Oktober
  • Blütenfarbe: weiß
  • Status: Invasiv aber bereits eingebürgert
  • Herkunft: Mittelamerika
  • Status: Essbare Pflanze
  • Giftpflanze: Rohe Fisolen enthalten das giftige Phasein.







Tribus Robinieae Berchtold & Presl, 1820

Gattung Robinia Linné, 1753 - Robinien

Tribus Sophoreae Sprengel ex de Candolle, 1825

Gattung Sophora Linné, 1753 - Schnurbaum

Tribus Trifolieae (Bronn) Endlicher, 1830

Gattung Medicago Linné, 1753 - Schneckenklee

Gattung Melilotus Miller, 1754 - Steinklee

Gattung Onobrychis Miller, 1754 - Hauhechel

Gattung Trifolium Linné, 1753 - Klee

Gattung Trigonella Linné, 1753 - Bockshornklee

Unterfamilie Mimosoideae (Brown) de Candolle, 1825

Tribus Acacieae Dumortier, 1829

Gattung Acacia Miller, 1754


Tribus Ingeae Bentham, 1865

Gattung Albizia Durazzini, 1772


  • Deutscher Name Seidenbaum, Schlafbaum, abicija
  • Lebensraum: In Parks und Gärten, Zierbaum
  • Habitus: Kleinbleibender Baum mit ausladender Krone
  • Blätter: Die Blätter sind doppelt gefiedert und stehen wechselständig.
  • Blüte: Die Blüten sind 5-6 mm große, kugelige Köpfchen. Sie duften zart.
  • Blütezeit: Juni
  • Blütenfarbe: rosa
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Invasiv: Der Seidenbaum stammt aus Tasmanien, New South Wales und Victoria.




Gattung Calliandra Bentham, 1840

Tribus Mimoseae Bentham, 1875

Gattung Mimosa Linné, 1753



Unterfamilie Caesalpinioideae

Tribus Caesalpinieae Reichenbach, 1832

Gattung Caesalpinia Linné, 1753


Tribus Cassieae Bronn, 1822

Subtribus Cassiinae Wight & Arnott, 1834
Gattung Senna Miller, 1754
  • Deutsch und Kroatisch: Alexandrinische Senna, sena
  • Lebensraum: Trockene, sonnige Habitate. Auch in wüstenähnlichen Gebieten.
  • Habitus: Mehrjähriger, dichter Strauch mit langen Zweigen.
  • Blätter: Die Blätter sind unpaarig gefiedert
  • Blüte: Die Blüten stehen in einer endständigen Traube
  • Blütezeit: Juli - Oktober
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
  • Invasive Pflanze: Sie stammt aus den Tropen und Subtropen: Afrika, Asien
  • Heilpflanze: Die Blätter werden in Kombination mit anderen Pflanzen als Abführmittel verwendet.
  • Zierpflanze: In Kroatien findet man sie vereinzelt in Gärten.
  • Giftpflanze: Sie enthält die Glykoside Aloeemodin-8-glucosid sowie Rhein-8-glucosid





2 Tribus sind außerhalb der Unterfamilien:

Tribus Cercideae Bronn, 1822

Subtribus Cercidinae
Gattung Cercis Linné, 1753 - Judasbaum, judić


  • Deutsch und Kroatisch: Judasbaum - Judino drvo
  • Lebensraum: Böden mit hohem Kalkanteil, an Flussufern
  • Habitus: Mittelgroßer Baum mit weiter Krone
  • Blätter: Rund
  • Blüte: Typische Schmetterlingsblüten, die direkt am Holz sitzen.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: magenta
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Türkei, Syrien, Balkan und Frankreich
  • Heilpflanze: Der innere Teil der Rinde enthält Tannin
  • Zierpflanze: Cercis wird häufig in Parks gepflanzt
  • Essbare Pflanze: Die Blüten sind essbar, ihr Geschmack ist süß-sauer.

Tribus Detarieae de Candolle, 1825


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]