Oedemera (Oedemera) nobilis Scopoli, 1763: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 125: Zeile 125:


<br />
<br />
==Links und Literatur==
==Links und Quellen==




Zeile 142: Zeile 142:
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]
*[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]
*[ https://species.wikimedia.org/wiki/Oedemera_nobilis Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Oedemera_nobilis Wiki Species]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/12176 INPN FR]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/12176 INPN FR]
*[http://eol.org/pages/2918434/overview Encyclopedia of Life]
*[http://eol.org/pages/2918434/overview Encyclopedia of Life]
* [http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Oedemeridae/Oedemera_nobilis.htm Naturspaziergang]
*[http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Oedemeridae/Oedemera_nobilis.htm Naturspaziergang]
* [http://www.insettieanimali.altervista.org/I-coleotteri/oedemera_nobilis.html Insetti i animali]
*[http://www.insettieanimali.altervista.org/I-coleotteri/oedemera_nobilis.html Insetti i animali]





Version vom 7. Mai 2018, 11:04 Uhr



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Grüner Scheinbockkäfer
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: swollen-thighed beetle, false oil beetle, thick-legged flower beetle
  • Französisch: oedémère noble
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: debelonoga travnica
  • Spanisch: escarabajo metálico de femur grueso
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Oedemera (Oedemera) nobilis Scopoli, 1763


Namensherkunft

Xxx


Schutzstatus

Oedemera (Oedemera) nobilis Scopoli, 1763 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


Basionym

  • Cantharis nobilis Scopoli, 1763


Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.


Morphologie und Größe

Habitus

  • Schlanker Käfer mit langen, feinen Antennen.
  • Die Elytren laufen nach hinten spitz zu und schließen hinten nicht. Sie sind aber glatter als von Oedemera (Oedemera) flavipes Fabricius, 1792.
  • Elytren mit schwachen Längsfalten.
  • Halsschild bauchig, vorne erhaben und hinten zwei Dellen.
  • Coxae kugelig verdickt.
  • Die braunen Augen sind sehr groß.
  • Größe: 8-12 mm
  • Farbe: Kräftig grün, stark metallisch glänzend. Manchmal auch kupferfarben.


Lebensweise, Ernährung

  • Adulte Käfer auf verschiedenen Blüten, wo sie Pollen und Nektar fressen:
Pallenis spinosa (L.) Cassini, 1825 - Stechendes Sternauge, trnoviti ušac
Orlaya grandiflora (L.) Hoffman, 1814 - Strahlen-Breitsame, velecvjetna moračina
Allium sphaerocephalon Linné, 1753 - Kugel-Lauch, glavassti luk
  • Hauptaktivität: Mai


  • Larven in Blütenstängeln aber auch im morschen Holz verschiedener Nadelbäume wie
Pinus halepensis Miller, 1767 - Aleppokiefer, alepski bor.



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt im Frühsommer Eier an die Wirtspflanze.
  • Die Larven dringen in das Pflanzengewebe ein und leben dort bis zur Verpuppung.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Trockenwiesen mit niedrigem, krautigem Bewuchs


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa, Asien, Afrika, Amerika
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – Senj, Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]