Unterordnung Sternorrhyncha Latreille 1807: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:




*[[ Aploneura lentisci Passerini, 1856]]  [[Datei:Aplo_len_Vir_140616 4051.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Aploneura lentisci Passerini, 1856]]''' [[Datei:Aplo_len_Vir_140616 4051.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 06/2014
*'''Fundort''':  Vir 06/2014


Zeile 61: Zeile 61:
   
   


*[[Aphis fabae Scopoli, 1763]]  [[Datei:Aphis fabae Scopoli, 1763, Pag 110425 772.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Aphis fabae Scopoli, 1763]]''' [[Datei:Aphis fabae Scopoli, 1763, Pag 110425 772.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Pag 04/2011
*'''Fundort''':  Pag 04/2011


Zeile 74: Zeile 74:




*[[Aphis nerii Boyer de Fonscolombe, 1841]]  [[Datei:Aphis nerii Boyer de Fonscolombe, 1841, Vir 110614 02.jpg |left|thumb|300px]]
*'''[[Aphis nerii Boyer de Fonscolombe, 1841]]''' [[Datei:Aphis nerii Boyer de Fonscolombe, 1841, Vir 110614 02.jpg |left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 06/2011 auf [[Nerium oleander Linné, 1758|Oleander]]     
*'''Fundort''':  Vir 06/2011 auf [[Nerium oleander Linné, 1758|Oleander]]     


Zeile 96: Zeile 96:
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Staticobium Mordvilko, 1914
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Staticobium Mordvilko, 1914


*''' [[Staticobium limonii Contarini, 1847]]''' [[Datei: StatiLim Vir 160521 86910d.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Staticobium limonii Contarini, 1847]]''' [[Datei: StatiLim Vir 160521 86910d.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 05/2016; von einer Blattlauswespe parasitiert
*'''Fundort''': [[Vir]] 05/2016; von einer Blattlauswespe parasitiert


Zeile 126: Zeile 126:




*[[Ceroplastes rusci  Linné, 1758]]  [[Datei:CeroRusc Vir 110904 09D.jpg|left|thumb|300px]]
*'''[[Ceroplastes rusci  Linné, 1758]]''' [[Datei:CeroRusc Vir 110904 09D.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 09/2011
*'''Fundort''': Vir 09/2011



Version vom 23. Mai 2016, 14:45 Uhr


Kennzeichen der Unterordnung Sternorhyncha Latreille 1807 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Pflanzenläuse - jednakokrilci
  • Weltweit ca. 15.000 Arten, davon knapp 3.000 in Europa
  • Habitus: Kleine, pflanzensaugende Insekten mit starken Rückbildungen
  • Besonderheiten Der lange Saugrüssel, mit dem sie ins Phloem eindringen
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Auf Pflanzen, manche machen einen Wirtswechsel




Die Arten der Unterordnung Sternorhyncha Latreille 1807 in Kroatien

Überfamilie Aleyrodoidea - Mottenschildläuse


Überfamilie Aphidoidea Latreille, 1802 - Röhrenblattläuse

Familie Aphididae Latreille, 1802 – Röhrenblattläus


Gattung Aploneura Passerini 1863


  • Deutscher und Kroatischer Name: Mastix-Galllaus
  • Lebensraum: Trockene, offene Habitate mit Arten der Gattung Pistacia Linné, 1753
  • Habitus: Kleine, typische Läuse
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Pflanzenläuse in Kroatien
  • Flugzeit: Herbst
  • Hauptaktivität: An der kroatischen Küste ganzjährig
  • Status: nativ
    • Besonderheit: obligater Wirtswechsel
  • Schädlinge in Kroatien: Sie leben zwar von den Pflanzensäften, scheinen die Bäume aber nicht groß zu schädigen.




Unterfamilie Aphidinae

Tribus Aphidini
Subtrivus Aphidina


Gattung Aphis Linné, 1758







Tribus Macrosiphini Wilson, 1910
Gattung Staticobium Mordvilko, 1914




Überfamilie Coccoidea Handlirsch, 1903 - Napfschildläuse

Familie Coccidae Stephens, 1829 - Napfschildläuse
Unterfamilie Ceroplastinae


Gattung Ceroplastes Gray, 1828





Überfamilie Psylloidea Latreille, 1807 - Blattflöhe

Familie
Unterfamiie
Tribus
Gattung
Subtribus






Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]