Familie Cistaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Fumana (Dunal) Spach, 1836 - Nadelröschen, sunčac=== | ===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Fumana (Dunal) Spach, 1836 - Nadelröschen, sunčac=== | ||
*'''[[Fumana ericoides | *'''[[Fumana ericoides (Cavanilles) Gandoger, 1883]]''' [[Datei:FumanErico Blü4 Vrsi 130515 1751.jpg|left|thumb|300px]] | ||
*'''Fundort''': Vrsi 05/2013 | *'''Fundort''': Vrsi 05/2013 | ||
Version vom 23. Februar 2017, 22:22 Uhr
Navigation
Zurück zur Ordnung Malvales Dumortier, 1829 - Malvenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Cistaceae Jussieu, 1789 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Zistrosengewächse, cistaonice
- Namensherkunft:
- Weltweit ca. 160 Arten
- Habitus: Kleine Sträucher.
- Besonderheiten In der Sonne duften sie
- Natürliches Vorkommen: Südeuropa, subtropische Zonen von Amerika.
- Lebensraum: Warme, trockene Gebiete
Bezeichnung der Familie Cistaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen
- Englisch: rock rose fammily
- Französisch: cistacées
- Italienisch: cisto
Synonyme der Familie Cistaceae Jussieu, 1789
Die Arten innerhalb der Familie Cistaceae Jussieu, 1789 in Kroatien
Gattung Cistus Linné, 1753 - Zistrosen, bušin
- Cistus incanus Linné, 1753
- Fundort: Vir 05/2013
- Deutsch und Kroatisch: Graubehaarte Zistrose, rdeči brškin
- Lebensraum: Garrigue und freie, sonnenexponierte Flächen.
- Habitus: Niedrig wachsender, ausladender Strauch mit zahlreichen Verzweigungen.
- Blätter: Sie sind grün und schrumpelig.
- Blüte: Die großen Blüten stehen endständig, oft ragt der Stängel über den Strauch hinaus.
- Blütezeit: Mai
- Blütenfarbe: rosa bis zartviolett
- Familie: Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
- Status: Nativ
- Heilpflanze: Sie ist eine der ältesten Heilpflanzen. Tee aus den Blättern soll eine antivirale Wirkung haben.
- Essbare Pflanzen in Kroatien Aus den Blättern kann ein Tee gekocht werden.
- Cistus salviifolius Linné, 1753
- Fundort: Vir 05/2012
- Deutsch und Kroatisch: Salbeiblättrige Zistrose, kaduljasti bušin
- Lebensraum: Mediterrane Macchie bis an Waldränder. Wärmeliebend.
- Habitus: Niedrig wachsender Strauch mit vielen Verzweigungen.
- Blätter: Sie sind oval und dicht mit Sternhaaren besetzt. Ihr Rand ist glatt.
- Blüte: Die großen Blüten stehen endständig.
- Blütezeit: April - Mai
- Blütenfarbe: weiß
- Familie: Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
- Status: Nativ
- Heilpflanze: Ich habe einige Hinweise gefunden, dass auch sie Wirkstoffe enthält. Aber leider keinen Nachweis für die Wirksamkeit.
- Zierpflanze: Sie wird mittlerweile von vielen Baumschulen angeboten.
Gattung Fumana (Dunal) Spach, 1836 - Nadelröschen, sunčac
- Fumana ericoides (Cavanilles) Gandoger, 1883
- Fundort: Vrsi 05/2013
- Deutsch und Kroatisch: Aufrechtes Nadelröschen, jesoliki sunčac
- Lebensraum: Garrigue, trockene Wiesen
- Habitus: Niedrig wachsende Pflanze mit aufrechten Stängeln.
- Blätter: Sie sind nadelförmig und lang, Blatt und Stängel sind drüsig behaart.
- Blüte: Die Blüte ist 5-strahlig, die breiten Kelchblätter sind weit ausgebreitet.
- Blütezeit: Mai
- Blütenfarbe: gelb
- Familie: Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
- Status: Nativ
Gattung Helianthemum Miller, 1754 - Sonnenröschen, sunčanica
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]