Colchicum vs Crocus
Einführung
Jedes Jahr im Herbst gibt es Vergiftungen, weil drei verschiedene Pflanzen verwechselt werden. Deshalb möchte ich diese hier genauer vorstellen. Wobei ich extra darauf hinweisen möchte, dass der Dalmatiner Krokus in Kroatien zu den streng geschützen Pflanzen gehört.
Colchicum autumnale Linné, 1753 - Herbst-Zeitlose, jesenski mrazovac
Die Herbstzeitlose findet man in gemäßigtem Klima. Im Herbst treibt sie ihre typischen Blüten. Allerdings fehlen die glatten, grünen Blätter, sie erscheinen ebenso wie die Früchte im darauffolgenden Frühjahr. Entlang der Küste fehlt sie normalerweise, allerdings habe ich auf Vir ein Exemplar gefunden. Dieses wurde vermutlich einmal gepflanzt.
Crocus sativus Linné, 1753 - Safran, šafran
Echter Safran kommt in der Natur nicht vor. Er wird gezüchtet, vermehrt sich über Brutszwiebeln und ist steril. Auch er treibt seine Blüten im Oktober. Wie alle Arten der Gattung Crocus erscheinen mit den Blüten auch die Laubblätter. Sie sind lang und schmal und haben einen zentralen weißen Streifen.
Crocus thomasii Tenore, 1826 - Dalmatiner Krokus, Thomasov šafran
An der Küste sowie auf vielen Inseln wächst dieser Crocus. Auch er blüht im Herbst, Geschmack und Aussehen ähneln dem echten Safran. Allerdings enthält er deutlich weniger Wirkstoffe. Mit den Blüten erscheinen die langen, bodenständigen Laubblätter, die ebenfalls einen weißen Mittelstrich tragen. Diese Pflanze ist in Kroatien streng geschützt, darf also weder gepflückt noch sonstwie verwendet werden. Leider sieht man häufiger Menschen, die die Blüten augenscheinlich für den kommerziellen Zweck pflücken – so werden immer wieder getrocknete Narben als Echter Safran verkauft.
Links, Literatur und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe