Mniotype solieri Boisduval, 1829

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 - Eulenfalter
Zurück zur Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Otok Vir 09/2019

Mniotype solieri Boisduval, 1829 - Soliers Waldrand-Eule


Dieser wunderschöne Schmetterling mag warmes, trockenes Klima. Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, darunter Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika.

Er fliegt in der Dämmerung und ist ab September aktiv. Die Raupen überwintern.

Und wenn das Abendessen bereit steht, sind auch die Räuber da: Crematogaster scutellaris Olivier, 1791


Mniotype solieri Boisduval, 1829 - bedrule brocade


This beautiful butterfly preferms warm, dry climates. Its caterpillars feed on various plants, including Quercus ilex Linné, 1753 - holm oak, hrasta crnika.

It flies at dawn and is active from September. The caterpillars overwinter.

And when dinner is ready, the predators are there too: Crematogaster scutellaris Olivier, 1791


Mniotype solieri Boisduval, 1829 - ???


Ovaj lijepi leptir voli toplu, suhu klimu. Njegove se gusjenice hrane raznim biljkama, među kojima i Quercus ilex Linné, 1753 - hrastoa crnika.

Leti u sumrak, a aktivan je od rujna. Gusjenice prezimljuju.


A kad je večera gotova, tu su i predatori: Crematogaster scutellaris Olivier, 1791


Systematik

Trivialnamen

  • Deutsch: Soliers Waldrand-Eule
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: bedrule brocade
  • Französisch: xyline provençale
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx

Wissenschaftlicher Name

Mniotype solieri Boisduval, 1829

Namensherkunft

Artname: Benannt zu Ehren von Antoine Joseph Jean Solier, einem französischen Entomologen (1792-1851)

Schutzstatus

Mniotype solieri Boisduval, 1829 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Hadena solieri Boisduval, 1829

Synonyme

  • Mniotype obscurior Failla-Tedaldi, 1889
  • Mniotype insubrica Krüger, 1920
  • Mniotype vallei Berio, 1993


Morphologie und Größe

Habitus Falter

Otok Vir 09/2019
  • Mittelgroßer Falter
  • Hinterflügel mit breitem Saum
  • Kopf stark behaart, Körper behaart
  • Nierenflecke mit weißem Strich
  • Flügelspannweite:
♀ 30-35 mm
♂ 30 mm
  • Farbe: Lebhaftes Muster in verschiedenen Brauntönen, Nierenfleck und vorderer Fleck heller. Beine hell-dunkel geringelt. Kopf und Antennen dunkelbraun.





Habitus Raupe

  • Junge Raupen sind hellgrün mit einem dorsalen dunkleren Streifen.
  • Ältere Raupen sind braun.


Habitus Puppe

  • Die Puppe ist dunkelbraun.


Lebensweise, Ernährung

Pelargonium-Zonale Hybride
Quercus ilex Linné, 1753 - Stein-Eiche, hrasta crnika
✔ Valeriana tuberosa Linné, 1753 - Knolliger Baldrian, gomoljasti odoljen
✔ Pelargonium-Zonale-Hybride
✔ Vertreter der Gattung Cyclamen Linné, 1753 - Alpenveilchen, podremanec
  • Hauptaktivität: Sommer, dämmerungsaktiv.




Fortpflanzung, Entwicklung

  • Ab September legen die Weibchen ihre weißen Eier an die Raupenfutterpflanze.
  • Ab Oktober findet man die Raupen, sie sind auch das Überwinterungsstadium.
  • Im nächsten Jahr findet ab Juli die Verpuppung statt.
  • Ab August schlüpfen dann die Imagines.


Ökologie

  • Die Larven können von folgenden Tieren parasitiert werden:
✔ Vertreter der Familie Braconidae Nees, 1811 – Schlupfwespen – ihre Larven parasitieren die Raupen.
  • Sie selbst sind Nahrung für verschiedene Tiere:
✔ Hier attackiert ein geflügeltes Exemplar Crematogaster scutellaris Olivier, 1791 - Kippleibameise, crvenoguzi mrav den Falter.



Lebensraum

  • Es sind wärmeliebende Schmetterlinge
  • Offene, trockene Flächen mit wenigen hohen Pflanzen.









Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj